Schritt 2 in der Pflegeroutine: Gesichtswässer, Tonics, Sprays
Der letzte Post dieser Reihe, in der ich jeden Schritt der Hautpflegeroutine bei Rosacea unter die Lupe nehme, befasste sich damit, was es bei der Gesichtsreinigung alles zu beachten gibt. Diesmal geht es um Gesichtswässer!
Auch wenn es Manchem sicher übertrieben vorkommt, die Hauptpflege-Steps zu so einem großen Ding aufzublasen, stehe ich voll und ganz hinter diesen Posts, denn: Der Teufel liegt im Detail. Und auch, wenn es am Anfang noch anstrengend wirken mag, sich über jeden Schritt so viele Gedanken zu machen (bzw. mache ich das ja für euch 😉), so werden dir die Dinge, die es zu beachten gibt, schon bald in Fleisch und Blut übergehen, so dass du nicht mehr groß darüber nachdenken musst, wie du was machst. Und sobald du eine positive Veränderung siehst, wird deine Motivation nochmal gepusht werden.
In diesem Post schauen wir uns an, was Gesichtswässer, Tonics, Sprays und Co. in der Pflegeroutine bei Rosacea zu suchen haben, welche geeigneten Produkte es gibt und was es bei der Anwendung zu beachten gibt.
🤔 Was bringen Gesichtswässer, Tonics, Sprays und Co? 🤔
Nachdem unsere Haut nach der Reinigung nun also optimal für die weitere Pflege vorbereitet ist, können wir damit anfangen, ihr Feuchtigkeit und Wirkstoffe zuzuführen, die sie dabei unterstützt, ihre gesunden Funktionen auszuüben, wie zum Beispiel durch den leicht sauren pH-Wert schädliche Einflüsse über die intakte Hautbarriere abzuwehren.
Wichtig ist hier natürlich auch, dass wir ihr nichts zuführen, was sie irritiert (Alkohol, Parfum, ätherische Öle,...) und sie so kurz- und langfristig reaktionsbereiter macht. Denn dann blühen auch die Rosacea-Symptome auf. Während es bei der Reinigung um eine möglichst minimalistische, reizarme Formulierung der Produkte geht, liegt unser Fokus bei Gesichtswässern und Co auf beruhigenden Inhaltsstoffen, einer ebenfalls minimalistischen Formulierung, Feuchtigkeit und Pflege.
Negativbeispiele sind das Logona Couperose Spray oder das Sebamed Gesichtswasser für unreine Haut.
Auf die Frage, ob ein Gesichtswasser oder Spray elementar wichtig in der Pflegeroutine bei Rosacea ist, würde ich sagen: Jein. Die meisten Rosacea-Betroffenen klagen über eine trockene Haut und empfinden die leichte, wässrige und feuchtigkeitsspendende Textur der Gesichtswässer als sehr angenehm. Von daher: Gesichtswässer, ja! Aber natürlich kann man der Haut mögliche, in Gesichtswässern enthaltene Wirkstoffe auch über Seren und Co. zuführen. Von daher: Gesichtswässer, nicht unbedingt.
Aufpassen muss man, dass man nicht zu viele Wirkstoffe in die Haut einbringt und die Haut dadurch dann durcheinander gerät. Wie viel das bei jedem Einzelnen ist, ist unterschiedlich. Das muss man einfach testen. Bei manchen beschwert sich die Haut schon bei einem minimalistischen Gesichtswasser und einem Serum. Bei anderen (inklusive mir) gehen auch mehrere Seren (verteilt auf morgens und abends) und ein bis zwei Gesichtswässer. Lieber sparsam anfangen.
Fakt 1: Gesichtswässer sind nicht zum Abschminken da
Ihr seht: Gesichtswässer sind meiner Meinung nach nicht zum Abschminken da – auch, wenn Hersteller entsprechender Produkte dies des Öfteren anderes empfehlen.
Dafür sind Gesichtswässer viel zu schade. Den Job machen andere Produkte, wie Mizellenwässer besser, da sie mit Tensiden, also Waschsubstanzen formuliert sind. Sie sollten auch deshalb, trotz abweichender Aussagen vieler Hersteller, wieder mit destilliertem Wasser abgenommen werden.
Fakt 2: Gesichtswässer spenden Feuchtigkeit und pflegen
Gesichtswässer sind für mich also vor allem Dingen Feuchtigkeitsspender und Lieferanten rosaceageeigneter Wirkstoffe (Panthenol, Zinc, ...), die vielleicht in den verwendeten Seren, etc., die man später noch auftragen möchte, nicht vorhanden sind.
Waschsubstanzen haben in ihnen meiner Meinung nach nichts verloren, denn würden wir diese in Form eines entsprechend formulierten Gesichtswassers auf der Haut belassen, dann würde die bei Rosacea sowieso schon destabilisierte Barriere weiter Schaden nehmen.
Übrigens: Feuchte Haut ist viel durchlässiger für Wirkstoffe, als trockene Haut. Auch deshalb sollten wir genau darauf achten, welches Produkt man auf das gerade gewaschene (und trocken getupfte) Gesicht aufträgt. Zudem kann man davon ausgehen, dass ein durch ein Gesichtswasser befeuchtetes Gesicht auch die folgenden Pflegeprodukte besser aufnimmt.
Auch Alkohol steht oft ganz weit vorne in der Inhaltsstoffliste von Gesichtswässern vor. Er irritiert und trocknet aus.
Fakt 3: Gesichtswässer pendeln den pH-Wert wieder ein
Auch, wenn du bei der Reinigung mit einem milden Waschgel oder einer milden Reinigungsmilch sowie der Verwendung von destilliertem Wasser nicht zu erwarten hast, dass du deinen bei etwa 5,5, liegenden pH-Wert der Haut großartig beeinträchtigst, so ist es sicher nicht verkehrt, deine Hautbarriere mit einem leicht sauren Gesichtswasser zu stärken. Du erinnerst dich: stabile Barriere = weniger Irritationen. Dafür braucht es unter anderem den besagten, leicht sauren pH-Wert. Deshalb sollte das eines der Kriterien sein, nachdem du ein entsprechendes Produkt auswählst. Es eignen sich pH-hautneutral formulierte Produkte oder auch solche, die leicht sauer sind und eine milde Säure (z.B. die milde Säure PHA) beinhalten. Letztere Produkte sollte man aber erst ausprobieren, wenn die Haut einigermaßen stabil ist.
💦 Gesichtswässer als Erfrischung? 💦
Auch, wenn Gesichtswässer eine durchaus erfrischende Wirkung haben, so solltest du nicht in die Versuchung geraten, sie zwischendurch als kleine Erfrischung oder gar in einem Schub immer mal wieder zum herunter Kühlen anzuwenden. Warum nicht? Sie enthalten in der Regel Wirkstoffe, die wir nur im Rahmen unserer Pflegeroutine – also morgens und abends – auf die Haut auftragen wollen. Mehr bringt nicht mehr, sondern stresst die Rosacea-Haut sogar.
Nun gibt es ja Gesichtssprays, die quasi nur aus destilliertem Wasser bestehen, also ohne Wirkstoffe formuliert sind, und in Form eines feinen Nebels aus der Flasche kommen – das Balea Aqua Spray zum Beispiel. Ist es okay, sich dieses Wasser zwischendurch immer mal wieder aufzusprühen? Jein. Natürlich ist so ein Spray super-erfrischend, wenn die Haut brennt und man kann es im Notfall natürlich auch mehrmals zwischendurch verwenden. Es sollte nur nicht zur Gewohnheit werden. Der Grund ist, dass Wasser, wenn es auf die Haut gesprüht wird und nicht durch eine folgende Pflege "gebunden" wird, vertrocknet. Somit hat ein noch so verträgliches, aber zu oft aufgesprühtes Wasser eine für die Rosacea nicht gerade optimale, da austrocknende Wirkung. Denn Trockenheit schadet der wichtigen Hautbarriere.
🤓 Typen von Gesichtswässern 🤓
Es gibt verschiedene Arten von Gesichtswässern. Dazu zählen vor allem:
- Gesichtssprays/Face Mists (engl. für Nebel)
- Gesichtswässer/Toner/Tonics
- Hydrolate (Pflanzenwässer)
Ihnen allen ist gleich, dass es sich um eine wässrige Textur handelt, die man im Rahmen der Gesichtspflege aufs Gesicht aufbringt. Weiter unten findest du einige Beispiele für jede Art der genannten Gesichtswässer-Arten, die sich für die Rosacea eignen.
- Gesichtssprays oder Face Mists kommen in Form von Sprühflaschen daher. Auch, wenn es Ausnahmen gibt, sind sie meist diejenigen Produkte, die am wenigsten Wirkstoffe mitbringen. Ist das gut? Ja und nein. Wenn die wenigen Inhaltsstoffe Alkohol an vorderster Stelle mit sich bringen, dann nicht.
Ein Beispiel ist das Balea Aqua Spray, das einfach nur destilliertes Wasser ist, das in einem feinen Nebel aus der Sprühflasche kommt. - Die klassischen Gesichtswässer, auch Toner und manchmal auch Tonics genannt, waren früher vor allem dafür bekannt, dass sie die Haut tonisieren, also zusammenziehend auf das Gewebe wirken sollten. Bei der Rosacea wollen wir diesen adstringierenden Effekt vermeiden, den wie genannt z.B. Hamamelis mit sich bringt. Zum Glück gibt es viele Toner, die eher pflegend als zusammenziehend wirken und diesen Effekt nicht mit sich bringen.
Diese Art der Gesichtswässer bringen oft Wirkstoffe ("Actives") mit sich, die man sich bei der empfindlichen Haut natürlich genau anschauen muss.
Auch peelende Wirkstoffe auf Fruchtsäure-Basis kommen vor.
Ein Beispiel ist der m1 Select Toner. - Du fragst dich, was Hydrolate sind? Rosenwasser kennst du bestimmt, oder? Es handelt sich hierbei um ein Hydrolat.
Im Folgenden zitiere ich Wikipedia für die genaue Definition von Hydrolaten:
Hydrolate, früher auch Pflanzenwässer, Blütenwässer oder Aromatische Wässer genannt, sind Nebenprodukte der Wasserdampfdestillation von Pflanzen oder deren Teilen. Sie entstehen als Kondensat bei der Abkühlung des Destillationsdampfes und werden z. T. wiederholt in den Destillierprozess rückgeführt. Hydrolate enthalten die wasserlöslichen Pflanzeninhaltsstoffe, in Spuren auch suspendierte ätherische Öle. Hydrolate haben ähnliche Wirkungen wie die entsprechenden ätherischen Öle, wirken allerdings milder und können – in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Inhaltsstoffen – auch etwas von den Wirkungen der ätherischen Öle abweichen.
Ätherische Öle sind eigentlich etwas, was wir bei Rosacea meiden wollen. Und auch in kleinsten Spuren können sie bei der sehr empfindlichen Haut mitunter Reizungen auslösen – auch, wenn du das nicht sofort merkst. Das kann sich einfach in einer Haut zeigen, die langfristig tendenziell leicht zu reizen ist und sich, trotz aller anderen Bemühungen, nicht beruhigen mag. Deshalb empfehle ich auch kein Rosenwasser bei Rosacea, auch wenn viele denken, dass es die Haut beruhigt.
Ein Nachteil an Hydrolaten ist, dass sie – wenn sie ohne Konservierung formuliert sind – schnell verkeimen. Am besten also schnell aufbrauchen (innerhalb weniger Wochen) und im Kühlschrank aufbewahren. Manche Hydrolate sind aber auch mit Konservierungsstoffen versehen oder (diese würde ich meiden) mit irritierendem Alkohol versetzt.
Allerdings gibt es auch Hydrolate, die man durchaus bei Rosacea mal ausprobieren kann. Und wenn deine Haut stabil ist und du eine Ahnung davon hast, was sie mag oder nicht, spricht natürlich nichts dagegen, es einfach mal zu testen. Deine Haut zeigt dir dann schon, ob sie das mag.
🙌 Tipps zur Anwendung 🙌
Im Grunde genommen ist die Anwendung solcher Gesichtswässer recht simpel: Du trägst sie nach der Reinigung auf die mit einem Kosmetiktuch trocken getupfte Gesichtshaut auf. Gebe dazu das Gesichtswasser NICHT auf ein Wattepad (da geht zu viel Produkt verloren), sondern direkt in deine Handflächen. Dort verteilst du es etwas und drückst es sanft in dein Gesicht. Die Sprays, das ist klar, sprühst du einfach auf.
Ich würde ein Spray (oder einen Toner) mit Wirkstoffen ausschließlich einmal nach der Reinigung verwenden. Da das Balea Aqua Spray keine Wirkstoffe enthält, könntest du es außer nach der Reinigung theoretisch zusätzlich auch nochmal zwischen einem Serum und der Sonnencreme auftragen, da es ja nur destilliertes Wasser enthält und nochmal etwas Feuchtigkeit in deine Routine bringt.
Ein Beispiel für das Balea Aqua Spray wäre also morgens: Reinigung, Spray, Serum, Spray, Sonnencreme.
Bei Gesichtswässern, die eine leicht peelende Wirkung haben, würde ich etwa 10 Minuten warten und dann mit der Folgepflege, wie einem Serum fortfahren. Der Grund ist der für das Peeling wichtige niedrigere pH-Wert solcher Produkte, den man durch das darauffolgende, wahrscheinlich nicht ganz so niedrig eingestellte Produkt (bspw. ein Serum), nicht beeinflussen will.
Kommen wir nun also zu den Produktempfehlungen.
🦄 Gesichtssprays bei Rosacea 🦄
Statt euch eine Fülle an Produkten zu empfehlen, die nur bedingt bei Rosacea geeignet sind, findet ihr im Folgenden meine Highlights, die ich selbst gern verwende und schon lange benutze (Ausnahme ist die Tea Time Essence – die habe ich noch nicht probiert).
Du kannst die vorgestellten Produkte auch kombinieren, zum Beispiel morgens das eine, abends das andere. Den medik8 Toner würde ich aber wegen der Fruchtsäure (wegen der Sonnenstrahlung) eher abends verwenden.
Aqua Wasser-Spray von Balea - Erfrischung und Feuchtigkeit für Einsteiger

Inhaltsstoffe: Aqua, Nitrogen
Preis: 150ml kosten 1,45 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Für alle! Vor allem zu Beginn zu empfehlen, wenn man gerade seine Routine auf reizarm umstellt.
TrioZinc Spray von Novexpert - Für ölige, entzündete und unreine Häute

Inhaltsstoffe: AQUA, ZINC GLUCONATE, ZINC PCA, ZINC LACTATE, NITROGEN
Preis: 150ml kosten 8,95 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Vor allem für Rosacea-Betroffene des zweiten Stadiums mit Entzündungen und öliger Haut, da das Spray entzündungshemmend und talgregulierend wirkt. Deshalb auch für alle mit Neigung zu Unreinheiten (Akne) und Mitessern.
Eau de raisin von Caudalie (Bio Traubenwasser-Spray) - Spendet Feuchtigkeit

Inhaltsstoffe: VITIS VINIFERA (GRAPE) FRUIT WATER, VITIS VINIFERA (GRAPE) JUICE, NITROGEN
Preis: 200ml kosten ca. 11,90 Euro (je nach Anbieter). Hier erhältlich.
Für wen? Für alle! Spendet Feuchtigkeit und beruhigt. Mehr Infos hier.
Magnolia Toner Sensitive von myrto Naturkosmetik

Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Magnolia Officinalis Bark Extract*, Beta-Glucan, Pectin, Chamomilla Recutita Flower Extract*, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Lactic Acid | *kontrolliert biologischer Anbau
Preis: 100ml kosten 28,50 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Dieser Toner zum Sprühen wirkt feuchtigkeitsspendend sowie durch den Magnolienrinden-Extrakt entzündungshemmende und antioxidativ. Beta-Glucan reduziert Hautrötungen und andere Anzeichen von empfindlicher Haut, regt die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion an und stärkt die Hautbarriere. U.a. ist ebenso enthalten Hyaluronsäure in hoch- mittel- und ultra-niedermolekularer Form. Es gibt Häute, die manchmal Probleme mit "kleineren Formen" der Hyaluronsäure haben (damit meine ich all die, die kleiner als hochmolekular sind). Ob das bei dir so ist, musst du testen. Manchmal kann es auch von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein. Mehr zur Marke myrto Naturkosmetik und zum Toner in diesem Blogpost.
🦄 Gesichtswässer/Toner/Tonics bei Rosacea 🦄
Tonic von m1 Select - Für Beruhigung und Feuchtigkeit

Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Glycerin, Pentylene Glycol, Centaurea Cyanus (Cornflower) Flower Extract, Panthenol, Ammonium Glycyrrhizate, Citric Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate
Preis: 150ml kosten 9,90 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Ein toller Toner mit bei Rosacea idealen Wirkstoffen. Für jeden geeignet.
Press&Glow Toner von medik8 - Sanftes Peeling für Fortgeschrittene

Inhaltsstoffe: (Water), Gluconolactone (PHA), Glycerin, Hydrolyzed Opuntia Ficus-Indica Flower Extract, Euterpe Oleracea Fruit Extract, Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Juice, Sodium Hydroxide, Sodium Citrate, Hydroxyacetophenone, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate.
Preis: 200ml kosten ca. 33,00 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Ein toller, feuchtigkeitsspendender Toner, der zudem 5,5% der milden peelenden Gluconolactonsäure (PHA enthält). Mehr zu PHA erfährst du hier (englisch).
Ich sehe den Toner für allem für Betroffene des zweiten Stadiums und für alle, die zu unreiner Haut neigen. Ich verwende ihn täglich abends nach der Reinigung und warte dann 10 Minuten, bevor ich mit der restlichen Routine weiter mache. Am besten, du startest langsam und verwendest den Toner abends alle paar Tage, bis du dir sicher bist, dass du ihn verträgst. Ganz wichtig bei Peelings, aber das ist es ja bei Rosacea sowieso: Täglich Sonnenschutz tragen!
Tea Break Essence von Xeno - Spray für den Schub

Inhaltsstoffe: Camellia Sinensis Leaf Water (Black Tea), Sodium Levulinate, Potassium Sorbate, Citric Acid
Preis: 100ml kosten 18, 90Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Ich habe diesen Toner noch nicht getestet, weiß aber um die Vorzüge von Schwarztee bei Rosacea. Ich sehe die Essence vor allem in akuten, entzündlichen Schüben und eventuell sporadisch vorbeugend auch dazwischen angewandt. Am besten testen, wie oft die Haut es mag.
🦄 Hydrolate (Pflanzenwässer) bei Rosacea 🦄
Bio-Kornblumenwasser von Florame - Beruhigung für Naturkosmetik-Fans

Inhaltsstoffe: Centaurea Cyanus (Flower) Water, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Aqua
Preis: 200ml kosten 5,99 Euro. Hier erhältlich.
Für wen? Wie oben erwähnt, bin ich kein 100%iger Fan von Hydrolaten bei der sehr empfindlichen Haut. Kornblumenwasser habe ich jedoch als recht wohltuend empfunden. Ich persönlich verwende es jedoch nicht täglich, sondern nur ab und an, vor allem für meine Augen. Dann tränke ich zwei paar Wattepads (man könnte es auch Kompressen nennen) und lege sie mir auf die Augen. Achtung aber bei einer Rosacea mit Augenbeteiligung. Hier ist eine milde Pflege ganz wichtig. Hier wäre ich mit Augenkompressen aus Hydrolaten vorsichtig. Generell gilt Kornblumenhydrolat als beruhigend, abschwellend und entzündungshemmend.
👉 Fazit 👈
Gesichtswässer und Co. sind eine schöne, erfrischende Möglichkeit, Feuchtigkeit und Wirkstoffe, die der Rosacea gut tun, nach der Reinigung in die Haut zu bringen. Du weißt jetzt, was es zu beachten gibt und welche geeigneten Produkte du bei empfindlicher Haut verwenden kannst.
Starten würde ich immer mit dem Balea Aqua Spray, das du wie im Post beschrieben anwenden kannst.
Eine komplette beispielhafte Routine für den Anfang findest du hier.
Hast du ein Gesichtswasser, Toner etc., den du gerne verwendest oder den ich mir anschauen soll? Schreib es gern in die Kommentare!
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Hier kannst du mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" bei Amazon bestellen.
Hier gibt es meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die im Blogpost erwähnten Produkte selbstgekauft.
*Eventuell sind manche der im Text erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!
🛒 Passende Produkte zu diesem Blogpost 🛒
Ähnliche Artikel

Sommer und Rosacea - Das solltest du beachten
Sommer und Rosacea - Was solltest du in der heißen Jahreszeit deiner Haut zuliebe beachten? Lies es in meinem Post!
mehr lesen
Ave&You - Zwei Seren der Berliner Marke im Test
In diesem Post schaue ich mir zwei Seren von Ave&You an: Fully Flawless soll gegen Pigmentflecken helfen - Bye Wrinkles mildert Fältchen.
mehr lesen
Vitamin C und Rosacea - eine gute Kombi?
Vitamin C zählt zu den am besten untersuchten Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten. Doch was gibt es bei solchen Produkten und Rosacea zu beachten?
mehr lesen