Geek & Gorgeous "HA 5 LIGHT" und "aPAD"
Getestet | Gesichtspflege

Geek & Gorgeous "HA 5 LIGHT" und "aPAD"

7 Min. Lesezeit • aktualisiert:

Zwei Seren von „Geek & Gorgeous“ möchte ich euch heute vorstellen: das Hyaluron-Serum "HA 5 Light" und das Serum "APAD" mit einer Form der Azelainsäure.

Hinter der ungarischen Marke steht eine sehr interessante Geschichte, die ich in Kurzform hier wiedergeben möchte, weil ich mich darin sehr gut wiederfinden kann.

✍️ Die Geschichte hinter „Geek & Gorgeous“ ✍️

Judit Rácz gründete „Geek & Gorgeous“ 2015, nachdem sie erfolglos gegen ihre Akne gekämpft und nichts geholfen hatte. Deshalb fing sie an, sich mit Hautpflege und in ihrer Wirksamkeit bewiesenen Wirkstoffen auseinanderzusetzen. Nach Jahren des Lesens und Ausprobierens stellte sie sich eine Hautpflege-Routine zusammen, die sie konsequent anwandte, bis ihre Haut besser wurde. Um anderen ihr angesammeltes Wissen vermitteln zu können, gründete sie den ungarisch-sprachigen Blog kremmania.hu. Über ihre Seite lernte sie Peter Budahazy, den CEO der größten ungarischen massentauglichen Hautpflege-Marke Helia-D kennen. Aus der Idee, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen wurde schließlich „Geek & Gorgeous“.

Was mir besonders gefällt, ist, dass die Marke ohne Parfüm, Farbstoffe und reizenden Alkohol auskommt. Außerdem verzichtet „Geek & Gorgeous“ auf bekannte Allergene und Pflanzenextrakte (diese werden oftmals von empfindlicher Haut nicht gut vertragen). Auch Parabene und Mineralöl sucht ihr hier vergeblich.

💦 Diese Seren habe ich getestet: „HA 5 LIGHT“ und „aPAD“ 💦

Zwei Seren habe ich kostenlos zum Testen zugeschickt bekommen.

  • Das „HA 5 LIGHT“ Serum verspricht Feuchtigkeit pur,
  • während das „aPAD“ Serum eine Abwandlung/Derivat von Azelainsäure enthält.
    Azelainsäure gibt es z.B. in höher dosiertes Form auch in der oft verschriebenen Skinoren-Creme, die der Hautarzt nicht nur bei Rosacea, sondern auch bei Akne verschreibt. Manche vertragen sie aufgrund der Creme/Gel-Basis, in die die Azelainsäure eingarbeitet ist, aber nicht so gut. Mehr dazu hier.

Beide Flaschen kommen mit Pipette und in einer wunderschönen Verpackung 🙂

🧐 Das „HA 5 LIGHT“ Serum 🧐

Allgemeines

Bei „HA 5 LIGHT“ handelt es sich um ein leichtes, klares Hyaluronserum, das sich dadurch auszeichnet, fünf verschiedene Formen der Hyaluronsäure zu vereinen und so für einen Feuchtigkeitsboost zu sorgen. Dies ist grundsätzlich bei Rosacea wichtig, da eine trockene Haut mit einer beeinträchtigten Barriere anfälliger für Irritationen ist.

Das sagt der Hersteller:

5 Hyaluronsäurearten mit verschiedenen Molekulargewichten und Molekülstrukturen vereinen sich in dieser leichten und rasch einziehenden Formulierung um die Haut zu hydratisieren und sie weicher und praller aussehen zu lassen.

Inhaltsstoffe

Water, Glycerin, Peg/Ppg/Polybutylene Glycol-8/5/3 Glycerin, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Sodium Hyaluronate, Tremella Fuciformis (Mushroom) Extract, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Panthenol, Tocopherol, Carbomer, Propanediol, Pentylene Glycol, Sodium Hydroxide, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol

Die Inhaltsstoffe sind recht minimalistisch, wie es sich die Marke ja auch auf die Fahne geschrieben hat. Neben allerlei feuchtigkeitsspendenden und -bindenden Stoffen, finden sich hier auch der Rosacea-Superstar Panthenol, der wundheilungsfördernd und beruhigend wirkt. Zudem auch das Antioxidanz Tocopherol (Vitamin E).
Wer sich wundert, was dieser Pilz-Extrakt darin zu suchen hat: Er ist für seine sehr guten wasserbindenden Fähigkeiten bekannt und enthält „Glucuronic acid“, was einer der Bausteine von Hyaluronsäure ist.

Der Stoff Peg/Ppg/Polybutylene Glycol-8/5/3 Glycerin trübt meine Freude etwas. Es handelt sich um einen Emulgator synthetischen Ursprungs, ein PPG/PEG-Derivat, das dafür bekannt ist, zum so genannten Auswascheffekt führen zu können: Diese Art von Emulgatoren binden sich an hauteigenen Fette aus der Hautbarriere und werden gemeinsam mit diesen bei Wasserkontakt nach und nach ausgespült. Die Folge: auf lange Sicht wird die Haut potentiell ausgetrocknet.
Wer jetzt sagt: „Ok, dann nehme ich eben das „HA 5 RICH“, das ohne diesen Stoff auskommt“, den muss ich leider enttäuschen. Sorry: Polyacrylate Crosspolymer-6 ist ebenfalls ein PPG/PEG-Derivat mit denselben Eigenschaften.

Zudem reagieren manche Häute empfindlich auf niedermolakulare Hyaluronsäure, die mitunter entzündungsfördernd wirken können soll.

Der pH-Wert liegt nach meinen Messungen bei hautfreundlichen 5.

Auftrageverhalten

Dieses Serum ist eher dünnflüssig u d lässt sich leicht verteilen. Man braucht nur ein paar Tropfen, die man pur auf die am besten etwas feuchte Haut (z.B. durch ein Spray/Toner) auftragen kann.
Nach dem Auftragen brennt die Haut bei mir nicht, sondern fühlt sich gut durchfeuchtet an.

Preis

30ml kosten 9,50 Euro. Hier erhältlich.

Fazit

Generell versuche ich solche Stoffe, wie das enthaltene PEG/PPG-Derivat zu meiden. Wenn sie allerdings in ein ansonsten gut formuliertes Produkt eingebettet sind – und wenn man nicht empfindlich auf niedermolekulare Hyaluronsäure reagiert, wie oben beschrieben – kann man testen, wie die Haut langfristig damit klarkommt.
Ich persönlich habe es gern verwendet, habe aber ein anderes Hyaluronsäure-Produkt, das für meinen Geschmack bzw. für meine Haut besser formuliert ist, da hier die verträgliche  hochmolekulare Hyaluronsäure enthalten ist.

🧐 Das „aPAD“ Serum 🧐

Auch das hier, ist ein leichtes, klares eher dünnflüssiges Serum in der typischen schönen „Geek & Gorgeous“-Verpackung. Das „aPAD“ enthält Potassium Azeloyl Diglycinate, das auch mit PAD abgekürzt wird und unter dem Namen Azeloglicina® gehandelt wird.
Dabei handelt es sich zwar nicht direkt um die in der erwähnten Skinoren-Creme enthaltene Azelainsäure an sich, sondern um ein wasserlösliches (und deshalb leichter in Seren etc. einzuarbeitendes) Derivat. Das ist eine chemische Verbindung, die aus einer anderen (in dem Fall Azelainsäure) entstanden ist.
Solche Derivate können eine ähnliche Wirkung wie der Ausgangsstoff haben. „Geek & Gorgeous“ bewirbt das Serum damit, dass es einen ähnlichen Effekt wie Azelainsäure hat (wirkt gegen Unreinheiten, Hyperpigmentation und Rötungen. Als Stärken des Derivats, das in dem „aPAD“ Serum enthalten ist, nennt „Geek & Gorgeous“, dass es den Hautton ausgleicht und für eine verminderte Öligkeit des Haut sorgt.

Diese Studie aus 2012 bestätigt die anti-entzündlich und feuchtigkeitsspendend wirkenden Fähigkeiten von Potassium Azeloyl Diglycinate. Generell gibt es bislang nach meinen Recherchen eher wenige Studien zu diesem neue Stoff. Die meisten befassen sich mit einer Kombination aus Potassium Azeloyl Diglycinate und Hydroxypropyl Chitosan, die gemeinsam wohl recht gut gegen einige Rosacea-Symptome wirken. Aber auch die Wirksamkeit von PAD alleine wurde hier untersucht und zeigte gute Ergebnisse. Ein sehr interessanter Stoff, der bestimmt noch weiter untersucht werden wird.

Das sagt der Hersteller:

Ein wässrig-leichte Formulierung mit einem Azelainsäurederivat (Potassium Azeloyl Diglycinate, kurz PAD genannt), welche den Teint ausgleicht, die Sebumproduktion normalisiert und die Haut beruhigt.

Inhaltsstoffe

Water, Potassium Azeloyl Diglycinate, Propanediol, Glycerin, Methyl-Gluceth 20, Allantoin, Hydroxyethylcellulose, Xanthan Gum, Citric Acid, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol

Wieder ein schön minimalistisches Serum. An zweiter Stelle steht schon das Azelainsäure-Derivat. Ganze 20% sind davon enthalten. Neben Feuchtigkeitsspendern und Konsistenzgebern ist auch das u.a. wundheilungsfördernde Allantoin enthalten.
Leider auch hier: Methyl-Gluceth 20 ist ein PEG/PPG-Derivat (Auswascheffekt).

Der pH-Wert liegt nach meinen Messungen bei hautfreundlichen 4,5-5.

Auftrageverhalten

Das Serum zieht schnell ein und bringt bei mir die Haut nicht zum unangenehmen Brennen, wie es Azelainsäure oftmals tut. Das ist bei diesem Serum sehr angenehm! Denn viele Rosacea-Betroffene kennen es: wenn eine Creme unangenehm auf der Haut ist, dann wird sie weniger angewandt.
Nach dem Auftragen fühlt sich die Haut gut versorgt an.
Man gibt ein paar Tropfen auf die betroffenen Stellen (mittleres Gesichtsdrittel) oder auch das ganze Gesicht.

Preis

30ml kosten 11,80 Euro. Hier erhältlich.

Fazit

Ebenfalls ein Serum mit minimalistischer Formulierung. Auch hier: das PEG/PPG Derivat müsste meiner Meinung nach nicht sein, aber man kann darüber hinwegsehen und testet es am besten selbst. Am besten langsam ran tasten und alle 2 Tage morgens oder abends verwenden.

Leider habe ich das Serum am Ende dann doch nicht so gut vertragen, wie ich es mir erhofft hatte. Bei dem Derivat trat wie gesagt kein Brennen auf, aber meine Haut mag es trotzdem nicht: auch hier traten kleine Pusteln auf.  Erklären kann ich es nicht. Wobei 20% von Potassium Azeloyl Diglycinate sind aber auch echt schon eine ganze Menge  auch, wenn es nicht die "richtige" Azelainsäure ist, sondern nur eine also verträglichere geltende Form von ihr.

💡
Update: Ich habe inzwischen ein Azelainsäure-Serum gefunden, das ich gut vertrage.

👉 Fazit 👈

Zwei minimalistisch formulierte Seren, die an sich schön formuliert sind, aber bei mir leider zu Irritationen führten. So eine Irritation muss sich übrigens nicht immer sofort zeigen, kann sich aber so auswirken, dass die Haut langfristig einfach leichter reizbar erscheint.

  • Tendenziell würde ich sagen: Statt des HA 5 Light lieber das besser/verträglicher formulierte BeautyGlam Hyaluronic Boost Serum verwenden.
  • Das Apad Serum würde ich eher Betroffenen mit zu Unreinheiten neigender Haut/Rosacea im zweiten Stadium empfehlen. Am besten aber vorsichtig testen, da es recht hoch dosiert ist. Vielleicht eher dieses Azelainsäure-Serum von HelloBody ausprobieren. Ich vertrage es sehr gut.

💕 Dir gefallen meine Beiträge und meine Webseite? 💕

Meine Webseite und mein Blog gefallen dir? Du würdest gern „Danke“ sagen und mich und mein "One-Woman-Business" dabei unterstützen, auch weiterhin Produkte vorzustellen und sorgfältig recherchierte Inhalte zu veröffentlichen? Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung! Am einfachsten kannst du mir ein kleines „Dankeschön“ per Paypal zukommen lassen. Gehe hierfür einfach auf paypal.me/rosaceaberatung, klicke auf „Senden“ und wähle dann den Betrag aus. Danach folgst du den Anweisungen von Paypal. Ich danke dir von Herzen! 🙏🏻

Ansonsten freue ich mich sehr, wenn du die Produkte für deine tägliche Hautpflege etc. über meine Webseite bestellst, da sie teils mit Affiliate-Links versehen sind. Das bedeutet, dass ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises an Provision erhalte. Du zahlst natürlich nichts drauf. 🙏🏻


Alles Liebe, Deine Franziska

P.S.: Bestelle mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" und meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.

*Achtung: Nur, weil ich ein Produkt einer bestimmten Marke empfehle, bedeutet das nicht, dass ich die anderen Produkte der Marke oder sogar derselben Reihe empfehlen würde.

*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.

*Wenn nicht anders erwähnt, sind die erwähnten Produkte selbst gekauft.

*Eventuell sind manche der erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!