
Akuter Schub?
Du befindest dich in einem akuten Schub der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Rosacea und fragst dich "Was tun?".
Auf dieser Seite möchte ich dir ein paar Tipps geben, die die unangenehmen Symptome wie Brennen, Jucken, Stecken der Haut etwas lindern können.
Allerdings - das muss der Ehrlichkeit halber gesagt sein - es ist sehr(!) viel leichter und effektiver, Schüben vorzubeugen, als einen existierenden Schub, zu bekämpfen. Wenn du deine Haut also langfristig beruhigen und vor Schüben bewahren möchtest, wirst du nicht um eine Anpassung deiner Ernährung, Pflege und bestimmten weiteren Lebensumständen sowie ggf. auch einen Besuch beim Dermatologen drum herum kommen.
Sorry, aber jedem, der etwas anderes verspricht, solltest du mit Skepsis begegnen. Deshalb sei bitte nicht enttäuscht, wenn sich in der unten stehenden Liste vor allem solcherlei Tipps befinden, die dir sagen, was du im Schub vermeiden solltest, um seine Dauer zu verkürzen - und weniger Empfehlungen á la: "Schmiere dir xy ins Gesicht und alles wird gut".
Mein zweites Buch "Ernährungsratgeber Rosacea" versorgt dich mit sämtlichem Wissen, das du für eine rosaceafreundliche Ernährungsweise brauchst.
❗️Tipps für die Linderung in akuten Schüben ❗️
Kühlende Sprays besser nur im Notfall
Sprühe dir besser nur in Notfällen Wasser ins Gesicht. Auch, wenn es deine Symptome kurzfristig lindern mag, trocknet dies die Haut durch die Verwendung zwischendurch (also ohne, dass eine "einschließende" Pflege folgt) langfristig eher aus und macht sie dadurch noch empfindlicher für Irritationen und somit auch eventuelle Schübe.
Zudem hat Wasser aus dem Wasserhahn einen hautunfreundlichen pH-Wert von um 7. Nimm also in Notfällen ein pH-hautneutrales Spray wie dieses und benutze es nicht zu oft.
Warum kein Thermalwasser? Wer meine Bücher kennt, weiß: Das gängige, in den Apotheken erhältliche Thermalwasser ist tabu! Es hat einen hautunfreundlichen ph-Wert und kann damit die Haut langfristig eher irritieren. Ab dem Tag, an dem ich es nicht mehr verwendet habe, ging es für meine Haut aufwärts.
Bei Hitzegefühlen im Gesicht hilft es oft auch, Stellen wie das Schlüsselbein, die Ohren, den Hals, die Armbeuge oder den Kopf mit Wasser zu befeuchten. So vermeidest du, dass dein Gesicht - wie zuvor beschrieben - durch das zwischendurch aufgesprühte, verdunstende Wasser austrocknet.
Histaminhaltige Speisen und Getränke meiden
Wenn dein Schub histaminbedingt ist (zum Beispiel nach histaminreichem Essen in Verbindung mit Stress, ....) kann Vitamin C beim Abbau von Histamin helfen. Quercetin, vor potentiell histaminhaltigen Mahlzeiten eingenommen, stabilisiert die das Histamin ausschüttenden Mastzellen. Trinke zudem viel stilles Wasser, um das Histamin auszuspülen (Histamin ist wasserlöslich) und vermeide fürs Erste weitere histaminreiche Speisen und Getränke.
Mach einen Spaziergang
Geh an die frische Luft und mach einen kleinen Spaziergang (außer, es ist gerade superheiß und pralle Sonne). Das mindert Stress und kühlt meist auch den Kopf.
Keine neuen Pflegeprodukte kaufen oder einführen
Weniger ist mehr: Kaufe dir nicht aus Panik neue Pflegeprodukte, die eine Linderung versprechen. Alles Neue macht deiner Rosacea nun nur noch mehr zu schaffen und sorgt potentiell für ein Anhalten der Irritation.
Halte dich stattdessen an eine reizarme, bewährte Pflegeroutine, die du dir aufgebaut hast.
Bitte schmiere dir keine Lebensmittel ins Gesicht (Kurkuma, Joghurt, Aloe vera etc.), auch wenn es manchmal im Internet empfohlen wird. Lebensmittel - außer vielleicht Schwarztee - sind nicht für die Verwendung auf der Haut gedacht und sorgen langfristig bei empfindlicher Haut eher für mehr Symptome.
Vielleicht hilft dir ein kleiner Ventilator
Achtung: Bei manchen wirkt der Wind, wie von Kühlung versprechenden Ventilatoren triggernd. Besser also vorsichtig ausprobieren, ob dir kleine Ventilatoren wie dieser helfen oder deine Symptome verschlechtern.
Hinweise zu Sauna, Sport, etc.
Ein Schub ist kein guter Zeitpunkt für Sauna, exzessiven Sport, schweißtreibende andere Tätigkeiten, scharfes Essen, Glühwein, durchgemachte Nächte, Alkohol, etc. Tust du es doch, kann es den Schub am Laufen halten.
Allergien abchecken
Checke, ob du unter einer Allergie leidest und mit möglichen Allergenen (Hausstaub etc., Duftstoffe in Reinigungsmitteln - vor allem solche zum Sprühen,...) vermehrt in Kontakt gekommen bist und dies mit Schuld an deinem Schub ist. Hier kann es helfen, ein Anti-Allergikum wie Lorano Pro für z.B. eine Woche einzunehmen und zu beobachten, ob sich der Schub dadurch lindert. Natürlich solltest du in dieser Zeit auf den weiteren Kontakt mit dem Allergen und anderen triggernden Stoffen verzichten. Denn der Schub kann so viel schneller wieder abflauen.
Kühle deine Ohren
Manchmal geht das Hitzegefühl auch von den Ohren aus, die dann sehr heiß und rot (und fast schmerzhaft) werden. Mach dir ein größeres Wattepad etc. nass, so dass es nicht mehr tropft, und klemme es dir über die Ohren: So angenehm!
Versuche ruhig zu bleiben
So schwer es auf fällt: Versuch, dich nicht reinzusteigern! Ein Schub heißt "Schub", weil er auch wieder vorbei geht.
Manchmal ist es allein schon der pure Stress, den man in einem Schub verspürt und die Fixierung auf das brennende Gesicht, die das Entzündungsgeschehen befeuert. Hier findet du weitere Tipps für den psychischen Umgang mit der Rosacea.
Beobachte auch, ob du während anstrengender Arbeiten (auch geistig Forderndes) Flushs bekommst. Dann ist es Zeit, eine Pause zu machen und dich zu entspannen. Dein Körper zeigt dir, wenn es ihm zu viel ist.
Kühlende Tipps
Achtung: Auch wenn das Wort "Kälte" in einem akuten Schub herrlich klingt, kann sie bei manchen Betroffenen ebenso triggernd wirken, wie Hitze. Vermeide es also, die Eiswürfel etc. ins Gesicht zu reiben etc. Was man probieren kann, ist eine Maske wie diese , die man in den Kühlschrank legt -am besten, in einem großen Zip-Beutel, um eine Verunreinigung zu vermeiden - und nach jedem Gebrauch reinigt/desinfiziert. Achte aber darauf, dass die Maske nicht mehr eiskalt ist, wenn du sie auf dein Gesicht legst - wie gesagt: das kann auch triggernd wirken. Beobachte gut, ob deiner Haut das gut tut, oder sie gereizter reagiert und der Schub am Laufen gehalten wird.
Nutze den Schub, um Trigger zu identifizieren
Versuch das Positive zu sehen: Wenn du einen Schub hast, ist das eine gute Möglichkeit, zu überlegen, was deine persönlichen Trigger sein könnten, die den Schub ausgelöst haben. Es gibt wirklich sehr absurde Trigger: Zu warme Arbeitstischlampen, Näharbeiten, Putzaktionen,...
Vorbeugend Einfluss auf hormonelle Faktoren nehmen
Hat dein Schub vielleicht hormonelle Hintergründe? Wer an einer Östrogendominanz leidet oder das Gefühl hat, seine Symptome (z.B. prämenstruelles Syndrom, Reizbarkeit, Endometriose, Wassereinlagerungen, schmerzhafte Periode, verstärkte Wechseljahresbeschwerden, Hitzewallungen etc.) könnten von einem Hormonungleichgewicht her rühren, sollte sich beim Gynäkologen untersuchen und beraten lassen. Mehr zum Thema Hormone und Histamin liest du hier.