Destilliertes Wasser und wie es deiner Rosacea hilft
Du willst erfahren, wie dir destilliertes Wasser zu einer beruhigten Haut bei Rosacea verhelfen kann? Dann lies diesen Blogpost!
Destilliertes Wasser wird durch Destillation (Verdampfen und anschließende Kondensation) aus Leitungswasser oder aus vorgereinigtem Wasser gewonnen. Dabei wurde es von den im normalen Quellwasser oder Leitungswasser vorkommenden Ionen, Spurenelementen und anderen Verunreinigungen befreit. Auch von Kalk.
All das ist im Leitungswasser noch enthalten. So kann es der kranken oder empfindlichen Haut zu schaffen machen. Quelle und Quelle
Auch, wenn in Deutschland die Qualität seines Leitungswassers sicher vorbildlich geprüft wird: Ich persönlich habe eine große Verbesserung meiner Haut erlebt, als ich von Leitungs- auf destilliertes Wasser umgestellt habe.
Warum ich destilliertes Wasser anderen Wässern vorziehe, hat auch einen weiteren wichtigen Grund: es wird auch als „Aqua pH5“ bezeichnet. Anders als Wasser (und auch Thermalwasser), das meist einen pH-Wert zwischen 6 und 8,5 besitzt, hat destilliertes Wasser nach dem Kontakt mit dem Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft – einen pH-Wert von etwa 5. Damit hat Wasser einen leicht sauren, hautneutralen pH-Wert.
🧼 Destilliertes Wasser in der Pflegeroutine 🧼

Zur einfacheren Verwendung in meiner Pflegeroutine habe ich mir das destillierte Wasser, das ich mir meist in einem kleinen Kanister bei dm kaufe, in eine Pumpflasche aus Glas gefüllt. Sie steht auf meinem Waschbecken und wird immer wieder mit frischem destillierten Wasser befüllt.
Beispielsweise nutze ich es, um mein Waschgel aufzuschäumen und auch, um den Schaum danach wieder von meinem Gesicht herunter zu bekommen. Dafür tränke ich dann einfach 2-3 Wattepads mit dem destillierten Wasser und gehe damit über meine Haut.
Die Kanister solltest du immer gut verschlossen an einem dunklen Ort lagern und nach dem Öffnen, wenn du die Pumpflasche befüllst, schnell wieder schließen, da dies sonst die Stabilität und den pH-Wert beeinträchtigen kann.
In Form des Aqua Sprays von Balea, das einen sehr feinen Sprühnebel abgibt, kannst du es auch nach der Reinigung benutzen, um im Anschluss dein Serum darauf aufzutragen oder als für Hitzeschübe zwischendurch.
In meinem Blogbeitrag zum Thema Thermalwasser und Rosacea erkläre ich dir, warum du Wasser allerdings wirklich nur zur Not auf dein brennendes Gesicht sprühen solltest.
Übrigens: Bei der Herstellung von Kosmetik wird meist destilliertes Wasser verwendet – und natürlich kein Leitungswasser. Denn dieses…
…enthält (...) zwei Dinge, die wir nicht in der Creme haben möchten: Mineralien und Mikroorganismen. Mikroorganismen, wie Bakterien, kommen in kleinen Mengen in unserem Leitungswasser vor – keine Angst: in so kleinen Mengen, dass sie nicht schädlich sind. In unserer Creme wollen wir sie jedoch nicht haben. Außerdem enthält Leitungswasser Mineralien, wie z. B. Kalk. Wir kennen das von der Waschmaschine, bei der die Gummischläuche verkalken können. Solche Mineralien bilden Ionen im Wasser, die unsere Wirkstoffe beeinflussen können. Darum verwendet man bei Kosmetik am besten destilliertes Wasser. Das ist zwar aufwändiger herzustellen, doch der Aufwand lohnt sich. Quelle
👉 Fazit 👈
Destilliertes Wasser ist reizarm, pH-hautneutral und günstig. Man kann man es in der Drogerie kaufen und es sich in kleine Pumpflaschen abfüllen. Die riesen-Flaschen sind dann doch etwas unhandlich 😉
Mit ist klar, dass es für viele erst einmal wie eine unzumutbare Belastung anmuten mag, auf destilliertes Wasser umzustellen, kommt das Leitungswasser doch so praktisch aus dem Hahn geflossen. Ich kann nur sagen: Es lohnt sich und ich bi mir sicher, du wirst es nicht mehr missen wollen.
Diese Umstellung ist einer der einfachsten Wege, deine Rosacea-Haut langfristig zu beruhigen. Nach ein, zwei Wochen hast du dich sicher schon an deine Pflegeroutine mit destilliertem Wasser gewöhnt.
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Hier kannst du mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" bei Amazon bestellen.
Hier gibt es meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die im Blogpost erwähnten Produkte selbstgekauft.
*Eventuell sind manche der im Text erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!
🛒 Passende Produkte zu diesem Blogpost 🛒
Ähnliche Artikel

Die besten Rosacea Produkte bei dm (aktualisiert)
Erfahre in diesem Blogpost, welche Produkte von dm ich dir bei der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Rosacea empfehlen kann.
mehr lesen
Sonnencreme bei Rosacea - Die besten im Vergleich - Teil 1
Sonnencreme bei Rosacea ist ein Muss! Doch welche Produkte nimmt man am besten für die empfindliche Haut. Ich stelle dir drei geeignete vor!
mehr lesen
Schritt 1 in der Pflegeroutine: Die richtige Reinigung bei Rosacea
Sie bildet die Grundlage für die Pflegeroutine und ist ein heimlicher Held: die Reinigung der Gesichtshaut bei Rosacea. Denn macht man hier Fehler - von denen es einige gibt - dann kann das massive Auswirkungen auf eure Haut und damit auch das Erscheinungsbild deiner Rosacea haben. So kann deine Haut
mehr lesen