Ausgewählte Produkte von myrto Naturkosmetik im Test
In meinem Naturkosmetik-Blogpost und in meinem Post über die passende Haarpflege bei Rosacea (auch die Kopfhaut kann betroffen sein), ist die/der ein oder andere von euch vielleicht schon über den Namen des Unternehmens gestolpert, auf das ich in diesem Blogpost heute nun einmal ausführlicher eingehen möchte: myrto Naturkosmetik mit Sitz in Bergisch-Gladbach. Bislang habe ich hier vor allem das Bio Shampoo Ultramild Free empfohlen - ein absoluter Favorit.
Bevor ich euch die Produkte vorstelle, kurz ein paar Worte zu der Geschichte und den Werten des Unternehmens.
💡 Zur Geschichte und den Werten des Unternehmens 💡
Hinter dem inhabergeführten Familienunternehmen myrto Naturkosmetik stehen Eva Silvana Kruck und Prof. Dr. Peter Kruck.
Eva war Lehrerin an einem Gymnasium, bevor sie sich nach ihrer Unzufriedenheit mit den verfügbaren konventionellen Pflegeprodukten entschloss, selbst "mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und reinsten Inhaltsstoffen aus der Natur, eigene Heilcremes ohne hautschwächende Füll- und Zusatzstoffe zu komponieren."
Nach über 20-jähriger Erfahrung entwickelte sie schließlich eine puristische und vegane Premium Naturkosmetik-Linie, die mittlerweile über 70 Produkte für Haut-, Haar- und Körperpflege umfasst.
So wurde 2012 schließlich, zusammen mit Prof. Dr. Peter Kruck, die myrto Naturkosmetik Manufaktur gegründet. Als ehemaliger Leiter der Umweltinformatik eines DAX-Konzerns unterstützt er mit seinen Erfahrungen den Aufbau des Unternehmens, das zum 01.01.2022 zum "Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck GmbH & Co. KG" umfirmierte.
"Premium Naturkosmetik mit erstklassigen, naturbelassenen Inhaltsstoffen kann keine Massenware sein. Deshalb stellen wir die myrto Naturkosmetik Produkte in eigener Manufaktur immer frisch in kleinen Chargen her."
Besonders positiv hervorzuheben ist, dass die Produkte des Unternehmens 100% vegan, frei von Alkohol, hautschwächenden Emulgatoren, Konservierungs- und Duftstoffen sind (Hinweis: ätherische Öle sind aber teilweise in den Produkten enthalten).
Zudem ist auch Nachhaltigkeit ein Punkt, auf den man bei myrto Naturkosmetik Wert legt:
"Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht ethisches, soziales und nachhaltiges Handeln für Umwelt und Menschen. In diesem Sinne unterstützen wir beispielsweise Frauenkooperativen in Brasilien, Burkina Faso und Marokko. Alle Verpackungen werden in Deutschland hergestellt. Unsere Lieferanten sind vorzugsweise kleine Unternehmen und kommen aus der Region."
Mehr zu den Leitgedanken des Unternehmens liest du hier.
Klingt wunderbar! Schauen wir uns also nun die Produkte genauer an. Denn, wie du vielleicht in meinem Naturkosmetik-Blogpost gelesen hast, müssen wir mit unserer sehr empfindlichen Rosacea-Haut leider auf ein paar mehr Dinge achten, als "cleane" Inhaltsstoffe und Naturkosmetik. Wenn aber beides passt, dann freuen wir (und die Umwelt) uns natürlich umso mehr 😉
🔎 Die Produkte von myrto Naturkosmetik im Test 🔎

Schon im September kam ein gut geschütztes Paket mit den oben abgebildeten Schätzen bei mir an, die ich mir zuvor im Online-Shop von myrto Naturkosmetik ausgesucht habe. Ich habe mir also ausgiebig Zeit zum Testen genommen.
Hinweis: Die Produkte, die ich in diesem Post vorstelle, habe ich kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat - wie immer - absolut keinen Einfluss auf meine Meinung.
Konkret habe ich getestet
Körper
Haare
- Bio Kopfhaut-Kur F - Ausgleichendes Serum bei fettiger Kopfhaut und Schuppen
- Bio Kopfhaut-Kur H - Beugt Haarausfall vor
- Volume Bio Conditioner - Festigende Leave-on Haarcreme für feines Haar
Gesicht
👩🦱 Warum auch die richtigen Körper- und Haarpflegeprodukte bei Rosacea wichtig sind 👩🦱

Vielleicht fragst du dich, warum ich außer den drei Produkte für das Gesicht auch ein Deo und Haarpflegeprodukte mit vorstelle?
Das hat verschiedene Gründe. Vor allem den, dass die Rosacea auf die verschiedensten Reize reagieren kann. So zum Beispiel auf einen zu starken Deo- (oder auch Parfum-) Geruch. Das ist individuell ganz unterschiedlich. So gehen zum Beispiel bei mir manche Deos und Parfums wunderbar. Von anderen bekomme ich Flushs. Beobachte also gut, ob du nach der Nutzung von bestimmten Körperpflegeprodukten (kann auch eine stark beduftete Körpermilch sein), mehr zu Hautreaktionen neigst, als sonst.
Weiter spielt beispielsweise beim Deo auch die Tatsache eine Rolle, dass sehr empfindliche Häute manchmal sogar auf den aufsteigenden Deo-Nebel mit Reizungen reagieren. Deswegen empfehle ich immer gern entweder das Deo VOR der morgendlichen Gesichtsreinigung aufzusprühen ODER eben einen Roll-on zu verwenden 😊
Bei der Haar- und Kopfhautpflege gilt im Grunde genommen dasselbe, wie bei der Gesichtspflege: Am besten so reizarm und minimalistisch formuliert, wie möglich. Denn manchmal ist auch die Kopfhaut von der Rosacea betroffen und reagiert leicht gereizt auf unpassende Shampoos etc. Generell würde ich aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die Kopfhaut mehr verträgt, als die Gesichtshaut. Ich verwende beispielsweise durchaus Shampoos und Conditioner mit ätherischen Ölen (und selten auch mal eine gute Spülung mit Parfum aus der Drogerie) ohne, dass ich Probleme bekommen würde. Deshalb stelle ich euch in dem Blogpost auch Haarpflegeprodukte mit ätherischen Ölen vor.
Achtung: Wenn deine Kopfhaut sehr stark von Rosacea betroffen ist, dann rate ich dir erst einmal zu Haarpflegeprodukten, die ohne ätherische Öle etc. formuliert sind. Schau dir doch mal das anfangs erwähnte Ultramilde Shampoo von myrto Naturkosmetik. Zu meiner großen Freude gibt es das Shampoo nun auch (statt im Airless-Plastikspender) in Braunglas-Pumpflaschen.

Auch ein seborrhoisches Ekzem kann begleitend zur Rosacea im Gesicht und auch auf der Kopfhaut auftreten. Als Hauptmerkmal werden meist Rötungen und fettige Schuppen beschrieben. Auch hier ist eine Spezialpflege sinnvoll! Infos zur Behandlung findet auf dem verlinkten Artikel der Apotheken Umschau.
😅 Test: Bio Deo Roll-on Sensitiv Argan 😅

Das schreibt myrto Naturkosmetik
Das vegane myrto Bio Deo Blue Sensitive Argan wurde speziell für empfindliche , zu Irritationen neigende Haut entwickelt. Dieses Deo ist frei von Alkohol und Duftstoffen. Es ist insbesondere für sehr empfindliche Haut geeignet. Als zusätzlich hautberuhigenden Pflegestoff enthält das Deo wertvolles handgepresstes Arganöl.
Inhaltsstoffe
Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Triethyl Citrate, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Cocos Nucifera Oil*, Argania Spinosa Kernel Oil*, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Beta-Glucan, Pectin, Xanthan Gum, Sodium Levulinate/ Anisate, Salvia Officinalis Oil*, Lactic Acid, Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate | *kontrolliert biologischer Anbau
Meine Erfahrungen
Okay, ich muss es gleich zu Beginn schreiben, weil ich so begeistert bin: Ich liebe dieses Deo. Es ist mild, es ist pflegend (und reizt die auch am Körper generell eher empfindliche Haut nicht), es hat einen neutralen Duft, es macht seine Arbeit, und es ist sparsam in der Anwendung.
Als aktive Deo-Stoffe wirken Triethyl Citrate (Zitronensäureester, der die Bildung von unangenehmen Schweißgeruch vermindert), der Feuchtigkeitsbinder Glyceryl Caprylate und Salbeiöl (traditionelles, natürliches Mittel gegen Schweiß). Letzteres riecht man übrigens meines Empfindens nach gar nicht.
Aus den oben genannten Gründen (starke Gerüchte triggern, Deo-Nebel kann triggern) und der generellen erhöhten Empfindlichkeit der Haut bei Rosacea, ist dieses Deo ein Favorit, den ich mir sicher nachkaufen werde.
Preis und Bezugsquelle
Das Deo ist in eine Glasflasche abgefüllt, in der 50ml enthalten sind. Der Preis beträgt 11,90 Euro. Hier erhältlich.
💆♀️ Test: Bio Kopfhaut-Kur F und Bio Kopfhaut-Kur H 💆♀️


Das schreibt myrto Naturkosmetik
Die Bio Kopfhautkur F ist eine ausgleichende Kopfhautpflege gegen fettige Schuppen. Dieses Serum enthält einen rein pflanzlichen Anti-Schuppen-Wirkstoffkomplex, der eine übermäßige Talgproduktion der Kopfhaut sanft ins Gleichgewicht bringt.
Die Bio Kopfhaut-Kur H für kräftigeres und fülligeres Haar ist geeignet zur Vorbeugung gegen nicht-krankheitsbedingtem Haarausfall, bei feinem, dünner werdendem und brüchigem Haar. Das Leave-in Serum enthält rein natürliche Mikronährstoffe, die die Haarwurzel stärken, ein gesundes Haarwachstum anregen und Irritationen der Kopfhaut beruhigen.
Inhaltsstoffe
Bio Kopfhaut-Kur F: Aqua, Vitis Vinifera Seed Oil*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Sal (Dead Sea), Glycerin (palm oil-free), Beta-Glucan, Pectin, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Glyceryl Caprylate, Arctium Lappa Root Extract*, Sodium Levulinate/ Anisate, Lysolecithin, Lactic Acid, Xanthan Gum, Triethyl Citrate, Salvia Officinalis Oil*, Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate | *kontrolliert biologischer Anbau
Bei der Kopfhaut-Kur F wirkt ein Laktylat-Wirkstoffkomplex als rein pflanzlicher Anti-Schuppen-Wirkstoff mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit gegen Mikroorganismen wie den Kopfhautpilz Malassezia furfur, der fettige Schuppen und eine übermäßige Talgproduktion verursacht. Ein Test bei seborrhoischem Ekzem ist also durchaus einen Versuch wert! Weiter reguliert Bio Traubenkernöl den Talgfluss und weicht Verhornungen der Kopfhaut auf. Bio Rosmarin-Antioxidant reguliert die Tätigkeit der Talgdrüsen, hemmt Entzündungen und fördert gesundes Haarwachstum. Bio Klettenwurzel-Extrakt stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut, wirkt antibakteriell und beruhigt die gereizte Kopfhaut.
Bio Kopfhaut-Kur H: Aqua, Panicum Miliaceum Seed Extract*, Pentylene Glycol, Betaine, Glycerin (palm oil-free), Beta-Glucan, Pectin, Glyceryl Caprylate, Lysolecithin, Sodium Levulinate/ Anisate, Xanthan Gum, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Arctium Lappa Root Extract*, Lactic Acid, Cedrus Atlantica Oil* **, Amyris Balsamifera Oil* ** | *kontrolliert biologischer Anbau | **naturreines ätherisches Öl (Allergen-frei)
Bei der Kopfhaut-Kur H wirken Bio Hirsesamen-Extrakt das Haarwachstum unterstützend sowie entzündungshemmend und verbessert die Versorgung der Haarwurzeln mit Mikronährstoffen. Bio Rosmarin-Antioxidant vitalisiert die Kopfhaut, stärkt die Haarfollikel, hemmt Entzündungen und stimuliert das Haarwachstum. Bio Klettenwurzel-Extrakt verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, wirksam gegen Bakterien, beruhigt die Kopfhaut und wirkt vorbeugend gegen Haarausfall. Außerdem wirkt Bio Zedernholzöl Haarausfall sowie schuppiger Kopfhaut entgegen und Sandelholzöl wirkt entzündungshemmend, wundheilend und fördert gesundes Haarwachstum.
Meine Erfahrungen
Auch hierbei handelt es sich um zwei gelungene Produkte, die ich wirklich sehr gern verwende. Ich habe eine eher nur leicht empfindliche Kopfhaut. Da in den zwei Kopfhaut-Kuren ätherische Öle (wenn auch nicht viel) enthalten sind, sollten Menschen, bei denen die Rosacea auch stark die Kopfhaut betrifft, hier vorsichtig testen. Allen anderen, so wie mir, die unter fettiger Kopfhaut und Haarausfall leiden, kann ich die beiden Produkte ans Herz legen.
Nachfolgend schreibe ich euch, welche Anwendung der Hersteller empfiehlt. Ich habe beide Produkte immer täglich abends auf die Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. Morgens habe ich mir dann die Haare gewaschen, da diese (gerade bei feinen Haaren) natürlich nicht mehr ganz so frisch aussehen 😉
Die Kuren ziehen recht zügig gut ein, so muss man sich keine Sorgen machen, dass man sich die Pflege ins Kopfkissen schmiert und die Reste dann mit der empfindlichen Gesichtshaut in Berührung kommen. Ja, auch das kann bei Rosacea zu Reizungen führen.
Die Kur trage ich als letzten Schritt nach meiner Gesichtspflegeroutine auf. Danach wasche ich mir die Hände, damit keine Überbleibsel auf den Fingern bleiben und - wenn ich mir im Laufe des abends unbewusst ins Gesicht fasse - diese ins Gesicht kommen -> Irritationsgefahr.
Ich habe das Gefühl, dass beide Kuren meiner Kopfhaut sehr gut tun. Ich verwende sie sehr gerne!
Anwendung Kopfhaut-Kur F: Die Kopfhautkur F sollte mindestens 2x pro Woche über einen Zeitraum von mehreren Monaten aufgetragen werden. Gib 5 - 6 Tropfen - bei Bedarf auch mehr - auf deine Kopfhaut und massiere das Serum gut ein. Lass es möglichst lange einwirken, damit die Kur ihre volle Wirksamkeit entfalten kann. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten kannst du die Kopfhautkur mit Bio Shampoo wieder auswaschen.
Anwendung Kopfhaut-Kur H: Trage das Serum 1x pro Tag auf die betroffene Stelle auf und massiere es mit den Fingern sanft ein. Pro Bereich brauchst du ungefähr eine halbe Pipette (2-3 Tropfen). Lass das Haarserum möglichst lange einwirken, wasche es frühestens sechs Stunden nach der Anwendung mit Shampoo aus. Vor Gebrauch gut aufschütteln, da sich der Hirseextrakt-Wirkstoff absetzen kann.
Preis und Bezugsquelle
Bio Kopfhaut-Kur F: 100ml für 19,50 Euro. Hier erhältlich.
Bio Kopfhaut-Kur H: 100ml für 34,50 Euro. Hier erhältlich.
✨ Test: Bio Myrte Volume Conditioner ✨

Das schreibt myrto Naturkosmetik
Der Volume Bio Conditioner festigt und definiert das Haar. Die Leave-on Haarcreme gibt feinem Haar zusätzlichen Halt, mehr Elastizität und natürliche Fülle.
Inhaltsstoffe
Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Betaine, Kaolin, Glycerin (palm oil-free), Pentylene Glycol, Beta-Glucan, Cocos Nucifera Oil*, Pectin, Lysolecithin, Squalane*, Isoamyl Laurate, Xanthan Gum, PCA Glyceryl Oleate, Glyceryl Caprylate, Sodium Levulinate/ Anisate, Hydrolyzed Wheat Protein, Lactic Acid, Medicago Sativa Leaf Powder*, Myrtus Communis Oil* **, Lavandula Hybrida Oil* **, Citrus Limonum Oil* ** | *kontrolliert biologischer Anbau | **naturreine ätherische Öle
Meine Erfahrungen
Auch den Bio Myrte Volume Conditioner, eine festigende Leave-on Haarcreme für feines Haar, habe ich seitdem ich es erhalten habe in täglicher Anwendung. bei meiner Haarlänge (etwas kürzer als schulterlang und fein) reicht ein halber bis ein Pumpstoß aus, den ich ins handtuchfeuchte Haar in die Längen einmassiere, nachdem ich den Conditioner zwischen meinen leicht feuchten Händen (geht irgendwie besser) verteilt habe. Der Conditioner muss nicht ausgespült werden, sondern verbleibt im Haar.
Ich liebe diesen Conditioner. Er riecht wirklich sehr frisch und fein und überhaupt nicht(!) aufdringlich. Ich liebe den Duft - obwohl ich bei Pflegeprodukten eigentlich kein ausgesprochener Geruchsjunkie bin und mich immer über unbeduftete Produkte freue.
Vor allem bin ich davon begeistert, dass er das Haar nicht beschwert - das kenne ich von den Produkten, die ich bislang getestet habe, sonst gar nicht.
Ein Novum für mich. Worauf man aufpassen muss, ist, dass man nicht zu viel Produkt verwendet, sonst bildet sich eine ganz leichte Schicht auf dem Haar, die man aber nicht sieht, sondern nur beim festeren Drüberstreichen ganz leicht ertastet. Aber wie gesagt: Das ist vor allem eine Dosierungssache.
Ich habe das Gefühl, der Conditioner pflegt meine Haare wirklich toll (Oliven-Squalan, Aloe Vera Gel, Weizenproteine), macht sie glänzend und gibt ihnen Struktur (u.a. durch das enthaltene Kaolin - weiße Tonerde). Ob meine Haare mega-viel voluminöser sind? Keine Ahnung. Aber das erwarte ich eigentlich von keinem Conditioner der Welt.
Hier sind ätherische Öle enthalten, was aber nicht wirklich von Bedeutung ist, da er ja vor allem in die Längen einmassiert ist. Auf was ich allerdings achte, ist dass meine Haare, wenn ich den Conditioner gerade frisch einmassiert habe und er noch nicht getrocknet ist, nicht in mein Gesicht fallen. Ich stecke sie mir dann hinten am Kopf zusammen. Außerdem wasche ich mir nach der Anwendung gut die Hände, um zu verhindern, dass ich unbewusst in mein Gesicht fasse und es so möglicherweise zu Reizungen aufgrund der Conditioner-Reste an den Fingern kommt.
Einziges Manko: Der Airlessspender ist recht schmal und hoch und fällt - je weiter sich die Flasche leer - eher leicht um. Am besten irgendwo aufbewahren, wo man nicht ständig dran stoßen kann. Nicht so optimal ist z.B. ein schmales Brett am Spiegel 😆. Aber: myrto Naturkosmetik wird in Zukunft Conditioner, Haarkur, Handcreme und Cleanser auf Glasflaschen umstellen. Damit sind bald nur noch die Tages- und Nachtcremes bzw. Masken in Airless-Spendern aus Kunststoff verpackt. Aber auch dort ist man auf der Suche nach passenden Glasflaschen.
Preis und Bezugsquelle
100ml kosten 14,50 Euro. Hier erhältlich.
💦 Test: Deep Hydrating Hyaluron-Serum 300 💦

Das schreibt myrto Naturkosmetik
Das hochkonzentrierte Oligo-Hyaluron Serum enthält 300 mg reine pflanzliche Hyaluronsäure auf 30 ml für eine tiefenwirksame Hydration (100 mg auf 10 ml). Der Booster polstert Fältchen und feine Linien auf. Die Haut erscheint glatter, straffer und fester. Dieses nicht-komedogene Feuchtigkeits-Serum ist für jeden Hauttyp empfehlenswert - speziell für sensible, trockene und dehydrierte Haut.
Inhaltsstoffe
Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Beta-Glucan, Pectin, Schizandra Sphenanthera Fruit Extract*, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Sodium Lactate, Lactic Acid | *kontrolliert biologischer Anbau
Meine Erfahrung
Hier haben wir es mit einem sehr schön minimalistisch formulierten Serum zu tun, das sich mit seinen Inhaltsstoffen vor allem darauf konzentriert, der Haut ohne sie zu reizen, viel Feuchtigkeit zu spenden. Konkret tut das Serum dies durch Aloe vera-Saft, den feuchtigkeitsspendenden Pentylene Glycol, Hyaluronsäure (mittel -, nieder- und oligo-molekular) sowie Betaine (pflanzlicher Mikronährstoff, verbessert die Feuchtigkeitsbindung). Beta-Glucan und Schizandra als kraftvolle Antioxidantien bekämpfen Hautschäden durch freie Radikale.
Zu Hyaluronsäure möchte ich voran ein paar Worte sagen. Zunächst - weil es auf der myrto-Webseite so schön beschrieben ist - ein paar einführende Worte zu den verschiedenen Arten der Hyaluronsäure. Dies ist nämlich bei sehr empfindlicher Haut nicht unwichtig. Gleich mehr dazu.
Mit hochdosierter mittel- und niedermolekularer Hyaluronsäure - davon 40% ultra-niedermolekulares Oligo-Hyaluron - füllt dieser Booster die natürlichen Feuchtigkeitsdepots insbesondere in den tieferen Hautschichten auf. Prinzipiell gilt: Je kleiner die Molekülgröße, desto tiefer kann die Hyaluronsäure in die Haut penetrieren. Oligo-Hyaluron mit einer Molekülmasse von höchstens 3kD (Kilodalton) besteht aus besonders kleinen Hyaluron-Fragmenten. Die Moleküle sind um ein Vielfaches kleiner sind als bei herkömmlicher niedermolekularer Hyaluronsäure. Oligo-Hyaluronsäure wird im Bindegewebe der Haut gespeichert, wirkt besonders nachhaltig und hat eine langfristige Anti-Falten-Wirkung. Es fördert die hauteigene Produktion von Collagen und verbessert die Hautelastizität.
Ich habe die Erfahrung gemacht, und damit bin ich nicht alleine, dass die sehr sehr empfindliche Haut, zu der ja auch die Rosacea zählt, mitunter mit einer Verschlechterung von Tötungen und Entzündungs-/Irritationssymptomen auf die "kleinere" (also niedermolekulare und kleinere) Hyaluronsäure reagieren kann. Dabei handelt es sich um jene, die tiefer in die Haut eindringen kann. Dem gegenüber steht die hochmolekulare Hyaluronsäure (wie in einem meiner absoluten Favorites, dem Hyaluronic Boost Serum von BeautyGlam), die sich eher auf die Haut legt - ohne sie abzudichten - wundheilend und beruhigend wirkt. Ob das bei dir im Speziellen auch so ist, dass du auf die "kleinere" Hyaluronsäure reagierst, musst du ausprobieren. Ich selbst reagiere ganz leicht empfindlich darauf und muss von Produkt zu Produkt schauen, wie ich es vertrage. Ich persönlich verwende solche Produkte aber ausgesprochen gerne unter den Augen, wo sie die dünnere Haut aufpolstern und durchfeuchten. Dort macht auch die "kleinere" Hyaluronsäure in der Regel keine Probleme.
Das Serum empfinde ich als extrem gut hydratisierend! Jetzt im Winter, wo ich diesen Post schreibe, habe ich immer mit einer sehr trockenen Augenpartie zu tun, die kaum durch etwas zu beruhigen ist. Dieses Serum hat es tatsächlich geschafft, mir Abhilfe zu schaffen. Es ist perfekt unter einer Creme wie dieser hier.
Ein toller Pluspunkt: Der pH-Wert des Serums entspricht dem der Haut (ca. 5,5).
Das Serum wird mit einem Schraubdeckel geliefert, den man dann abnimmt und selbst durch den am Serum angeklebten Pumpspender ersetzt. Vermutlich aus Gründen der besseren Konservierung, da so ein Schraubdeckel keinerlei Luft ans Produkt lässt - bei wasserbasierten Pflegeprodukten ist das immer ein Thema. Eine schöne Idee. Ich würde nur dazu raten, das Plastik-Röhrchen am Pumpspender vor dem Anbringen an der Flasche einmal mit Isopropylalkohol zu besprühen und trocknen zu lassen, da es durch das Anfassen eventuell zu einer Verkeimung kommen kann. Man hat ja keine klinisch reinenHände. Und wir wollen ja nicht die Stabilität eines so schönen und auch teureren Produkt unnötig gefährden.
Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Squalane*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Pentylene Glycol, Glycerin (palm oil-free), Ascorbyl Glucoside, Beta-Glucan, Pectin, Sodium Hyaluronate, Rosa Damascena Flower Water*, Coffeine*, Glyceryl Caprylate, Sodium Levulinate/ Anisate, Tocopherol, Magnolia Officinalis Bark Extract*, Camelia Sinensis Leaf Extract*, Lactic Acid | *kontrolliert biologischer Anbau
Preis und Bezugsquelle
30ml kosten 36,50 Euro. Hier erhältlich.
😶🌫️ Test: Magnolia Toner Sensitiv - Gesichtswasser für empfindliche Mischhaut 😶🌫️

Das schreibt myrto Naturkosmetik
Der Magnolia Toner Sensitive ist ein hautberuhigendes Feuchtigkeitsspray mit Hyaluron. Er sorgt für einen nachhaltigem Feuchtigkeitsschub und einen zart geglätteten Teint. Als SOS-Hilfe bei gereizter oder sonnengeschädigter Haut lindert der Toner schnell Reizungen und Rötungen. Dieser Gesichtstoner ohne Duftstoffe und ohne Alkohol ist für jeden Hauttyp geeignet, insbesondere für empfindliche Mischhaut.
Inhaltsstoffe
Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Magnolia Officinalis Bark Extract*, Beta-Glucan, Pectin, Chamomilla Recutita Flower Extract*, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Lactic Acid | *kontrolliert biologischer Anbau
Meine Erfahrung
Ich schätze Toner und Gesichtswässer als Schritt nach der Reinigung sehr. Zu diesem Schritt in der Pflegeroutine habe ich einen ganzen Blogpost verfasst.
Der Toner soll mit Bio Aloe Vera Gel Feuchtigkeit spenden. Bio Magnolienrinden-Extrakt wirkt entzündungshemmende und antioxidativ. Beta-Glucan reduziert Hautrötungen und andere Anzeichen von empfindlicher Haut, regt die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion an und stärkt die Hautbarriere. Allergenfreier Bio Kamillenblüten-Extrakt wirkt entzündungshemmend, wundheilend und regeneriert geschädigtes Gewebe. Ebenso enthalten ist Hyaluronsäure in hoch- mittel- und ultra-niedermolekularer Form. Sie speichert große Mengen an Feuchtigkeit, glättet kleine Fältchen, polstert die Haut sanft auf. Zur Hyaluronsäure habe ich weiter oben bei meinen Erfahrungen zum Deep Hydrating Hyaluron-Serum schon einiges geschrieben. Wie gesagt gibt es Häute, die keinerlei Problem damit haben und solche, die die niedermolekulareren Hyaluronsäure-Arten nicht mögen. Ob das bei dir so ist, musst du testen. Manchmal kann es auch von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein.
Ich habe den Toner morgens nach der Reinigung verwendet und gut vertragen. Es ist ein schönes Produkt. Da ich aber andere Toner habe, die ich mindestens genauso gern habe (siehe Produkte in meinem Toner-Post) wäre dieses Produkt ein Kandidat, bei dem ich mir vorstellen könnte, ihn ab und zu als Ersatz für meine bewährten Favoriten anzuwenden. Aber das ist nur meine Meinung. Vielleicht wird der Toner ja dein persönlicher Favorit...
Auch dieser Toner kommt wie das Serum in einer Flasche mit Schraubverschluss, die durch einen Sprühaufsatz ersetzt wird. Auch hier empfehle ich vorher eine kurze Desinfektion wie oben beschrieben.
Preis und Bezugsquelle
100ml kosten 28,50 Euro. Hier erhältlich.
🙌 Test: Bio Jojoba Cleanser S - sensible & irritierte Haut 🙌

Das schreibt myrto Naturkosmetik
Die Jojoba Cleansing Cream S ist geeignet bei empfindlicher oder auch neurodermitischer Haut, die zu Irritationen neigt. Der Cream Cleanser löst Schmutzpartikel und leichtes Make-up sanft ohne Tenside. Er spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein samtweiches, glattes Hautgefühl.
Inhaltsstoffe
Aqua, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Butyrospermum Parkii Butter*, Glycerin (palm oil-free), Pentylene Glycol, Beta-Glucan, Kaolin, Pectin, Glyceryl Caprylate, Sodium Levulinate/ Anisate, Xanthan Gum, Lactic Acid | *kontrolliert biologischer Anbau
Meine Erfahrung
Kommen wir zum letzten der getesteten Produkte - dem Jojoba Cleanser. Hierbei handelt es sich um eine leichte Reinigungscreme mit sehr angenehmer Textur, die ich euch zur besseren Einschätzung einmal fotografiert habe. Oben der Klecks, wie er aus dem Airlessspender kommt; unten einmal mit dem Finger drüber gestrichen.


Der emulgatorfreie Cleanser ist wunderbar minimalistisch formuliert. Das macht bei einem Reinigungsprodukt auch Sinn, da es hier vor allem um eine reizarme, gründliche Entfernung von Make-up, Schmutz, Pflegerückständen und Co geht. Nur wenige Inhaltsstoffe (wie z.B. Vitamin E/Tocopherol) haben auch, wenn sie in einem Reinigungsprodukt, das ja abgewaschen wird, enthalten sind, noch einen Nutzen für die Haut.
Die Reinigungsleistung des Cleansers basiert (meine Interpretation nach) vor allem auf zwei natürlichen Fetten wie dem Jojobaöl und Sheabutter, die sich beim Einmassieren mit Schmutz und Hautfetten verbinden und diese dann im Prozess der Emulgation mit Wasser und dem Abnehmen mit Wattepads entfernen. Lies dir meine genaue empfohlene Vorgehensweise bei Reinigungscremes in meinem erwähnten Blogpost durch. Auch Kaolin bseitzt reinigende Eigenschaften.
Weiter sind u.a. die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe Glycerin und Pentylene Glycol sowie das beruhigende Beta-Glucan aus dem Hafer enthalten. Waschsubstanzen sucht man hier vergebens. Entsprechend mild ist das Produkt.
Da Sheabutter leicht rückfettend wirkt und bestimmte Typen der Rosacea (meiner Erfahrung nach vor allem solche, bei denen eine etwas öligere Haut und Pusteln sowie evtl. eine Neigung zu unreiner Haut vorliegt) fetthaltige Reiniger manchmal nicht vertragen, empfehle ich bei solchen Produkten immer, einen zweiten Reinigungsschritt in Form eines Gels einzubauen. Das empfiehlt sich abends, da du hier den Schmutz und Make-up des Tages gründlicher abnehmen kannst. Du würdest also im ersten Schritt etwa 30 Sekunden die Reinigungscreme auf dein trockenes (oder auch leicht befeuchtetes) Gesicht einmassieren, dann grob mit einem Wattepad, das du mit destilliertem Wasser getränkt hast, abnehmen. Nun würdest du ein Reinigungsgel - zum Beispiel dieses von Junglück, dieses von SkincerelyYours oder dieses von Balea) - in deiner mit destilliertem Wasser befeuchteten Hand aufschäumen und weitere 30-60 Sekunden sanft einmassieren. Dann alles mit 2-3 Wattepads, die du mit destilliertem Wasser getränkt hast, gründlich abnehmen und mit Kosmetiktüchern sanft trocken tupfen.
Übrigens: myrto Naturkosmetik empfiehlt die Reinigungscreme (sicher aufgrund der fehlenden Waschsubstanzen und der pflegenden Inhaltsstoffe) auch als After Shave Balm oder Bodylotion.
Ein kleines Manko ist, wie beim Conditioner, wieder der leicht umfallende hohe Airlessspender. Die Verpackung wird aber - wie schon erwähnt - bald auf Glasflaschen umgestellt.
Der pH-Wert entspricht dem der Haut (ca. 5,5).
Preis und Bezugsquelle
100ml kosten 20,50 Euro. Hier erhältlich.
👉 Fazit 👈
Ich habe euch heute hier ein paar Produkte des deutschen Unternehmens myrto Naturkosmetik aus Berglisch-Gladbach vorgestellt.
Wie ihr gelesen habt, waren einige Favoriten dabei. Vor allem das Deo, den Volumen Conditioner, das Hyaluron-Serum (ich verwende es nur unter den Augen - sensationell) und die Reinigungscreme fand ich super - echte Nachkauf-Produkte.
Ich hoffe, ich konnte euch vom lobenswerten Ansatz dieses nachhaltigen, sympathischen Naturkosmetik-Unternehmens begeistern. Schaut doch mal auf der Webseite vorbei!
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Hier kannst du mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" bei Amazon bestellen.
Hier gibt es meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die im Blogpost erwähnten Produkte selbstgekauft.
*Eventuell sind manche der im Text erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis.
Ähnliche Artikel

Ave&You - Zwei Seren der Berliner Marke im Test
In diesem Post schaue ich mir zwei Seren von Ave&You an: Fully Flawless soll gegen Pigmentflecken helfen - Bye Wrinkles mildert Fältchen.
mehr lesen
Junglück - Natürliche Kosmetik aus München
Junglück aus München stellt natürliche Kosmetik her und verfolgt einen nachhaltigen Ansatz. Ich stelle euch meine Favoriten bei Rosacea vor.
mehr lesen
JACKS beauty line - Vegane Pinsel und Make-up aus Berlin
Ich stelle euch verschiedene Pinsel sowie die Foundation und den Concealer auf meiner Haut vor und zeige euch meine Favoriten der veganen Marke.
mehr lesen