Empfindliche Kopfhaut - Das hilft (nicht nur) bei Rosacea
Die wenigsten wissen es, aber die meisten Betroffenen ahnen es: auch die Kopfhaut kann von Rosacea betroffen sein und Symptome wie Empfindlichkeit, Rötungen oder Pusteln. aufweisen. Meist ist sie aber einfach nur sehr empfindlich und scheint kein Shampoo bzw. kein Pflegeprodukt so richtig zu vertragen. Das kann sich auch in Form von Schuppen zeigen.
Was hilft hier? Kurz gesagt: dasselbe, was für die Gesichtspflege bei Rosacea gilt: eine reizfreie Pflege.
In diesem Blogpost möchte ich dir einige Tipps geben und vor allem milde Produkte vorstellen, die deine Kopfhaut nicht reizen und sie mild pflegen.
🙇♀️ Das reizt deine Kopfhaut (und die Rosacea) 🙇♀️
Hartes Wasser
Wie auch bei der Reinigung eures Gesichts kann das beim Waschen verwendete Wasser eine große Auswirkung auf den Zustand der (Kopf)Haut haben. Das unterschätzen viele und halten es für übertrieben. Aber Tatsache ist leider, dass wir in Deutschland vielerorts sehr hartes Wasser haben, das da so aus Wasserhahn und Duschkopf fließt. Bei einer sehr empfindliche Haut kann das mitunter zu Reizungen führen.
Fürs Gesicht, das habe ich ja schon öfter geschrieben, nehme ich destilliertes Wasser, das ich günstig im dm kaufe. Warum, das liest du hier. Für die Haarwäsche ist das allerdings nicht machbar. Denn jeder, der dicke längere Haare hat, würde wahrscheinlich einen ganzen oder zumindest einen halben Kanister dieses Wassers verbrauchen. Leitungswasser tut es in den meisten Fällen hier auch. Und wenn nicht, kannst du ja mit einem günstigeren Tischwasserfilter testen, ob das so gereinigte Wasser deiner Kopfhaut besser bekommt.
Ungeeignete Pflegeprodukte
Auch ungeeignete Pflegeprodukte, zum Beispiel mit reizenden Inhaltsstoffen, Alkohol, etc. können deine Kopfhaut reizen, austrocknen und sie so empfindlicher für Reize machen.
Stylingprodukte
Nicht nur, dass die falschen oder zu viele Stylingprodukte deine Kopfhaut reizen können, zum Teil können sie auch die Rosacea verschlechtern. Wenn zum Beispiel exzessiv mit Haarspray besprühte Haare ins Gesicht fallen oder wenn du dir die Haare mit einem Gel stylst oder einen Conditioner verwendest und dir danach nicht die Hände wäschst.
Sprüh-Produkte
Hiermit meine ich vor allem Sprays, wie das eben erwähnte Haarspray, aber auch Sprüh-Conditioner, etc. Du kannst sie gar nicht so nah am Kopf verwenden, dass verhindert wird, dass ein paar Tröpfchen des feinen Sprühnebels auch ins Gesicht kommen. Deshalb besser Sprühprodukte wenn möglich (klar, bei Haarspray geht das nicht) in die Hand sprühen, dort verreiben und in die Haare massieren oder (noch besser!) erst gar keine Sprühprodukte verwenden.
Zu harscher Umgang
Generell sollte der Umgang mit deiner Kopfhaut sanft sein: kein starkes Rubbeln mit dem Handtuch, kein heißes Föhnen, kein grobes Kämmen, kein heißes oder eiskaltes Wasser, etc.
Individuelle Unverträglichkeit bestimmter Tenside
Generell gelten die nichtionischen Zuckertenside als sehr verträglich. Alkylpolyglycoside gelten als die (industriell gesehen) wichtigste Klasse der Zuckertenside.
Vor allem in der Naturkosmetik kommen sie zur Anwendung. Immer wieder hört man von Anwendern, die berichten, diese nicht zu vertragen (ob nun in Waschprodukten fürs Gesicht oder Shampoos). Ob sich das nun in Kopfhautjucken äußert oder in Haarausfall... Die Symptome sind verschiedener Natur.
Zu den Zuckertensiden zählen beispielsweise:
- Coco Glucoside
- Capryl/ Caprylyl Glucoside
- Lauryl Glucoside
- Hexyl Glucoside
- Capryl Glycoside
- Decyl Glucoside
Auch das Tensid Kokosbetain (Cocamidopropyl Betaine) steht im Verdacht, bei längerer Anwendung unter Umständen allergische Hautreaktionen oder Haarausfall hervor zu rufen.
Das alles ist aber kein Grund zur Panik! Das alles sollte dich nur interessieren, wenn du bei dir trotz der Anwendung milder Haarpflegeprodukte (oder auch bei Waschgels) keine Besserung deiner Symptome oder gar eine Verschlechterung bemerken solltest. Ich führe als erstes Shampoo in der folgenden Aufzählung eines auf, das ohne die herkömmlichen Waschsubstanzen auskommt. Es ist etwas soezieller in der Anwendung, aber ich persönlich liebe es sehr.
🧴 Shampoos für die empfindliche Kopfhaut und Rosacea 🧴
Die meisten der folgenden Empfehlungen stammen aus dem Bereich der Naturkosmetik. Das war nicht beabsichtigt, sondern ergab sich aus der milden Zusammensetzung der Produkte und meinen Erfahrungen mit den Produkten.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass es viel effektiver ist, erst das Shampoo in den Händen mit etwas Wasser aufzuschäumen und dann mit den Fingerspitzen das Shampoo in die Kopfhaut einzumassieren. Die ist ja sowieso meistens fettiger und braucht die Reinigung eher, als die Spitzen.
Eliah Sahil - Bio Shampoo Sensitiv

Dieses Shampoo kommt in Pulverform daher und enthält KEINE herkömmlichen Tenside (Waschsubstanzen). Es eignet sich für all jene, die die Vermutung haben, dass ihre Haare/Kopfhaut auf alle anderen tenside (und im Besonderen Zuckertenside oder das erwähnte Kokosbetain (Cocamidopropyl Betaine) reagieren. Die Anwendung ist etwas anders, als bei regulären Shampoos, aber es lohnt sich. Bei mir werden die Haare ganz toll damit.
Mische 1-2 Teelöffel in einer Flasche wie dieser (oder in der Hand) mit etwas Wasser. Schüttle das Fläschen ordentlich durch. Dann machst du deine Haare unter dem Wasserhahn nass, drückst sie kurz aus un dgibst dann mit dem Fläschchen das Gemisch auf die Kopfhaut, wo du es mit den Fingern einmassierst. Es schäumt nur sehr (!) leicht. Dann wäschst du das Ganze aus und legst eine zweite Waschrunde ein. Dasselbe Spiel wieder. Bei der zweiten Runde schäumt es bei mir stärker!
Danach sehr gründlich auswaschen und mit dem Handruch kurz trocknen lassen. Nun mache ich eine saure Rinse (Wasser mit etwas Apfelessig - keine Angst: der Geruch verfliegt) und gebe dann entweder diesen Leave-in Conditioner oder dieses Spray ins Haar. Auskämmen, fertig!
Das sagt der Hersteller:
Mit diesem Pulver wird feines bis normales Haar besonders sanft gereinigt. Gleichzeitig wird auch empfindliche Kopfhaut beruhigt und angenehm hinterlassen. Aloe Vera, Spirulina, Heilerde und Kamille erzeugen in Synergie einen zarten natürlichen Schaum. Das Produkt kommt ganz ohne Duftstoffe aus und ist auch für Allergiker geeignet. Sowohl das Pulver als auch die Verpackung ist gänzlich frei von Plastik. Beim Kauf dieses Shampoos wird zudem das Bienenschutz-Projekt "Blühende Wiesen" unterstützt.
Inci: Solum fullonum, Acacia Concinna Fruit Powder, sapindus mukorossi shell powder, Emblica Officinalis Fruit Powder, terminalia bellirica fruit powder, Terminalia Chebula Fruit Powder, Arthrospira Platensis Extract, Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Juice, Chamomilla Recutita Flower Powder
Preis: 100g kosten 13,99 Euro. Hier erhältlich. Es gibt auch größere Nachfüllpackungen. Das Fläschchen zum Mischen kosten 2,19 Euro.
myrto Naturkosmetik – Bio Shampoo Ultramild Free

Ich habe lange herum gesucht nach einem milden Shampoo, das keine Silikone und harschen Tenside enthält. Fündig geworden bin ich bei myrto Naturkosmetik, einem sympathischen Unternehmen aus Bergisch Gladbach mit dem Bio Shampoo Ultramild Free.
Das Shampoo schäumt nicht stark – das mag für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig sein -, ist dafür aber supermild und reizt die Kopfhaut kein bisschen.
Der pH-Wert liegt bei hautfreundlichen 5,5.
Das sagt der Hersteller:
Das innovative Ultramild Free Bio Shampoo beruhigt die überempfindliche, trockene, gereizte oder juckende Kopfhaut. Die pH-hautneutrale Formulierung enthält weder Duftstoffe noch Alkohol. Sie stellt das normale Gleichgewicht der Kopfhaut wieder her, sorgt für ein gesundes Haarwachstum und natürliche Fülle. Dieses sanfte und schonende Bio Shampoo für die tägliche Haarwäsche ist auch bei Allergie-bereiter Kopfhaut und während homöopathischer Behandlungen geeignet.
Inci: Aqua, Sodium/ Disodium Cocoyl Glutamate, Coco Glucoside, Glycerin (palm oil-free), Maris Sal, Glyceryl Oleate, Xanthan Gum, Lactic Acid, PCA Glyceryl Oleate, Sodium Levulinate/ Anisate, Hydrolyzed Wheat Protein
Preis: 100ml in der Braunglasflasche kosten 11,50 Euro. Das mag teuer scheinen, aber mit Wasser verdünnt, hält das Fläschchen länger. Der Hersteller empfiehlt ein Verhältnis von 1:7. Hier erhältlich.
Inci: Aqua, Sodium/ Disodium Cocoyl Glutamate, Coco Glucoside, Glycerin (palm oil-free), Maris Sal, Glyceryl Oleate, Xanthan Gum, Lactic Acid, Sodium Levulinate/ Anisate, Sodium Lauryl Sulfoacetate, PCA Glyceryl Oleate, Hydrolyzed Wheat Protein, Schizandra Sphenanthera Fruit Extract, Euterpe Oleracea Fruit Extract, Citrus Aurantifolia Oil, Myrtus Communis Oil, Citrus Bergamia Oil
Penaten - Baby Bad & Shampoo natursanft

Aus der Drogerie (dm) kann ich dir dieses Shampoo von Penaten empfehlen. Trotz Duftstoffen vertrage ich zudem diese Haarkur gut.
Preis: 395ml kosten 7,95 Euro. Hier erhältlich.
myrto Naturkosmetik - Anti-Schuppen-Shampoo
Better by Less - Nachhaltiges Shampoo

Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, dem dürfte das Konzept von "Better by Less" gefallen. Geeignet bei empfindlicher Haut ist der 2in1-Pflegeschaum - für Haut und Haar (ohne Parfum). Die Besonderheit, die die Produkte nachhaltig macht: Man kauft die Produkte als Pulver und mischt es dann in einer Pumpspender-Flasche mit Wasser. Diese erzeugt dann einen feinen Schaum.
Das sagt der Hersteller:
Sanfte Pflege für Haut und Haare kombiniert in einem Produkt. Unser 2in1-Pflegeschaum für ein gepflegtes, seidiges Hautgefühl und natürlich glänzendes Haar.
Inci: Sodium Lauryl Sulfate, Hydrolyzed Wheat Protein, Betaine, Citric Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate
Preis: Das Pulver kostet 3,95 Euro. Das mischt man mit 200ml Wasser Entsprechend viel Produkt hat man. Die Flasche ist wiederverwendbar und kostet 14,95 Euro. Mit dem Code FRANZISKAROSACEA erhältst du 25% Rabatt.
Urtekram - No Perfume Baby All-Over Wash

Sehr mild und aus dem Bereich der Naturkosmetik: das Baby All over wash (auch für Haare) von Urtekram.
Das sagt der Hersteller:
Dieses sanfte Reinigungsmittel für Babys reinigt gründlich Haut und Haar. Aloe Vera, Glycerin sowie probiotische Milchsäure pflegen die zarte Babyhaut und fördern die Bildung einer natürlichen Schutzbarriere. Die sulfatfreie Formulierung sorgt für einen weichen Schaum, der selbstverständlich nicht in den Augen brennt. Dieses Produkt ist vollkommen frei von Duftstoffen und auch für sensible Erwachsenenhaut geeignet.
Inci: Aqua (Water)Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Extract [1]Lauryl GlucosideCoco GlucosideSodium Cocoyl GlutamateGlycerin [2]Glyceryl CaprylateGlyceryl OleateSodium Cocoyl GlutamateAscorbyl Palmitate (Vitamin C)Hydrogenated Palm Glycerides CitratePolyglyceryl-4-CaprateTocopherol (Vitamin E)Lactic Acid
Preis: 250ml für 5,49 Euro. Hier erhältlich.
Urtekram - Fragrance Free Sensitive Scalp Shampoo

Ebenfalls ein mildes Shampoo der Naturkosmetikmarke Urtekram ist das No Perfume Shampoo.
Das sagt der Hersteller:
Dank milder Kokostenside reinigt das Sensitiv Scalp Shampoo empfindliche Kopfhaut besonders sanft, während Bio-Aloe Vera sie mit Feuchtigkeit versorgt und Beta-Sitosterol ausgleichend wirkt. Seine Rezeptur besitzt beruhigende Eigenschaften und sorgt für gesund aussehendes Haar.
Inci: Aqua, Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Extract, Coco GlucosideSodium Coco-Sulfate, Propanediol, Lauryl Glucoside, Glycerin, Glyceryl Caprylate, Sodium Chloride, Lysolecithin, Ascorbyl Palmitate (Vitamin C), Beta-Sitosterol, Sodium Hyaluronates, Cetearyl glycyrrhetinate, squalene, Xylitol, Glyceryl Oleate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Lecithin, Tocopherol (Vitamin E), Lactic Acid
Preis: 250ml kosten 7,49 Euro. Hier erhältlich.
Meraki - Pure Shampoo (und Alternative zu Rasierschaum)

Ein mild formuliertes Naturkosmetik-Shampoo von meraki mit einem höheren Preis. Am besten verdünnen, so hält es länger.
Kann laut Hersteller auch als Alternative zum Rasierschaum verwendet werden.
Das sagt der Hersteller:
Für die Pure Serie hat Meraki ein parabenfreies Shampoo kreiert, das Haar und Kopfhaut mit viel Feuchtigkeit versorgt und sehr gut verträglich ist. Das enthaltene Olivenblatt Extrakt pflegt und stärkt die Kopfhaut und sorgt für geschmeidige Haare. Pflanzenproteine stärken die Haarstruktur. Zusätzlich gewinnen Haut und Haare an Elastizität, da das Shampoo feuchtigkeitsspendend ist. Dafür sorgen Aloe Vera und hautberuhigendes Gurkenextrakt aus Bio-Anbau. Das milde Shampoo für trockene Haut und Haare ist für die ganze Familie geeignet und der praktische Pumpspender macht die Dosierung einfach.
Inci: Aqua (Wasser), Aloe Barbadensis (Aloe Vera), Lauryl Glucoside, Sodium Coco Sulphate, Glycerin, Betaine, Citric Acid, Propanediol, Hydrolyzed Vegetable Protein, Guar Hydrixipropyl Trimonium Chloride, Alcohol, Cucumis Sativus, Olea Europaea Leaf Extract, Sodium Benzoate, Maris Sal (Meersalz), Potassium Sorbate, Sodium Gluconate, Sodium Sulfate, Sodium Hydroxide
Preis: 490ml kosten 22 Euro. Hier erhältlich.
🧴 Conditioner für die empfindliche Kopfhaut und Rosacea 🧴
Beim Thema Conditioner gilt ebenfalls: Möglichst mild, möglichst minimalistisch und bitte ohne Silikone. Damit landen wir wieder unwillkürlich bei Naturkosmetikprodukten. Ein paar der Produkte sind leicht beduftet, aber mit ätherischen Ölen. Auf dem Gesicht ginge das nicht, aber auf dem Kopf ist das etwas anderes. Bei mir gibt es da keine Probleme. Probier einfach mal aus, wie es bei dir ist.
myrto Naturkosmetik - Drei verschiedene Leave-in Conditioner

Diesen Volume Conditioner, der nicht ausgespült wird, habe ich schon in meinem Blogpost zu myrto Naturkosmetik vorgestellt. Ich mag ihn sehr gerne, weil er meinem feinen Haar etwas mehr Struktur gibt und es leichter kämmbar macht. myrto Naturkosmetik bezeichnet ihn selbst auch als "Festigende Haarcreme für feines Haar". So empfinde ich es auch.
Er hat einen ganz ganz leichten, feinen, frischen Duft (aus ätherischen Ölen), den ich persönlich sehr gern mag. Reizungen konnte ich keine feststellen.
Das sagt der Hersteller:
Der Volume Bio Conditioner gibt feinem Haar mehr Halt, Feuchtigkeit, Elastizität und natürliche Fülle. Die leicht mattierende Leave-on Haarcreme auf Basis von Aloe Vera Gel anstelle von Wasser ist für kurzes und langes Haar geeignet.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Betaine, Kaolin, Glycerin (palm oil-free), Pentylene Glycol, Beta-Glucan, Cocos Nucifera Oil, Pectin, Lysolecithin, Squalane, Isoamyl Laurate, Xanthan Gum, PCA Glyceryl Oleate, Glyceryl Caprylate, Sodium Levulinate/ Anisate, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid, Medicago Sativa Leaf Powder, Myrtus Communis Oil, Lavandula Hybrida Oil, Citrus Limonum Oil
Preis: 100ml kosten 14,50 Euro. Hier erhältlich.
Ich kann mir aber vorstellen, dass dickeres Haar oder trockeneres Haar etwas mehr "Pflege" brauch, als die, die der Volume-Conditioner geben kann. Da wäre vielleicht der reichhaltigere Leave-on Hanf Bio Repair Conditioner besser geeignet. Auch hier eine leichte Beduftung mit ätherischen Ölen. Auch er wird nicht ausgespült.

Das sagt der Hersteller:
Der Hanf Bio Repair Conditioner ist eine regenerierende Leave-on Haarpflege mit cremiger Textur. Die Haarcreme versorgt strapazierte oder auch chemisch behandelte Haarlängen und -spitzen mit zusätzlicher Feuchtigkeit, glättenden und vitalisierenden Natur-Wirkstoffen. Der Repair Conditioner hilft, die Haarstruktur nachhaltig zu stärken. Er beugt Haarbruch, Frizz und Spliss vor und erleichtert die Kämmbarkeit.
Inci: Aqua, Butyrospermum Parkii Butter, Betaine, Pentylene Glycol, Cocos Nucifera Oil, Glycerin (palm oil-free), Beta-Glucan, Pectin, Cannabis Sativa Seed Oil, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, PCA Glyceryl Oleate, Caprylic/ Capric Triglyceride (palm oil free), Lysolecithin, Kaolin, Glyceryl Caprylate, Xanthan Gum, Sodium Levulinate/ Anisate, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid , Citrus Aurantifolia Oil, Myrtus Communis Oil, Citrus Limonum Oil
Preis: 100ml kosten 16,50 Euro. Hier erhältlich.
Urtekram - Children’s Leave-in Conditioner Calendula

Der Children’s Leave-in-Conditioner Calendula der Firma Urtekram ist ebenfalls ein Leave-In-Produkt.
Das sagt der Hersteller:
Der Spray-Conditioner für Kinder von Urtekram sorgt mit Calendulaextrakt sowie Magnolienrindenextrakt für leichter kämmbares Haar. Er hilft dabei, Strähnen zu entwirren und verleiht dem Haar Geschmeidigkeit, während Haare sowie Kopfhaut sanft gepflegt werden. Für alle Haartypen geeignet.
Inci: Aqua (Water), Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Extract, Glycerin, Glyceryl Caprylate, Calendula Officinalis (Calendula) Flower Extract, Magnolia Officinalis Bark Extract, distearoylethyl dimonium chlorid, Cetearyl Alcohol, Polyglyceryl-4-Caprate
Preis: 250ml kosten 5,59 Euro.
Urtekram - Sensitive Scalp Conditioner

Dieser Conditioner von Urtekram kommt ohne Parfum aus und ist sehr mild formuliert. Nach der Haarwäsche in die feuchten Haare einmassieren und 2-3 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit Wasser ausspülen.
Das sagt der Hersteller:
Die Sensitive Scalp Plegespülung wurde speziell für empfindliche Kopfhaut formuliert. Ihre duftstofffreie Formulierung mit ausgleichendem Beta-Sitosterol, Bio-Kokosöl, - Sheabutter und -Aloe Vera-Extrakt sorgt für bessere Kämmbarkeit sowie Glanz und spendet Feuchtigkeit.
Inci: Aqua (Water), Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Extract, Propanediol, Cetyl Alcohol, distearoylethyl dimonium chlorid, c15-19 alkane, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Caprylate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Beta-Sitosterol, stearyl glycyrrhetinate, squalene, Xylitol, Glyceryl Stearate SE, Tocopherol (Vitamin E)
Preis: 180ml kosten 7,49 Euro
🧴 Weitere Haar- und Kopfhautprodukte für die empfindliche Kopfhaut und Rosacea 🧴
Nachfolgend empfehle ich euch noch ein paar Produkte, die über Shampoo und Conditioner hinausgehen und meiner Erfahrung nach ebenfalls für die empfindliche Kopfhaut geeignet sind.
myrto Naturkosmetik - Bio Finisher Glossing Spray

Beim Bio Finisher Glossing Spray in der Glasflasche von myrto Naturkosmetik handelt es sich laut Hersteller um ein Produkt, was auf feuchtem oder trockenem Haar angewendet werden kann und dann für mehr Glanz sowie Schutz vor Föhnhitze sorgt. Toll finde ich, dass hier - anders, als in vielen anderen Produkten - kein austrocknender Alkohol enthalten ist.
Ich nehme das Spray sehr gerne als Leave-in Conditioner-Ersatz fürs feuchte Haar. Es pflegt die Haare wirklich sehr schön, ohne sie zu beschweren und gibt ihnen Feuchtigkeit. Ebenfalls leicht und frisch beduftet.
Das sagt der Hersteller:
Der feuchtigkeitsspendende Föhnfestiger auf Basis von Aloe Vera Saft gibt dem Haar natürlichen Halt und mehr Glanz. Dieses biologische Glanzspray ohne Alkohol wirkt antistatisch. Es bändigt fliegendes Haar und schützt speziell gefärbtes und strapaziertes Haar. Die rein pflanzlichen Wirkstoffe legen sich schwerelos und wie ein schützender Film um jedes einzelne Haar. Sie verhindern ein Austrocknen durch Föhnhitze. Das glanzverstärkende Haarspray kann als Leave-on Pflege entweder auf feuchtem Haar nach der Haarwäsche angewendet werden oder auch in trockenem Haar zum Auffrischen des Stylings. Geeignet auch bei gleichzeitiger Verwendung von Glätteisen oder Lockenstab.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Betaine, Saccharum Officinarum Extract, Pentylene Glycol, Orbignya Oleifera Seed Oil, Glycerin (palm oil-free), Isoamyl Laurate, PCA Glyceryl Oleate, Glyceryl Caprylate, Lysolecithin, Sodium Levulinate/ Anisate, Beta-Glucan, Xanthan Gum, Pectin, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid, Cymbopogon Martinii Oil, Myrtus Communis Oil, Citrus Limonum Oil
Preis: 100ml kosten 18,50 Euro. Hier erhältlich.
Eine Alternative für mehr Volumen ist das leicht beduftete Bio Finisher Volume Spray in der Glasflasche von myrto Naturkosmetik.

Das sagt der Hersteller:
Der feuchtigkeitsspendende Sprühfestiger auf Basis von Aloe Vera Saft gibt schwachem Haar mehr Griffigkeit und Fülle, definiert sanft die Haarstruktur, bändigt fliegendes Haar und glättet den porösen Haarschaft, ohne zu beschweren. Die festigenden, rein pflanzlichen Wirkstoffe legen sich schwerelos wie ein schützender Film um jedes einzelne Haar und verhindern ein Austrocknen durch Föhnhitze. Das rein biologische Haarspray kann als Leave-in auf feuchtem Haar direkt nach der Haarwäsche angewendet werden, aber auch in trockenem Haar zum Auffrischen des Stylings. Empfehlenswert auch bei Verwendung von Glätteisen oder Lockenstab.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Betaine, Pentylene Glycol, Glycerin (palm oil-free), Beta-Glucan, Pectin, Glyceryl Caprylate, PCA Glyceryl Oleate, Sodium Levulinate/ Anisate, Xanthan Gum, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid, Myrtus Communis Oil, Lavandula Hybrida Oil, Citrus Limonum Oile
Preis: 100ml kosten 18,50 Euro. Hier erhältlich.
CMD - Siliciumgel

Haarfestiger nutze ich für meine feinen Haare schon lange nicht mehr. Sie haben meine Kopfhaut nur zusätzlich gereizt. Per Zufall habe ich dann irgendwann entdeckt, dass Kieselsäuregel auf die Haare aufgetragen sie strukturiert und kräftiger erscheinen lässt. Probier es doch auch mal aus! Ich nehme nur ein paar Spritzer des Siliciumgels von CMD Naturkosmetik und massiere sie ins feuchte Haar. Trotz des enthaltenen Parfums (ich rieche nichts) reizt das Siliciumgel nicht. Kann man auch gut zu einer Haarmaske dazu geben und dann länger einwirken lassen.
Inci: Aqua (Water), Hydrated Silica, Xanthan Gum, Phytic Acid, Parfum (Fragrance)
Preis: 200ml kosten 10,99 Euro. Hier erhältlich.
Aubrey Organics - Reines Aloe Vera Gel

Dieses wässrige und sehr minimalistisch formulierte Aloe Vera Gel der Naturkosmetikmarke Aubrey Organics knete ich auch manchmal ins feuchte Haar oder gebe es zu einer cremigeren Maske dazu. Es spendet Feuchtigkeit und gibt den Haaren auf sehr pflegende, natürliche Art mehr Griff.
Es unterscheidet sich von anderen Aloe vera-Produkten insofern, als dass hier keine Filmbildner (Xanthan, etc.) zugesetzt sind, die im Haar Rückstände hinterlassen können.
Das sagt der Hersteller:
Der pflegende Alleskönner für Haut und Haar: Ob als Feuchtigkeits-Booster für das tägliches Extra an Pflege für die Gesichtshaut, als After-Sun-Pflege für Gesicht und Körper oder als Feuchtigkeitspflege für Kopfhaut und Haar - das Aloe Vera-Gel ist ein richtiges Multitalent.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate
Preis: 118ml kosten 15,89 Euro. Hier erhältlich.
myrto Naturkosmetik - Bio Hair Mask Granatapfel

Hierbei handelt es sich um eine reichhaltig pflegende Leave-in Haarmaske mit Granatapfelsamen- und Macadamiaöl aus dem Hause myrto Naturkosmetik, die sich unter anderem für strapaziertes und gefärbtes Haar eignet. 1 - 2 Pumpstöße werden in das feuchte oder trockene Haar eingeknetet. Entweder im Haar lassen oder ca. 15 Minuten einwirken lassen, dann nur kurz ausspülen, um die konditionierenden Repair-Stoffe nicht wieder auszuwaschen. Den Haaransatz mindestens handbreit aussparen.
Kommt in einer Braunglasflasche mit Pumpspender.
Das sagt der Hersteller:
Die Bio Haarmaske pflegt und nährt das Haar intensiv. Sie spendet Feuchtigkeit und verhilft zu gesunden, geschmeidigen Haar mit natürlichem Glanz. Der pflegende Wirkstoffkomplex aus Granatapfel, Macadamia und Sheabutter glättet die raue Oberfläche der geschädigten Haarfaser und verbessert die Haarstruktur, ohne dabei zu beschweren. Weizenproteine und Beta-Glucan dringen tief in das Haar ein, revitalisieren es von innen und stellen die natürliche Schutzschicht wieder her. Für sichtbar gesünderes und kraftvolleres Haar und für eine spürbar leichtere Kämmbarkeit. Diese vegane Haarcreme ist frei von Alkohol, Tensiden, Emulgatoren und Konservierungsstoffen.
Preis: 100ml kosten 18,50 Euro. Hier erhältlich.
Mater Natura - Haarmaske mit Sonneblumenkernöl

Trotz Beduftung (riecht wie ich finde sehr gut!) eine gut verträgliche Haarmaske von Mater Natura, die die Haare schön pflegt.
Das sagt der Hersteller:
Die intensiv pflegende Rezeptur dieser Maske ist reich an Vitaminen, essentiellen Fettsäuren, Phytosterolen und Aminosäuren. Sie schützt und nährt die Kopfhaut und sorgt für eine extra Dosis Feuchtigkeit. Dank der im Sonnenblumenkernöl enthaltenen Polyphenole werden durch Sonneneinstrahlung angegriffene Haare intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, regeneriert und repariert. Das Haar wird vor Farbverlust und vor dem Austrocknen geschützt, während die Haarelastizität erhöht wird und Schäden durch freie Radikale verringert werden. Für herrlich weiches, glänzendes und leicht kämmbares Haar!
Inci: Aqua, Behenamidopropyl Dimethylamine, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Glycerin, Cetyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Myristyl lactate, Sorbitol, Ethylhexyl palmitate, Avena Sativa (Oat) Bran Extract, Linum usitatissimum (Linseed) seed extract, Panicum miliaceum extrac, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol (Vitamin E), Lactic Acid, Benzyl Alcohol, Parfum (Fragrance), Benzoic Acid, Xanthan Gum, Dehydroacetic Acid, Hexyl Cinnamal, Coumarin, Linalool
Preis: 200ml für 16,59 Euro. Hier erhältlich.
👩🦱 Besondere Pflege bei Schuppen/seborrhoischem Ekzem und Rosacea 👩🦱
Wenn zusätzlich zur Rosacea auch noch ein seborrhoisches Ekzem besteht (tritt manchmal zusammen mit der Rosacea auf), dann muss die Kopfhaut besonders gepflegt werden. Denn hier können auch Schuppen auftreten und die Kopfhaut mitunter jucken.
Hier kann es nötig sein, die Haut am Anfang 2x/Woche, später zur Vorbeugung 1x/Woche mit einem Shampoo mit Ketoconazol zu behandeln.
Eventuell ist auch für die regelmäßige Haarwäsche ein vergleichsweise mildes, aber gegen Schuppenbildung wirkendes Shampoo, wie das Selensiv Shampoo von Dermasence.
Auch das Anti-Schuppen Shampoo von myrto Naturkosmetik ist hier sehr zu empfehlen. Auch eine Option: Das Shampoo Myrte Teebaum bei fettiger Kopfhaut von myrto Naturkosmetik.
Ein Kopfhaut-Peeling wie dieses hier ab und zu kann der Kopfhaut hier gut tun.
👉 Fazit 👈
Wie du siehst gibt es einige tolle Produkte aus dem Bereich der Haarpflege, die sich auch beim empfindlicher Kopfhaut eignen. Dass die vorgestellten naturkosmetische Produkte sind, ist wie gesagt eher ein Zufall gewesen 🙂
Die mildeste Option ist meiner Meinung nach das zuerst vorgestellte Ultramild Shampoo von myrto Naturkosmetik.
💕 Dir gefallen meine Beiträge und meine Webseite? 💕
Meine Webseite und mein Blog gefallen dir? Du würdest gern „Danke“ sagen und mich und mein "One-Woman-Business" dabei unterstützen, auch weiterhin Produkte vorzustellen und sorgfältig recherchierte Inhalte zu veröffentlichen? Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung! Am einfachsten kannst du mir ein kleines „Dankeschön“ per Paypal zukommen lassen. Gehe hierfür einfach auf paypal.me/rosaceaberatung, klicke auf „Senden“ und wähle dann den Betrag aus. Danach folgst du den Anweisungen von Paypal. Ich danke dir von Herzen! 🙏🏻
Ansonsten freue ich mich sehr, wenn du die Produkte für deine tägliche Hautpflege etc. über meine Webseite bestellst, da sie teils mit Affiliate-Links versehen sind. Das bedeutet, dass ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises an Provision erhalte. Du zahlst natürlich nichts drauf. 🙏🏻
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Bestelle mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" und meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Achtung: Nur, weil ich ein Produkt einer bestimmten Marke empfehle, bedeutet das nicht, dass ich die anderen Produkte der Marke oder sogar derselben Reihe empfehlen würde.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die erwähnten Produkte selbst gekauft.
*Eventuell sind manche der erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!
Ähnliche Artikel

High-End LED-Gerät im Test: Dermalux Flex MD
In diesem Blogpost habe ich das High-End-LED-Gerät Dermalux Flex MD getestet. Schaut euch auch die Vorher-Nachher-Bilder im Visia Scan an.
mehr lesen
Ausgewählte Produkte von myrto Naturkosmetik im Test
In diesem Blogpost stelle ich euch ausgewählte Produkte des Unternehmens myrto Naturkosmetik vor und teste sie auf ihre Eignung bei Rosacea-Haut.
mehr lesen