Rosacea und Naturkosmetik - Das gibt es zu beachten
Wer mir schon etwas länger folgt und meine Blogbeiträge sowie mein Buch gelesen hat, der kennt wahrscheinlich im Groben meine Einstellung zu Naturkosmetik.
Einerseits ist es so, dass es eine schöne Sache ist, wenn ich ein gutes Produkt habe, das wenig unnötige Zusatz- und schädliche Inhaltsstoffe hat und dann auch noch on-top den Titel Naturkosmetik tragen darf. Das hat bei mir (und ich schätze auch bei einigen anderen) aber eher etwas damit zu tun, dass es ein gutes Gefühl vermittelt, ein naturkosmetisches Produkt zu verwenden, als damit, dass naturkosmetische Cremes, Seren etc. wirklich die bessere Wahl für empfindliche und Rosacea-Häute wären.
Zusammengefasst kann man sagen: Mein Hauptfokus liegt nicht darauf, dass sich die Produkte in meiner Pflegeroutine oder die, die ich empfehle, als naturkosmetisch bezeichnen dürfen – obwohl ich eigentlich absolut dem Muster entsprechen würde, da ich fast nur Bio-Lebensmittel esse, so weit es geht auf Nachhaltigkeit achte und mich vegan ernähre 🙂
Freuen würde ich mich aber schon sehr, wenn die kompletten von mir genutzten Pflegeprodukte allesamt aus dem Bereich Naturkosmetik kämen. Aber man darf nicht vergessen: Rosacea ist eine Erkrankung, die berücksichtigt werden will und die es einem dankt, wenn die Pflege und Ernährung entsprechend angepasst ist. Deshalb liegt mein Hauptfokus auf meiner Hautgesundheit und Naturkosmetik/Nachhaltigkeit folgt auf Platz 2.
🤔 Naturkosmetik – Was ist das überhaupt? 🤔
Die Verbraucherzentrale hat einen recht informativen Artikel dazu verfasst, was Naturkosmetik überhaupt bedeutet. Deshalb möchte ich wie folgt zitieren:
„Hersteller zertifizierter Naturkosmetik müssen sich an die Standards der Naturkosmetiksiegel halten, die über die gesetzlichen Anforderungen an Kosmetik hinaus gehen. Folgende Regeln gelten für die gängigen Naturkosmetik-Siegel:
- Inhaltsstoffe auf Erdölbasis, Silikone und PEG (Polyethylenglykole: Stoffe, die in konventionellen Kosmetikprodukten häufig als Emulgatoren bzw. Schaumbildner eingesetzt werden) sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten.
- Viele Problemstoffe für Umwelt und Gesundheit sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten, so unter anderem mineralölbasiertes Mikroplastik und viele Konservierungsstoffe. Es sind nur mineralische Lichtschutzfilter erlaubt. Nanopartikel sind allerdings nicht verboten.
- Natürliche Rohstoffe wie pflanzliche Öle dürfen durch festgelegte chemische Reaktionen verändert werden. Es sind nur sehr wenige chemisch hergestellte Stoffe wie einige Pigmente und naturidentische Konservierungsstoffe erlaubt.
- Es gelten strengere Verbote für Tierversuche als gesetzlich vorgeschrieben.
- Je nach Siegel muss zumindest ein Teil der Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen. In der Liste der Inhaltsstoffe werden Bio-Inhaltsstoffe häufig speziell gekennzeichnet, beispielsweise mit einem Stern.
Die häufigsten Naturkosmetiksiegel in Deutschland sind das NaTrue-Siegel und das BDIH-Siegel.“
🤓 Meine Meinung zu Naturkosmetik 🤓

Ich weiß, dass Einige, die generell einen eher cleanen Lifestyle pflegen, auch bei ihrer Pflege gerne Produkte haben, die aus dem Bereich der Naturkosmetik stammen. Diesen Wunsch kann ich absolut(!) nachvollziehen. Auch ich möchte am liebsten biologisch und nachhaltig produzierte Seren und Cremes auf meiner Haut verwenden und freue mich, wenn die Produkte, die ich verwende, die Umwelt nicht belasten. Auch die Bemühungen der Naturkosmetikhersteller in den Bereichen Tierschutz befürworte ich sehr!
Aber so einfach ist es leider nicht. Naturkosmetik ist nicht automatisch gut und konventionelle Kosmetik ist nicht automatisch böse.
Wenn ich Mails bekomme, die mich konkret nach naturkosmetischen Produkten fragen, dann fällt es mir immer schwer, kurz und knackig zu beantworten, warum der Titel „Naturkosmetik“, auch bei Rosacea, nicht alles ist. Versteht mich nicht falsch: dieser Blogpost soll Naturkosmetik nicht schlecht machen. Auf gar keinen Fall! Ich bin pro Nachhaltigkeit/Natürlichkeit/biologisch produzierte Produkte!
Wenn ihr ein für eure Haut geeignetes Produkt habt, was sich auch noch Naturkosmetik nennen darf: super!
Ich will euch mit diesem Post nur die Augen öffnen, für falsche Annahmen über eben diesen teils überschätzten Titel „Naturkosmetik“. Vor allem bei einer kranken Haut, wie der Rosacea-Haut.
Hier also nun die Gründe, weswegen Naturkosmetik bei Rosacea nur eingeschränkt zu empfehlen ist.
Grund 1: Einschränkung
Wie lange es dauern kann, bis man mit Rosacea die richtige Pflege gefunden hat, das wissen die meisten Betroffenen selbst. Und genau aus diesem Grund finde ich es schonmal grundlegend problematisch, seine Pflege nur auf Naturkosmetik beschränken zu wollen. Denn wer ein rotes, entzündetes Gesicht hat, der sollte vor allem danach schauen, was der Haut gut tut, sie beruhigt und rausholt aus dem Schub. Aus welchem Bereich diese beruhigende, minimalistische Pflege stammt, sollte erstmal nur zweitrangig sein. Es geht hier immerhin um euer Gesicht und um eure Gesundheit. Und das sollte nur die beste, verträglichste Pflege abbekommen – egal ob konventionell oder ganz natürlich. Denn wenn ihr eure Haut weiter mit Naturkosmetik pflegt, auch wenn die Pflege nicht optimal vertragen wird, riskiert ihr, dass eure Haut in der Irritation/Entzündung bleibt und sich der Schub hält, bzw. die Krankheit mitunter fortschreiten kann.
Grund 2: Potentiell reizende Inhaltsstoffe
Und das führt uns gleich zu Grund 2, warum Naturkosmetik nicht euer Hauptaugenmerk bei der Auswahl geeigneter Pflegeprodukte für eure Rosacea sein sollte. Denn leider ist es oftmals so, dass in naturkosmetischen Produkten viele verschiedene Pflanzenextrakte, Alkohol oder ätherische Öle vorkommen.
Alkohol trocknet die Haut langfristig aus und macht sie so anfälliger für Irritationen (die Toleranzschwelle der Haut und damit auch für den nächsten Rosaceaschub sinkt).
Ätherische Öle reizen die Haut und sorgen dafür, dass sie nicht gelassener auf weitere Reize reagiert, sondern konstant irritiert ist. An dieser Stelle auch nochmals der Hinweis: am besten ist eine umparfümierte Pflege. Ein gut riechendes Produkt sagt nichts darüber aus, wie hochwertig oder toll es ist, auch wenn uns das die Kosmetikindustrie zuweilen vorgaukelt. Das Gegenteil ist der Fall: Unbeduftete Pflege ist euer Freund!
Übrigens: natürliche Stoffe wie zum Beispiel ist nicht immer auch rosaceageeignet. Heilerde mag für normale Häute funktionieren, ist aber aufgrund ihrer durchblutungsfördernden Wirkung bei Rosacea eher tabu. Und (zu) viele Pflanzenextrakte erhöhen bei der sehr empfindlichen Rosacea-Haut das Risiko einer Reizung.
Auch der oft in Naturkosmetik verwendete zur Stoffklasse der Alkohole zählende Benzyl Alkohol ist suboptimal. Er wird als Duftstoff und Konservierungsmittel eingesetzt und steht immer wieder einmal im Verdacht ein leichter Sensibilisator zu sein.
Grund 3: Chemie ist nicht "böse"
Manche Naturkosmetik-Hersteller wollen uns weis machen, dass nur Natur das einzig wahre ist und Chemie – so wie sie in den konventionellen Produkten vorkommen soll – böse ist. Das ist Quatsch. Natürlich gibt es Inhaltsstoffe, die in der Naturkosmetik nicht zugelassen sind und die man als empfindliche Person nicht auf seiner Haut haben will. Aber genau so ist es auch mit naturkosmetischen Inhaltsstoffen, wie bereits genannten ätherischen Ölen, die die Haut ebenso reizen können.
Außerdem müssen wir uns nichts vormachen: Wenn du glaubst, dass Pflanzenextrakte mehr oder weniger direkt "vom Feld oder der Wiese" auf deine Haut kommen, dann irrst du dich. Und das ist auch gut so, denn sie werden für den kosmetischen Gebrauch aufgearbeitet und deren nützliche Bestandteile extrahiert. Und das geht oft mit "Chemie", wie zum Beispiel der in Naturkosmetik zugelassenen so genannten überkritischen CO2-Extraktion.
Kohlenstoffdioxid wird bei diesem Verfahren unter sehr hohem Druck verdichtet, so dass sich der gewünschte Inhaltsstoff vom Rohstoff löst. Sicher nicht das, was sich der ein oder andere unter "Natur" vorstellt, aber ein sehr schonendes und ungiftiges Verfahren. Quelle
Ihr seht: die Begriffe „chemisch“ und „natürlich“ sind sehr dehnbar.
Ich möchte an dieser Stelle als praktischen Vergleich zwei Produkte gegenüberstellen. Eines ist aus dem Bereich der Naturkosmetik, das andere ist ein Apothekenklassiker aus dem konventionellen Kosmetikbereich.
Schauen wir uns die Inhaltsstoffe an:
- 1: Alverde Naturkosmetik Tagescreme Bio-Wildrose
Inci: Aqua, Glycerin, Helianthus Annuus Hybrid Oil*, Rosa Canina Fruit Oil*, Hydrogenated Coco-Glycerides, Cetearyl Alcohol, Alcohol*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Butyrospermum Parkii Butter, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate, Saccharide Isomerate, Sodium Hyaluronate, Helianthus Annuus Seed Oil, Sodium Stearoyl Glutamate, Cetearyl Glucoside, Glyceryl Caprylate, Xanthan Gum, Tocopherol, Levulinic Acid, p-Anisic Acid, Phytic Acid, Sodium Levulinate, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Lavandula Angustifolia Oil*, Citronellol**, Linalool**, Geraniol**, Parfum** - 2: Avène Tolérance Extreme Emulsion (wird nicht mehr produziert)
AVENE AQUA. SQUALANE. BEHENYL ALCOHOL. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. SODIUM ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. AQUA
Welches Produkt ist nun besser für die Rosacea geeignet?
Im Vergleich fällt die recht ölbetonte Formulierung des Alverde-Produkts auf. Auch die für die Rosacea nicht optimale Sheabutter und der manchmal problematische Emulgator Glyceryl Stereate (beide rückfettend) finden sich hier. Zudem irritierendes Lavendelöl, Parfum und verschiedene deklarierungspflichtige Duftstoffe (Citronellol, Linalool, Geraniol) sowie irritierender Alkohol vergleichsweise weit vorne in der Inhaltsstoffliste.
Deutlich reduzierter und reizarmer ist im Vergleich das Avène-Produkt. Keine Konservierungsstoffe, da die sterile Verpackung des Produktes keine erfordert, kein Parfum. Behenyl Alkohol ist ein Fettalkohol, trocknet also nicht aus. Ein Wermutstropfen ist sicher das enthaltene Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, das als schwer abbaubares synthetisches Polymer vor allem umwelttechnisch als eher bedenklich einzustufen ist.
Wenn ihr mich nun fragt, mit welchem Produkt ich mich lieber eincremen würde, muss ich nicht lange überlegen. Das Alverde-Produkt würde ich nie im Leben an meine Haut lassen. Irritationen sind hier vorprogrammiert.
🍃 Naturkosmetik-Produkte bei Rosacea: Ein paar Worte zu meiner Auswahl 🍃
Wie wenig auf die Bezeichnung „Naturkosmetik“ in Bezug auf gute und in dem Fall auch natürliche Kosmetik zu geben ist, sieht man an einer meiner Produktempfehlungen, die gleich folgen. So ist der deutsche Hersteller Junglück Stand heute NICHT Naturkosmetik-zertifiziert. Mehr dazu hier. Ich habe mich trotzdem dazu entschieden, Junglück hier in die Empfehlungsliste mit aufzunehmen, da eine Zertifizierung (bzw. das Fehlen einer solchen) in diesem Fall letztlich vor allem eine formelle Sache ist.
Es ist also nicht immer alles Gold was glänzt und am besten ist sowieso, man schaut sich unabhängig von allen Werbeversprechungen und Zertifizierungen immer selbst kritisch die Inhaltsstoffe an und beurteilt dann, ob man das Produkt verwenden will.
Ich habe die Produkte, die ich zum Testen zugeschickt bekommen habe, mit dem Hinweis (PR-Sample) gekennzeichnet. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung hinsichtlich der Eignung des Produktes für unser aller sensible Haut.
Übrigens: Sehr schön finde ich, dass fast alle Produkte, die ich euch empfehlen kann, von kleinen deutschen Unternehmen stammen - außer, dass ich diese sehr gern unterstütze, bedeutet dies natürlich auch geringere Transportwege.
Hinweis zur oft in Naturkosmetik verwendeten Inhaltsstoff Aloe vera
Ein Hinweis vorab, da viele Naturkosmetik-Produkte mit Aloe vera formuliert sind: Manchmal können Produkte mit einem sehr hohen Anteil an Aloe vera - vor allem meiner Erfahrung nach (wenn sie täglich und dauerhaft angewendet werden) bei sehr empfindlicher Haut leicht irritierend wirken. Das muss aber nicht sein. Am besten also selbst ausprobieren.
Vom Gebrauch des frischen Blattsaftes/Gel würde ich generell ganz abraten, da dies meiner Erfahrung nach eine stark irritierende Wirkung auf die empfindliche Haut hat.
Hinweis zum Inhaltsstoff Hyaluronsäure
Achtung auch bei bestimmten Formen der Hyaluronsäure. Zur Erklärung: Hyaluronsäure gibt es in verschiedenen Arten und wird anhand ihrer Molekulargröße unterschieden. So gibt es hochmolekulare, niedermolekulare und sogar noch kleinere, wie die oligo Hyaluronsäure. Für bei Rosacea und empfindlicher Haut am verträglichsten gilt die "größte" Form der Hyaluronsäure, also die hochmolekulare. Sie liegt als dünner, flexibler Film auf der Haut und bindet Feuchtigkeit. Zudem verhindert das zu schnelle Abdampfen hauteigenen Wassers (TEWL). Diese Art der Hyaluronsäure ist zum Beispiel in einem meiner Lieblings-Seren enthalten.
Die "kleineren" Hyaluronsäuren, die tiefer in der Haut wirken, können manchmal auf der sehr empfindlichen Haut für Irritationen sorgen. Die müssen nicht sofort auftreten, sondern können sich auch durch eine langfristigere leichtere Irritierbarkeit bemerkbar machen. Aber das ist von Haut zu Haut unterschiedlich. Der Test eines einzelnen, ansonsten verträglichen Produktes, lohnt sich sicher!
Hier gibt es eine (englischsprachige) hilfreiche Zusammenfassung der bislang vorliegenden Hinweise:
While dermatological studies confirm that low molecular weight HA stimulates inflammatory response in skin, there is no evidence that applying it concentrations usually used in cosmetics does in fact cause inflammation. Still, it might be prudent to stay on the safe side and opt for high molecular weight hyaluronic acid in skincare, especially if your skin is sensitive. Quelle
In den nachfolgenden Produkten habe ich in der jeweiligen Inhaltsstoffliste vermerkt, um welche Hyaluronsäure es sich handelt (wenn bekannt).
💦 Gesichtsreinigung 💦
Während ich morgens nur mit einem Waschgel reinige, verwende ich abends eine Kombination aus Reinigungsmilch (fetthaltig) und anschließendem Waschgel. Das entfernt Make-up und Sonnenschutzreste gründlich. Zudem sorgt der zweite Reinigungsschritt mit dem Waschgel dafür, dass es nicht dazu kommt, dass mögliche zurückbleibende Fette der Reinigungsmilch nicht zu Unverträglichkeiten auf der Rosacea-Haut führen können. Denn rückfettende Substanzen, wie Emulgatoren (z.B. bei mir generell nicht gut verträglich: Glyceryl Stereate) oder bestimmte Öle können zu diesem Effekt führen.
Oyuna - 8 Ingredients Reinigungsmilch

Die „8 Ingredients Reinigungsmilch Gesicht & Augen“ von Oyuna enthält nur acht Inhaltsstoffe – so wie es der Namen verspricht (Wasser scheint nicht zu zählen 😉).
Inci: Aqua (Water), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Glycerin, Polyglyceryl-6 Distearate, Prunus Domestica Seed Extract, Magnesium Aluminum Silicate, Lonicera Caprifolium Flower Extract, Lonicera Japonica Flower Extract, Xanthan Gum
Preis und Bezugsquelle: 150ml kosten 23,89 Euro. Zum Beispiel bei Ecco verde erhältlich.
Cattier - Sanfte Reinigungsmilch Caresse d'Herboriste

CATTIER Sanfte Reinigungsmilch Caresse d´Herboriste. Eine Reinigungsmilch, von der einige mit empfindlicher Haut schwärmen. Der oft bei naturkosmetischen Produkten verwendete Benzyl Alkohol kann selten zu Irritationen führen. Individuell testen.
Inci: Aqua, Centaurea Cyanus Flower Water, Dicaprylyl Carbonate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Helianthus Annuus Hybrid Oil, Cetearyl Wheat Straw Glycosides, Cetearyl Alcohol, Sodium Benzoate, Benzyl Alcohol, Stearic Acid, Xanthan Gum, Tocopherol, Lactic Acid.
Preis und Bezugsquelle: 200ml kosten 10,99 Euro. Zum Beispiel bei Ecco verde erhältlich.
Cattier - Mizellen Reinigungsfluid Perle d'Eau

Das Mizellen Reinigungsfluid Perle d'Eau von Cattier würde ich entweder solo oder Zweitreinigung nach einer Reinigungsmilch empfehlen. Ich rate ich dir, Mizellenwässer nie auf der Haut zu belassen, so wie es viele Kosmetikfirmen kommunizieren. Denn Mizellenwässer enthalten Waschsubstanzen, die man zum Schutz der Hautbarriere besser mit Wasser entfernen sollte – natürlich am allerbesten mit destilliertem Wasser 🙂
Inci: Aqua, Glycerin, Disodium Coco-glucoside Citrate, Calendula Officinalis Extract, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Rosa Damascena Flower Extract, Sweet Almond Oil Polyglyceryl-6 Esters, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citric Acid.
Preis und Bezugsquelle: 300ml kosten ca. 10,49 Euro. Zum Beispiel bei Ecco verde erhältlich.
Avril - Organic Neutral Cleansing Base

Diese milde Waschlotion von Avril schäumt leicht. Sie ist mit Orangenblütenwasser (Neroli) formuliert. Während ich generell empfehle, bei sehr empfindlicher Haut eher auf Hydrolate/Pflanzenwässer zu verzichten, habe ich mich trotzdem dazu entschlossen, das Waschgel hier aufzunehmen, da es sehr minimalistisch und mild formuliert ist und es sich zudem um ein Reinigungsprodukt handelt und das im enthaltene Hydrolat somit nicht lange auf dem Gesicht bleibt.
Inci: Aqua, Citrus Aurantium Amara (Bitter Orange) Flower Water, Sodium Cocoyl Glutamate, Cocamidopropyl Betaine, Glycerin, Polyglyceryl-4-Caprate, Sodium Chloride, Xanthan Gum, Aloe Barbadensis (Aloe) Leaf Juice Powder, Sodium Benzoate, Levulinic Acid, Citric Acid, Sodium Levulinate
Preis und Bezugsquelle: 240ml kosten 4,99 Euro. Hier erhältlich.
i+m - Clean Beauty Aloe Vera Reinigungscreme

Die Clean Beauty Aloe Vera Reinigungscreme ist ein mildes Produkt der Berliner Marke i+m.
Inci: Aqua (Water), Aloe Barbadensis Leaf Juice, Glycine Soja (Soybean) Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Squalane, Pentylene Glycol, Glyceryl stearate citrate, Vegetable Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Bisabolol, Magnolia Officinalis Bark Extract, Tocopherol (Vitamin E), Sodium Stearoyl Glutamate, Xanthan Gum, p-Anisic Acid, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil
Preis und Bezugsquelle: 100ml kosten 9,89 Euro. Zum Beispiel bei Ecco verde erhältlich.
Favorit: Junglück - Reinigungsgel

Das Junglück Reinigungsgel basiert auf Aloe Vera und enthält einige feuchtigkeitsspendende Stoffe. Es ist mein Lieblings-Waschgel, weil es unglaublich mild reinigt und die Haut kein bisschen gespannt zurück lässt.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA), Glycerin, Pentylene Glycol,
Disodium Cocoyl Glutamate, Betaine, Heptyl Glucoside, Sodium Sunflowerseedamphoacetate, Sodium Citrate, Fructooligosaccharides, Inulin, Sodium Cocoyl Glutamate, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Xanthan Gum, Citric Acid, Tartaric Acid, Potassium Lactate, Lactic Acid, Aqua, Chamomilla Recutita Flower Extract (kbA), Sodium Chloride, Glycosphingolipids, Glycolipids, Glycyrrhiza Glabra Root Extract
Preis und Bezugsquelle: 100ml kosten ca. 34 Euro. Hier zu kaufen.
Weleda - Reinigungsmilch Mandel sensitiv

Die Reinigungsmilch von Weleda ist sehr minimalistisch formuliert. Da hier einige rückfettende Stoffe enthalten sind, unbedingt den oben erwähnten zweiten Reinigungsschritt mit einem Waschgel folgen lassen.
Inci: Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Glyceryl Stearate SE, Alcohol,Prunus Domestica Seed Oil, Xanthan Gum, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 75ml kosten 8,25 Euro. Hier erhältlich.
merme Berlin - FACIAL POWDER CLEANSER with Purple Carrot (PR-Sample)

Ein mildes Reinigungsprodukt mit Karottenwurzelextrakt, das als Pulver in einer dunklen Glasflasche daher kommt. Sehr schön! Mit destilliertem Wasser vermischt, ergibt es einen sanften Schaum.
Inci: Natrium-Cocoyl-Isethionat, Oryza Sativa-Reisstärke, Tapiokastärke, Allantoin, Daucus Carota Sativa-Wurzelextrakt
Preis und Bezugsquelle: 30g kosten 29 Euro. Erhältlich hier.
Inci: Pink Clay, Apple Seed Extract, Hibiscus Extract, Papaya Extract, Aloe Vera, Willow Bark Extract
Favorit: Everdrop - Waschbare Abschminkpads (Wattepads)

Statt Einweg-Wattepads (die es auch in Bio-Qualität, z.B. bei dm zu kaufen gibt), kann man auch sanfte, waschbare - also wiederverwendbare - Wattepads verwenden - wie die von Everdrop. Sie haben eine sehr weiche fleeceartige, zarte Textur und bestehen aus 100% Bio-Baumwolle. Die Pads nehmen das (destillierte) Wasser, mit dem ich sie tränke, um den Gesichtsreiniger abzunehmen, sehr gut auf. Das wird nach jedem Waschgang auch immer besser.
Da sie bei mir nach 2x waschen ziemlich stark gepillt haben (kleine Knötchen auf dem Stoff) und das sehr unangenehm bei der Verwendung war, habe ich mir einen Fusselrasierer (auch für Kleidung super!) besorgt und sie alle einmal damit behandelt. Seit dem ist alles wunderbar.
Bei solcherlei Pads ist wichtig, dass das Material wirklich weich und nicht microfaserartig ist, da es sonst zu einer unerwünschten Peeling-Wirkung kommen kann. Viele Anbieter von solcherlei Abschminkpads reizen dadurch nämlich die empfindliche Haut stark.
Ich habe die Abschminkpads von Everdrop im täglichen Gebrauch. Sie sind sehr weich und mit einem Durchmesser von ca. 8,5cm schön groß. Ich benötige ca. 5 Wattepads am Tag: morgens 2 zum Abnehmen meines Waschgels und abends 3 (1 fürs Abnehmen der Reinigungsmilch und 2 fürs Abnehmen des im zweiten Schritt verwendeten Waschgels).
Nach der Anwendung spüle ich sie kurz unter Wasser aus und lege sie zum Trocknen auf die Heizung und dann bis zum nächsten Waschgang in einen Wäschebeutel.
Everdrop gibt an, dass die Abschminkpads bei 40 Grad gewaschen werden können. Eigentlich sollte das ausreichen. Aber da die Pads aus 100% Bio-Baumwolle sind, vertragen sie meiner Erfahrung nach auch einen Waschgang mit 60 Grad. Man kann - wenn man Zweifel hat - einen 60 Grad-Waschgang ja auch nur 1x/Monat einlegen und ansonsten in der 40 Grad Wäsche mit waschen.
Nach dem Waschen kann man die noch etwas feuchten Pads (muss man aber nicht) leicht in Form ziehen.
Preis und Bezugsquelle: Das Set mit 7 Stück gibt es für 9,99 Euro. Hier erhältlich.
Favorit: Von Ocker und Rot - Wiederverwendbare Kosmetiktücher

Danach habe ich lange(!) gesucht: Eine Alternative zu Kosmetiktüchern, die ich sonst immer zum Abtrocknen nach der Gesichtsreinigung verwendet habe. Denn empfindliche Haut und Rosacea kann empfindlich auf (zu oft) benutzte und mit weiteren Badbenutzern geteilte Handtücher und Frotteestoff reagieren. Doch bei täglicher Benutzung kommt da ganz schön was zusammen.
Doch warum war es so schwer, wiederverwendbare Kosmetiktücher zu finden? Naja, manchmal stimmte der Stoff einfach nicht, da er zu rauh war; manchmal waren komische Fusseln am Stoff, die sich dann beim Abtrocknen aufs Gesicht übertragen haben, etc. Das war gar nicht so leicht. Bei "Von Ocker und Rot" bin ich endlich fündig geworden: Super softe wiederverwendbare Kosmetiktücher, die nicht fusseln. Jippie! 🥳
Der Preis ist nicht günstig, aber mit der Zeit rechnet sich das. Ich benutze morgens und abends jeweils 1 Tuch. Die Tücher gibt es in verschiedenen Farben. Ich bevorzuge aber klassisch weiß 🙂
Die Tücher bestehen aus 100% Baumwolle und haben eine Größe von 18x18cm. Sie können gewaschen werden (bei Umdrehungszahl unter 1.000 schleudern).
Preis und Bezugsquelle: 10 Stück kosten 19,90 Euro. Hier erhältlich.
😶🌫️ Gesichtswasser/-Spray 😶🌫️
Als zweiter Schritt nach der Reinigung spendet ein Gesichtswasser oder -spray Feuchtigkeit und führt der Haut - je nach Formulierung - weitere Wirkstoffe zu.
Favorit: Caudalie - Traubenwasser-Spray

Bio Traubenwasser-Spray von Caudalie. Es besteht zu 100% aus biologisch angebautem Traubenwasser, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Zudem hat es einen hautfreundlichen pH-Wert. Am besten nach dem Aufsprühen nicht ganz antrocknen lassen, sondern ein Serum darüber geben. So schließt ihr die Feuchtigkeit in der Haut ein. Lasst ihr das Wasser auf der Haut verdunsten, wirkt es eher austrocknend, was kontraproduktiv für eure Haut ist. Denn trockene Haut ist anfälliger für Irritationen. Ein absoluter Favorit!
Inci: Biologisches Traubenwasser. Weitere Infos hier.
Preis und Bezugsquelle: 200ml kosten je nach Anbieter ca. 13,95 Euro. Hier erhältlich.
Junglück - Aloe vera Spray
Das Junglück Aloe Vera Spray ist minimalistisch und pur.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA), Pentylene Glycol, Sodium Citrate, Citric Acid
Preis und Bezugsquelle: 250ml kosten ca. 24 Euro. Erhältlich hier.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Water, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate
Myrto Naturkosmetik - Bio Magnolia Toner Sensitiv

Der Bio Magnolia Toner Sensitive - für empfindliche Mischhaut von myrto Naturkosmetik spendet Feuchtigkeit und ist sehr minimalistisch formuliert.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Magnolia Officinalis Bark Extract, Beta-Glucan, Pectin, Chamomilla Recutita Flower Extract, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 100ml kosten 26,50 Euro. Erhältlich hier.
💧 Serum/Gel 💧
Junglück - Aloe vera Gel

Aloe vera-Gel von Junglück. Es ist minimalistisch formuliert und wirkt feuchtigkeitsspendend. Das Gel hat nach meinen Messungen einen gerade noch hautfreundlichen pH-Wert von 6. Nach dem Auftrag kann es leicht spannen. Das liegt meines Erachtens nach unter anderem wohl an dem Konjacwurzelpulver, das für die Filmbildung auf der Haut zuständig ist und eben dadurch diesen Effekt zeigt.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA) , Pentylene Glycol, Sodium Citrate, Amorphophallus Konjac Root Powder, Citric Acid
Preis und Bezugsquelle: 250ml kosten 19,99 Euro. Erhältlich zum Beispiel hier.
Junglück - Hyaluron Konzentrat

Ein sehr minimalistisch gehaltenes Hyaluron Konzentrat von Junglück.
Inci: Aqua, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate (laut Hersteller 3 verschiedene Arten), Glycerin, Sodium Citrate, Citric Acid, Aloe Barbadensis Leaf Juice
Preis und Bezugsquelle: 50ml kosten 34,20 Euro. Erhältlich zum Beispiel hier.
Cosphera - Hyaluron Performance Serum (PR-Sample)

Eine Marke aus dem Bereich der Naturkosmetik, die mir aufgrund ihres ansprechenden Designs schon das ein oder andere Mal bei Amazon aufgefallen ist, ist die Marke Cosphera. Sie gehört zum österreichischen Unternehmen "H1 Performance GmbH", das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wirkstoff- und Naturkosmetik zu verbinden.
Bei ihrem Hyaluron Performance Serum handelt es sich um ein feuchtigkeitsspendendes Serum mit minimalistischen Inhaltsstoffen und einem optimal hautfreundlichen pH-Wert von etwa 5 (eigene Messung). Das Serum beinhaltet neben verschiedenen Hyaluronsäure-Arten auch den Stoff Acetyl Glucosamine. Dabei handelt es sich um einen Aminosäure-Zucker, der ein natürlicher Bestandteil der Haut ist und dort ein Baustein der hauteigenen Hyaluronsäure ist. Zudem soll der Stoff Anti-Aging-Vorteile besitzen und vor allem gegen Fältchen im Augenbereich wirken. Ebenso wurde eine leicht aufhellende Wirkung gegenüber Pigmentflecken beobachtet. Auch Panthenol (wundheilungsfördernd, feuchtigkeitsspendend und beruhigend) findet sich in dem Serum.
Ich persönlich verwende dieses Serum aufgrund der anfangs erwähnten Problematik mit den "kleineren" Hyaluronsäurearten ausschließlich - aber dafür gerne - im Augenbereich in Kombination mit den Silikon-Augenpads von The Haut Company, die ich auch hier im Post erwähne.
Inci: Aqua, Pentylene Glycol, Glycerin, Sodium Hyaluronate (nieder- und hochmolekular), Xanthan Gum, Calcium Pantothenate, Acetyl, Glucosamine, Sodium Citrate, Citric Acid
Preis und Bezugsquelle: 50ml kosten 29,90 Euro. Erhältlich u.a. hier.
Favorit (für die Augen): myrto Naturkosmetik - Deep Hydrating Hyaluron-Serum 300 (PR-Sample)

Das Deep Hydrating Hyaluron-Serum habe ich schon in meinem myrto Naturkosmetik-Post genauer vorgestellt. Deshalb hier nur kurz: Ich kenne kein Serum, dass bei mir unter den Augen für diese Art von Feuchtigkeitsboost sorgt, wie dieses. Ein "Game-Changer". Ich liebe es. Im Gesicht würde ich es ansonsten wegen der schon mehrfach erwähnten Problematik "kleinerer" Hyaluronsäurearten nicht anwenden. Wer damit aber kein Problem hat, kann es ruhig testen.
Mit einer kleinen Menge für den Augenbereich kommt man hier sehr weit - dadurch reletiviert sich der Preis, wie ich finde.
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Beta-Glucan, Pectin, Schizandra Sphenanthera Fruit Extract, Glycerin (palm oil-free), Glyceryl Caprylate, Sodium Lactate, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 30ml kosten 36,50 Euro. Hier erhältlich.
Coeur de beauté - Serum mit weißem Tee und Kaktusfeige

Ein flüssiges Serum der Potsdamer Naturkosmetik-Marke Coeur de beauté (Herz der Schönheit), das die Haut wunderbar mit Feuchtigkeit versorgt und schützt.
Inci: Aqua, Glycerin, Opuntia Ficus-Indica Flower Extract, Camelia Sinensis Leaf Extract, Sodium Hyaluronate (hoch und niedermolekular), Magnolia Officinalis Bark Extrakt, Acacia Senegal Gum, Xanthan Gum, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Pentylene Glycol, Glyceryl Caprylate, Citric Acid
Preis und Bezugsquelle: 30ml kosten 36,90 Euro. Hier erhältlich.
i+m - Clean Beauty Squalan Feuchtigkeitsserum

Das Clean Beauty Squalan Feuchtigkeitsserum der Berliner Marke i+m ist mit Squalan formuliert, einem leichten Öl, das nicht rückfettend wirkt. Es sind verschiedene Arten der Hyaluronsäure enthalten.
Inci: AQUA, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, PENTYLENE GLYCOL, BISABOLOL, SCLEROTIUM GUM, SODIUM HYALURONATE (hoch-, mittel- und niedermolekular), SQUALANE, XANTHAN GUM, p-ANISIC ACID, SODIUM HYDROXIDE
Preis und Bezugsquelle: 14,85 Euro für 25ml. Hier erhältlich.
merme Berlin - Facial Hydration Serum

Das Facial Hydration Serum von merme Berlin ist sehr puristisch formuliert und wirkt feuchtigkeitsspendend. Achtung: Durch die "kleinere" Hyaluronsäure potentiell bei manchen unverträglich.
Inci: Aqua, Pentylene glycol, Hydrolyzed hyaluronic acid, Sodium hyaluronate (hoch- und niedermolekular)
Preis und Bezugsquelle: 30ml kosten 33,99 Euro. Erhältlich hier.
Cremekampagne - Hyaluronserum

Hyaluronserum von der Berliner Cremekampagne mit beruhigendem, wundheilungsförderndem Panthenol. Achtung: Durch die "kleinere" Hyaluronsäure potentiell bei manchen unverträglich.
Inci: Aqua, Glycerin, Sodium Hyaluronate (hoch- und niedermolekular), Panthenol, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Glyceryl Caprylate, Beta-Glucan/Pectin, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 30ml kosten 18,90 Euro. Hier erhältlich.
The Haut Company - Hyaluronserum (PR-Sample)

Ein minimalistisches schönes Serum mit Hyaluronsäure und Traubenkernextrakt (OPC) der sympathischen Potsdamer Marke The Haut Company. Achtung: Durch die "kleinere" Hyaluronsäure potentiell bei manchen unverträglich.
Ich verwende das Serum sehr gerne unter den Augen an! Es gibt auch eine Probengröße!
Inci: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate (hoch-, mittel- und niedermolekular), Vitis Vinifera Seed Extract (OPC)
Preis und Bezugsquelle: 30ml kosten 54,95 Euro. Hier erhältlich.
Fattoria La Vialla - Intensiv-Serum OliPhenolia

Ein feuchtigkeitsspendendes Serum auf der Basis von natürlichen Polyphenolen aus Oliven in Demeter-Qualität.
Inci: Olea Europaea Fruit Water (89,50%), Olea Europaea Fruit Extract (OliPhenolia) (1,25%), Pentylene Glycol, Glycerin, Sodium Hyaluronate (hochmolekular), Aqua, Sodium Lactate, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 20ml kosten 29,690 Euro. Hier erhältlich.
🧴 Cremes und Co. 🧴
Hier musste ich ein bisschen suchen. Ich finde es gerade was Cremes etc. anbelangt sehr schwer, eine Empfehlung abzugeben, denn vieles ist zu reichhaltig für Rosacea-Haut. Deshalb empfehle ich generell Cremes und Co als teil der Abendroutine nur sehr sparsam anzuwenden oder zu testen (Tipp an alle mit einer zu Unreinheiten neigender Haut und Verhornungen), ob man ganz ohne Creme auskommt. Ich mache das schon seit Jahren so und komme in meiner Pflegeroutine sogar im Winter gut ohne abendliche Creme klar.
Ein Tipp auch an dieser Stelle: Viele verwechseln eine trockene Haut (Hauttyp/ihr fehlt Fett) mit einer eher weniger bekannten dehydrierten Haut (Hautzustand/ihr fehlt Feuchtigkeit). Dann wird das Gesicht schön eingecremt und man wundert sich, warum die Hautprobleme immer schlimmer statt besser werden.
Während eine trockene Haut durch eine raue Oberfläche gekennzeichnet ist, die sich schuppig anfühlt und auch sichtbar trocken ist, sieht es bei der dehydrierten Haut etwas anders aus. Sie kann fettig und trocken zugleich sein, weil die Haut versucht, den Feuchtigkeitsverlust durch eine erhöhte Talgproduktion zu stoppen. Das Hautbild ist also trocken und ölig zugleich. Zudem kommt es zu Verhornungen der Haut, was wiederum zu Mitessern und Unreinheiten führen kann. Sie brauch Feuchtigkeit in Form von Seren, Gesichtssprays und Co. Weitere Infos zu verschiedenen Hauttypen, die quasi "unter der Rosacea" existieren, lest ihr hier.
Hier aber nun die Tipps aus dem Bereich Cremes und Co. für Rosacea.
Junglück - Hyaluron Tagescreme

Auch die Firma Junglück hat hier mit der Hyaluron Tagescreme eine schöne Creme parat, die allerdings auch rückfettende Sheabutter enthält und die ich deshalb nur sehr sparsam verwenden und testen würde. Auch Hyaluronsäure ist enthalten - deshalb muss getestet werden, ob das Produkt für dich passt. Meiner Meinung nach eher nur für Couperose-Haut geeignet.
Inci: Aqua, Caprylic/Capric Tryglyceride, Squalane, Pentylene Glycol, Glycerin, Silica, Cetearyl Alcohol, Sodium Stearoyl Glutamate, Argania Spinosa Kernel Oil, Fructoologosaccharides, Beta Vulgaris, (Beet) Root Extract, Xanthan Gum, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Sodium Hyaluronate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Sodium Citrate, Citric Acid
Preis und Bezugsquelle: 50ml kosten 29,99 Euro. Erhältlich u.a. direkt beim Hersteller Junglück oder bei Amazon.
Favorit: Honest Beauty - Hydrogel Cream

Eine wundervolle, sehr leichte und dennoch pflegende Hydrogel Creme von der Marke Honest Beauty (Jessica Alba steht dahinter 🤩). Sie ist eine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Marke, weshalb ich hier zwei Produkte von ihr vorstelle, ohne dass ich sicher weiß, dass es sich um ein Naturkosmetik-Unternehmen handelt.
Ich bin mal so mutig und sage: Testet sie und dankt mir später!
Hinweis: Es ist eine "kleinere" Hyaluronsäure-Art in der Hydrogel Cream enthalten. Ich reagiere sonst manchmal empfindliche auf diese Art von Hyaluronsäure, aber in diesem Produkt funktioniert es wunderbar. 🥳
Am besten, einen kleinen Spatel kaufen und diesen (und nicht die Finger) zur Entnahme der Hydrogel Creme verwenden. Das ist hygienischer und sorgt für eine Vermeidung von Irritationen durch eine verunreinigte Creme. Nach jeder Verwendung reinigen. Streber (wie ich) machen es mit Isopropylalkohol 🤓
Inci: Water (Aqua), Squalane, Glycerin, Polyglyceryl-4 Isostearate, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Coco-Caprylate/Caprate, Propanediol, Disteardimonium Hectorite, Jojoba Esters, Sodium PCA, Tocopherol, Sodium Acetylated Hyaluronate, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, 1,2-Hexanediol, Caprylhydroxamic Acid.
☀️ Sonnenschutz ☀️
Einen guten Sonnenschutz aus dem Bereich der Naturkosmetik zu finden, ist sehr schwierig. Auf mineralischen Filtern (Titandioxid und Zinkoxid) basierende Sonnenschutzcremes - so wie im Bereich Naturkosmetik der Fall - werden meist als abdichtender und reichhaltiger empfunden - aber es kommt natürlich auch stark auf die generelle Formulierung an. Es gibt da große Unterschiede.
In manchen Fällen weißeln mineralische Sonnencremes und verwandeln den/die Träger/in in ein "Gespenst".
Weitere Infos zum Thema "mineralischer Sonnenschutz" findest du hier.
Favorit: Salt&Stone - LIGHTWEIGHT SHEER DAILY SUNSCREEN SPF40

Ich bin soooo happy, diesen speziellen SPF40 Sonnenschutz der Marke Salt&Stone gefunden zu haben. Ich bin durch den Kommentar einer Leserin meines Blogs darauf aufmerksam geworden. Endlich(!) ein mineralischer Sonnenschutz (non-nano Zinkoxid), der - bei mir - nicht weißelt und die Haut auch nicht abdichtet. Ein absoluter Favorit. Die amerikanische Marke Salt&Stone ist ein nachhaltiges Unternehmen - wenn auch meines Wissens nach nicht naturkosmetisch zertifiziert.
Inci: Zinc Oxide (Non-Nano), Purified Water, Coco-Caprylate Caprate, Octyl- dodecanol, Caprylic Capric Triglyceride, PEG-30 Dipolyhydroxystearate, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Gluconolactone, Isostearic Acid, Sodium Chloride, Cetearyl Glucoside, Sodium Benzoate, Xanthan Gum, Disodium Edta
Preis und Bezugsquelle: 60ml kosten 35,95 Euro. Hier erhältlich.
🎭 Masken 🎭
Masken würde ich erst dann anwenden, wenn du eine für dich sichere, verträgliche Routine gefunden hast und nun auf der Suche nach einem netten "Extra" bist. Nicht im Schub verwenden.
bio:végane - Grünteemaske

Grünteemaske von bio:végane. Eine Tuchmaske, die Feuchtigkeit spendet und die Haut mit Antioxidantien versorgt.
Inci: AQUA (WATER), CITRUS AURANTIUM DULCIS (ORANGE) FRUIT EXTRACT, GLYCERIN, PENTYLENE GLYCOL, CAMELLIA SINENSIS LEAF EXTRACT, GLYCYRRHIZA GLABRA (LICORICE) ROOT EXTRACT, GINKGO BILOBA LEAF EXTRACT, SODIUM HYALURONATE, BENZYL ALCOHOL, SODIUM HYDROXIDE, POTASSIUM SORBATE
Preis und Bezugsquelle: 1 Maske kostet 2,95 Euro. Erhältlich z.B. hier.
GG's True Organics - Purifying Mask Active Charcoal (PR-Sample)

PURIFYING MASK ACTIVE CHARCOAL von GG’s True Organics. Diese Creme/Gel-Maske soll von Mitessern befreien und mit dem Star-Inhaltsstoff des Unternehmens, Holunderblütenextrakt, die Haut beruhigen. Ich habe die Maske schon getestet und als mild und äußerst angenehm empfunden!
Tipp: die Maske nicht ganz antrocknen lassen, da man sonst – wie bei allen „Erdmasken“ sehr rubbeln muss, um die Paste wieder von er Haut zu bekommen. Am besten erstmal an einer Stelle testen.
Inci: Aqua, Kaolin (Porzellanerde), Glycerin, Montmorillonite, Illite, Charcoal Powder (Aktivkohle), Polyglyceryl-4 Caprate, Quartz, Xanthan Gum, Glyceryl Caprylate, Sambucus Nigra Flower Extract (Holunderblütenextrakt), Calcite, Chamomilla Recutita Flower Extract (Kamillenblütenextrakt), Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Betaine (Aloe Vera), Cucumis Sativus Fruit Extract (Gurkenextrakt), Sodium Levulinate, Benzyl Alcohol, Sodium Anisate, Lactic Acid
Preis und Bezugsquelle: 50ml kosten 23,50 Euro. Erhältlich hier.
👀 Augenpflege 👀
Hej Organic - Clean Beauty Eye Mask

The Clean Beauty Eye Mask von Hej Organic. Eigentlich eine Augenmaske, die ich abends aber wie eine Creme auftrage. Man muss sie vielleicht ein bisschen mehr einklopfen, aber sie ist sehr gut verträglich und brennt nicht in den Augen.
Inci: Aqua (Water)Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil, ficus carica fruit/leaf extract, Sorbitol, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Behenyl AlcoholCoco Caprylate/ Caprate, Glyceryl stearate citrate, Glyceryl Stearate SE, Argania Spinosa (Argan) Kernel Oil, Cannabis Sativa (Hemp) Seed Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Hybrid Oil, Tremella Fuciformis Sporocarp Extract, opuntica ficus-indica seed oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Magnolia Officinalis Bark Extract, Arthrospira Platensis Extract, Citrus Paradisi Fruit Extract, Xanthan Gum, Tocopherol, Levulinic Acid, Sodium Levulinate, Sodium Hydroxide, Benzyl Alcohol, p-Anisic Acid, CI 75810 (Chlorophyllin-Copper Complex)
Preis und Bezugsquelle: 15ml kosten 4,99 Euro. Erhältlich hier.
The Haut Company - Eye Serum (PR-Sample)

Ein minimalistisch formuliertes und feuchtigkeitsspendendes Augenserum mit Hyaluronsäure der Deutschen Marke The Haut Company. Während ich Aloe Vera, Niacinamide und auch Bacillus Ferment im restlichen Gesicht nicht so gut vertrage, funktioniert das Serum bei mir unter den Augen auch bei täglicher Anwendung sehr gut. Es spendet wirklich sehr gut Feuchtigkeit.
Ich kombiniere dieses Serum (geht aber auch mit jedem anderen) sehr gerne mit den wieder verwendbaren Augenpads (weniger Müll!) der Marke.

Sie sind aus medizinischem Silikon, schön anzuschauen und helfen dabei, dass die darunter aufgetragene Feuchtigkeitspflege noch besser in die Haut unter den Augen eindringt. Die Pads werden nach dem Auftragen des jeweiligen Augenserums für 10-15 Minuten auf der Haut belassen, dann abgenommen und kurz gereinigt. Dann geht's in die tolle mitgelieferte Box zurück. Ich mag sie sehr sehr gerne! Übrigens: 10% der Einnahmen des "Spread Love"-Designs gehen an die Organisation HateAid.
Inci (Serum): Aloe Barbadensis Leaf Juice, Pentylene Glycol, Niacinamide, Glycerin, Sodium Hyaluronate, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Centella Asiatica Extract, Bacillus Ferment, Xanthan Gum, Glyceryl Caprylate
Preis und Bezugsquelle (Serum): 5ml kosten 14,95 Euro (das Serum ist sehr ergiebig). Hier erhältlich.
🧑🏻🎤 Haar- und Kopfhautpflege 🧑🏻🎤
Hier möchte ich gerne auf meinen Post verweisen, in dem ich meine Favoriten für eine milde Haar- und Kopfhautpflege vorstelle. Denn fast alle Produkte stammen aus dem Bereich der Naturkosmetik!
Viele Menschen mit Rosacea (aber auch andere) leiden an einer empfindlichen Kopfhaut. Deshalb ist die milde Pflege auch hier wichtig!
💄 Make-up 💄
Make-up ist wohl neben einem guten Sonnenschutz die schwierigste Kategorie im Bereich der Naturkosmetik.
Einen ganzen Post habe ich dem Thema Make-up bei Rosacea hier gewidmet.
Typology - Getöntes Serum

Wie bei Honest Beauty keine 100%ige Naturkosmetikzertifizierung, aber eine Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Da das Serum mein Favorit im Bereich Make-up ist, erwähne ich es hier. Sehr natürliches, glowy Finish. Nicht Abdichtend.
Inci: Aqua (Wasser), Isoamyl Laurate, C9-12 Alkane, Squalane, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Propanediol, Silica, Polyglyceryl-6 Polyricinoleate, Glycerin, Magnesium Sulfate, Ascorbyl Tetraisopalmitate, Polyglyceryl-2 Isostearate, Coco-Caprylate/Caprate, Disteardimonium Hectorite, Hydroxyethylcellulose, Natriumbenzoat, Disodium Stearoyl Glutamate, Kaliumsorbat, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Aluminiumhydroxid, Natriumnitrat Kann enthalten: Ci 77891 (Titanium Dioxide), Ci 77492 (Eisenoxide), Ci 77491 (Eisenoxide), Ci 77499 (Eisenoxide)
Preis und Bezugsquelle: 25,90 Euro. Hier erhältlich.
😍 Eure Empfehlungen 😍
Auf Instagram habe ich euch nach euren Produktempfehlungen zum Thema Rosacea und Naturkosmetik gefragt. Ich danke euch für eure zahlreiche Beteiligung und möchte auf zwei Dinge hinweisen:
Zum einen nehmt es bitte nicht persönlich, wenn ich euer Lieblingsprodukt als nicht empfehlenswert gekennzeichnet habe.
Zum anderen bedenkt bitte, dass auch wenn ihr glaubt, dass das von euch genannte Produkt gut auf eurer Haut funktioniert, das nicht immer heißen muss, dass es eurer Haut langfristig gut tut. Manchmal äußert sich ein Produkt, das nicht so gut für empfindliche Haut geeignet ist nicht dadurch, dass es sofort brennt oder ähnliches. Manchmal reagiert die Haut einfach mit einer leichten Irritationsschwelle. Das ist nicht zu unterschätzen.
Hier nun eure empfohlenen Naturkosmetik-Produkte:
Im Folgenden nehme ich nun die von euch empfohlenen Naturkosmetikprodukte unter die Lupe oder schaue mir Produkte an, bei denen ihr unsicher wart und mich gefragt habt, was ich von ihnen halte.
- A.Florence: Hydration Boost Serum – Naturkosmetik aus UK. Manche Rosacea-Betroffene reagieren empfindlich auf Niacinamide. Auch die niedermolekulare Hyaluronsäure und das enthaltene Saccharide Isomerate machen manchmal Probleme. Am besten die angebotenen Pröbchen testen.
Inci: Aqua, Niacinamide, Palmitoyl Tripeptide-5, Inulin , Alpha-glucanoligosaccharide, Glycerin, low molecular weight and medium molecular weight Sodium Hyaluronate, Cucumis sativus (Cucumber) Glycerol, Panthenol, Saccharide Isomerate, Betaine, Ginkgo Biloba Extract, Glycyrrhiza Glabra (Liquorice) Extract, Camellia Sinensis (Green Tea) Extract), Sodium Benzoate - A.Florence Hydrating Milky Toner – Naturkosmetik aus UK. Wie oben beschrieben macht der Inhaltsstoff Saccharide Isomerate manchmal Probleme. Eventuell generell zu reichhaltig, bzw. wenn dann ohne zusätzliche Creme verwenden. Am besten die angebotenen Pröbchen testen.
Inci: Aqua, Camelia Sinensis (White Tea) Extract, Glycerine, Olive Squalane, Sucrose Stearate, Saccharide Isomerate, Betaine, Ceramide 3, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Gluconolactone, Bisabolol, C14-22 Alkyl Alcohol (emulsifier), Sodium Anisate, Sunflower Lecithin, C12-20 Alkyl Glucoside (emulsifier), Sodium Levulinate, Sclerotium Gum, Xanthan Gum, Palullan, Lysolecithin, Bisabolol, Sodium Hydroxide - Pai Skincare Instant Calm Serum – Würde ich nicht empfehlen, da potentiell reizende Öle und zu reichhaltig. Außerdem Duftstoffe.
Inci (suboptimale Inci in kursiv): Aqua (Water) Purified Water, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Water, Avena Sativa (Oat) Extract Oat Extract, Glycerin Vegetable Glycerine, Glyceryl stearate citrate, Cetearyl Alcohol, Aster Maritima Tripolium Extract, Sodium Hyaluronate Hyaluronic Acid, Carya Ovata Bark Extract, Litsea Cubeba Fruit Oil, Adesmia Boronoides Flower Leaf Stem Oil Paramela Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Capriylic/Capric Triglyceride, Acacia Senegal Gum Arabic Gum, Xanthan Gum, Sodium Leavulinate, Sodium Anisate, Glyceryl Caprylate, Tocopherol (Vitamin E), Lactic Acid, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Citral, Limonene - Oliveda Seren und SOS Gel – Würde ich nicht empfehlen, meist parfümiert und eher anregende, teils irritierende Inhaltsstoffe.
Beispiel SOS-Gel.
Inci (suboptimale Inci in kursiv): olea europaea (olive) leaf cell extract, aqua (water), pentylene glycol, polyglyceryl-4 caprate, glycerin, carbomer, sodium hydroxide, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf oil, bisabolol (enzündungshemmender Wirkstoff aus der Kamille), menthol, limonene*, linalool*. (*natürliche Inhaltsstoffe aus ätherischen Ölen). - Xeno Root and Grow Basiscreme – Sparsam verwenden. Creme, die schön minimalistisch daher kommt. Eventuell testen, weil manche auf Fermentiertes (Penetrationsverstärker) in Kosmetika reagieren.
Inci: Aqua (Water), Squalane, Pentylene Glycol, Glyceryl Stearate, Glyceryl Stearate Citrate, Lauroyl Lysine, Lactobacillus Ferment, Glycerin, Xanthan Gum, Camellia Sinensis Leaf Extract, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate - Santaverde Aloe vera pure mattiying liquid – Würde ich eher nicht verwenden, da Alkohol und eventuell zu reichhaltig, plus evtl. zu anregend.
Inci (suboptimale Inci in kursiv): Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Prunus Amygdalus Seed Oil*, Glyceryl Stearate, Isoamyl Laurate, Alcohol*, Viola Tricolor Flower Extract*, Salix Nigra Bark Extract, Rosa Canina Fruit Oil*, Oenothera Biennes Oil*, Hydroxystearyl Alcohol, Hydroxystearyl Glucoside, Sodium Hyaluronate, Helianthus Annuus Seed Oil*, Glycerin, Tocopherol, Sodium Levulinate, Levulinic Acid, Ascorbyl Palmitate, Xanthan Gum, P-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Phytate. - Weleda Mandelcreme – Würde ich eher nicht verwenden. Zu rückfettend und Bienenwachs, der manchmal für Irritationen führt.
Inci (suboptimale Inci in kursiv): Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Hydrolyzed Beeswax, Prunus Domestica Seed Oil, Glycerin, Xanthan Gum, Lactic Acid - Weleda Rosen-Augencreme – Würde ich eher nicht verwenden. Alkohol, potentiell irritierende Öle, Bienenwachs (s.o.) und rückfettende Stoffe.
Inci (suboptimale Inci in kursiv): Water (Aqua), Prunus Persica (Peach) Kernel Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Hydrolyzed Beeswax, Rosa Moschata Seed Oil, Olea Europaea (Olive) Oil Unsaponifiables, Sedum Purpureum Extract, Glyceryl Stearate SE, Euphrasia Officinalis Extract, Xanthan Gum, Sodium Beeswax - Lovely Day Mellow Mallow Creamy Cleansing Gel – Reinigungsgel mit Fermentiertem, auf das manche Rosacea-Betroffene reagieren. Evtl. durch das Mandelöl zu rückfettend. Austesten!
Inci (suboptimale Inci in kursiv): Aqua, Glycerin, Decyl Glucoside, Aloe Barbadenis Fruit Juice, Prunus Domestica Seed oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Coco Caprylate, Althaea Officinalis Root and Helianthus Annuus Seed Oil, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Gluconolactone, Panthenol, Xanthan Gum, Sodium Hyaluronate, Lactobacillus Ferment, Dehydroacetic Acid, Benzyl Alcohol, Tocopherol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citric Acid
👉 Fazit 👈
Naturkosmetik-Produkte bei Rosacea sehe ich als Luxus. Luxus insofern, als dass bei der Pflege einer so empfindlichen Haut(erkrankung), wie der Rosacea die Verträglichkeit an oberster Stelle stehen sollte und nicht das Label "Naturkosmetik". Wenn man allerdings auf Naturkosmetik Wert legt und ein Produkt findet, dass verträglich ist - umso besser!
In diesem Post habe ich dir ein paar tolle Produkte vorgestellt, die du ausprobieren kannst.
Ich würde allerdings ein Produkt nach dem anderen einführen und schauen, wie du es langfristig verträgst. Merke: Eine Unverträglichkeit muss sich nicht immer sofort zeigen, sondern kann sich auch so äußern, dass die Haut sich auf lange Sicht einfach nicht beruhigen will (trotz rosaceafreundlicher Ernährung, dem Meiden von Triggern, etc.).
Gerade am Anfang deiner Umstellung auf rosaceafreundliche Produkte würde ich dir dazu raten, eher auf meine reizärmsten Favoriten der konventionellen Kosmetik zurück zu greifen und zum Beispiel dieser Routine zu folgen. Danach kannst du nach und nach Produkte ersetzen oder ergänzen.
💕 Dir gefallen meine Beiträge und meine Webseite? 💕
Meine Webseite und mein Blog gefallen dir? Du würdest gern „Danke“ sagen und mich und mein "One-Woman-Business" dabei unterstützen, auch weiterhin Produkte vorzustellen und sorgfältig recherchierte Inhalte zu veröffentlichen? Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung! Am einfachsten kannst du mir ein kleines „Dankeschön“ per Paypal zukommen lassen. Gehe hierfür einfach auf paypal.me/rosaceaberatung, klicke auf „Senden“ und wähle dann den Betrag aus. Danach folgst du den Anweisungen von Paypal. Ich danke dir von Herzen! 🙏🏻
Ansonsten freue ich mich sehr, wenn du die Produkte für deine tägliche Hautpflege etc. über meine Webseite bestellst, da sie teils mit Affiliate-Links versehen sind. Das bedeutet, dass ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises an Provision erhalte. Du zahlst natürlich nichts drauf. 🙏🏻
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Bestelle mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" und meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Achtung: Nur, weil ich ein Produkt einer bestimmten Marke empfehle, bedeutet das nicht, dass ich die anderen Produkte der Marke oder sogar derselben Reihe empfehlen würde.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die erwähnten Produkte selbst gekauft.
*Eventuell sind manche der erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!
Ähnliche Artikel

Ausgewählte Produkte von myrto Naturkosmetik im Test
In diesem Blogpost stelle ich euch ausgewählte Produkte des Unternehmens myrto Naturkosmetik vor und teste sie auf ihre Eignung bei Rosacea-Haut.
mehr lesen