Vitamin C und Rosacea - eine gute Kombi?
Gesichtspflege | Getestet | Rosacea | Pflegeroutine | Ernährung

Vitamin C und Rosacea - eine gute Kombi?

23 Min. Lesezeit • aktualisiert:

Vitamin C ist sicher eines der bekanntesten und am besten wissenschaftlich untersuchten Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten. Doch Vitamin C-Produkte können manchmal zu reizend für die empfindliche Rosacea-Haut sein. Trotzdem wünschen sich viele - meist aus Anti-Aging-Gründen oder weil der Stoff auch Pigmentflecken verblassen lassen können soll - ein Vitamin C-Produkt in ihrer Pflegeroutine.

Zudem stellt sich natürlich auch die Frage, ob Vitamin C in irgendeiner Weise dazu beitragen kann, Rosacea-Symptome abzuschwächen.

💡 Fragen zu Vitamin C und Rosacea, die wir in diesem Blogpost klären 💡

  • Helfen Vitamin C-Produkte auf irgendeiner Weise bei Rosacea?
  • Was leistet Vitamin C als Inhaltsstoff in Pflegeprodukten?
  • Auf was solltest du bei der Anwendung achten?
  • Welche Vitamin C-Produkte eignen sich bei Rosacea?
  • Woran merkst du, dass deiner Haut das Vitamin C zu viel ist?
  • Brauche ich Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel?
  • Was gibt es sonst noch bezüglich Vitamin C und der Ernährung zu beachten?

Das alles und noch mehr erfährst du in diesem Post.

Dabei sprechen wir zunächst vor allem über die äußerliche Anwendung von Vitamin C, also im Rahmen der Hautpflege.
Aber auch die innerliche Anwendung von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel oder in Lebensmittel soll kurz angesprochen werden.

Fangen wir also mit Vitamin C in der Pflege an.

☝️ Welche Formen von Vitamin C gibt es in der Hautpflege? ☝️

Die bekannteste Form von Vitamin C in der Hautpflege (man spricht auch von topischer Applikation) ist Ascorbinsäure (in der Inhaltsstoffliste nennt sich der Stoff Ascorbic Acid/L-Ascorbic Acid). Dies ist die Reinform und auch die am besten untersuchteste. Das bedeutet, dass hier gut verlässliche Studienergebnisse zur Wirksamkeit des Stoffes in der Haut vorliegen. Daher liegen vor allem Daten zur Wirkweise dieser Form von Vitamin C vor.
Zu den anderen Formen des Vitamin Cs, die ebenfalls in der Hautpflege eingesetzt werden, kommen wir später noch.

💡
Die Wirksamkeit von Vitamin C in der Haut kann durch synergistische Effekte mit Vitamin E oder Ferulasäure (Ferulic Acid) noch gesteigert werden.

Effekte von Ascorbinsäure auf die Haut  

  • Antioxidative Wirkung - Schutz vor reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die Hautschäden verursachen / Schutz vor UVA und UVB Strahlung.
  • Kollagenbildung wird angeregt und der Abbau von Kollagen reduziert.
  • Bindegewebsstoffwechsel wird stimuliert.
  • Anregung der Bildung von Hyaluronsäure in der Haut -> Erhöhung der Hautfeuchtigkeit/prallere Haut.
  • Reduzierung von Pigmentflecken.

Wer gut Englisch spricht und Spaß an wissenschaftlichen Studien hat, kann sich ja mal durch diese Liste von Publikationen zum Thema Ascorbinsäure und Falten wühlen 🙂
Einen tollen Blogpost zum Thema Vitamin C als Stoff in Pflegeprodukten gibt es übrigens auch auf Eattraincare.

Für die Anti-Aging-Wirkung sollte man übrigens ein bisschen Geduld mitbringen. Je nach Dosierung der Ascorbinsäure kann es mehrere Monate (bis zu einem halben Jahr) dauern, bis man Effekte sieht.

💡
Zitronensaft für die Haut? Besser nicht. Lies in diesem Blogpost auf skincareinspirations mehr.

Herausforderungen

So wirksam Vitamin C auch scheint, so herausfordernd präsentiert es sich als Inhaltsstoff in der Verarbeitung, bzw. Anwendung durch den Verbraucher. Einmal angebrochen, sollte das Produkt am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden (Licht und Luft wirken sich negativ aus). So erfolgt in einer Studie, die Cremes mit Ascorbinsäure untersuchte, der Abbau im vor Licht geschützten Produkt etwa 70 Mal langsamer. Quelle Auch die Dickflüssigkeit des Produkts mit Ascorbinsäure scheint einen Einfluss auf dessen Stabilität zu haben. Quelle Quelle

Da viele Vitamin C-Produkte wasserbasiert sind (also Seren, etc.), wird ihnen nachgesagt nur zu einem gewissen Maße in die Haut eindringen zu können. Ein niedriger pH-Wert (auf den die meisten Vitamin C-Produkte sowieso eingestellt sind) und eine entsprechende Beigabe von Penetrationsverstärkern kann hier Abhilfe schaffen. Auch stabilisiert ein niedrigerer pH-Wer die Ascorbinsäure im Produkt. Quelle

Andere Formen von Vitamin C als Ascorbinsäure

Jedoch gibt es verschiedene stabile Formen von Vitamin C (sog. Derivate), die einen etwas höheren (und somit hautverträglicheren) pH-Wert als den bei Ascorbinsäure üblichen Wert von um 3,5 erlauben.
Der Nachteil: Diese Formen müssen erst in der Haut zu reinem Vitamin C umgewandelt werden (und sind dadurch schwächer, was die Wirksamkeit anbelangt), dringen zum Teil nicht so gut in die Haut ein und sind teils auch noch nicht so gut hinsichtlich ihrer Wirkung untersucht.

Zu den Vitamin C-Derivaten zählen unter anderem:

  • Magnesium Ascorbyl Phosphate
  • Sodium Ascorbyl Phosphate
  • 3-o-Ethyl Ascorbic Acid
  • Ascorbyl Glucoside
💡
Eine übersichtliche Tabelle mit Wirkweise der Derivate gibt es bei Pia.

🤯 Ich BRAUCHE ein Vitamin C-Produkt - oder? 🤯

Bei all den positiven Effekten ist es klar, dass der Gedanke aufkommt: "Ich BRAUCHE eine Vitamin C Produkt in meiner Routine. SOFORT!".

Da Ascorbinsäure aber durchaus reizend wirken kann (vor allem bei empfindlichster Haut) sollte man aber Vorsicht walten lassen, denn die Aussicht auf Anti-Aging-Benefits und andere Vorteile kann stärker sein, als die Vernunft. Oder anders ausgedrückt: Manchmal will man einfach so sehr, dass ein Stoff auf der Haut funktioniert, dass man über das eigentliche individuelle Hautbedürfnis (bei Rosacea vor allem beruhigend, reizarme) hinweg geht. Die Folgen lassen dann oft nicht lange auf sich warten.

Zeichen dafür, dass deine Haut ein spezielles Vitamin C-Produkt nicht mag

  • Die Haut wird empfindlicher.
  • Großflächigere Rötungen und sichtbare Äderchen werden prominenter.
  • Es treten Entzündungen (Pusteln) auf.
  • Die Haut kann trockener/schuppiger werden (angegriffene Hautbarriere).
  • Die Haut kann beim Auftragen eigentlich verträglicher Pflegeprodukte brennen.

Diese Symptome (sicher gibt es noch weitere) sollte man ernst nehmen. Denn Reizzustände sorgen nicht nur für eine Verschlechterung deiner Rosacea, sondern auch für ein "Pro-Aging" - die Hautalterung wird also gefördert. Das ist das genaue Gegenteil davon, was die meisten mit einem Vitamin C-Produkt zu erreichen versuchen.

🌹 Gibt es Vorteile von Vitamin C-Produkten für die Rosacea? 🌹

An dieser Stelle stellt sich dann auch die Frage, ob es überhaupt konkrete Vorteile von Vitamin C für die Rosacea gibt.

Viele Studien gibt es nicht. Eine Veröffentlichung aus 2019 kommt zum Schluss, dass 5% Ascorbinsäure, einmal täglich aufgetragen, Rötungen und Äderchen mindern kann (um 21% nach 6 Wochen). Zudem wurden Anti-Aging-Benefits via VISIA Scan festgestellt. Allerdings nahmen hier nur 30 Frauen teil und auch die sonstige Formulierung des Konzentrats ist nicht bekannt.  

In der Theorie würde ich aber annehmen, dass ein Stoff, der das Bindegewebe stärkt und antioxidativ sowie schützend vor UV-Strahlung wirkt, auch bei Rosacea Sinn macht. Allerdings muss man eben sehen, wie man mit dem einzelnen Produkt ganz konkret in der Praxis klar kommt. Denn eine dauer-gereizte Haut, nur weil du von den potentiellen Vorteilen des Vitamin C profitieren willst, bringt auch nichts.

📣 Achte hierauf, wenn du ein Vitamin C Produkt bei Rosacea verwenden willst 📣

Das kannst du tun, um die Akzeptanz deiner Haut für ein Vitamin C-Produkt zu erhöhen:

  • Darauf achten, dass die Produkt-Grundlage, also ein Gel, eine Creme etc. sowie die anderen Inhaltsstoffe des Produkts Rosacea-verträglich ist. Das heißt: Nicht abdichtend, keine Parfüme, keine ätherischen Öle, kein reizender Alkohol, etc. Weiter unten empfehle ich dir ein paar Produkte, die du testen kannst.
  • Das neue Produkt nur dann einführen, wenn deine Haut stabil bist und du dir recht sicher bist, dass du eine mögliche auftretende Verschlechterung nach Beginn der Verwendung des Vitamin C-Produkts diesem auch zuordnen können wirst.
  • Wenn du menstruierst: Das neue Produkt nicht in der Zeit deines Zyklus einführen, zu der deine Haut sowieso immer besonders irritierbar ist.
  • Das Produkt alleine einführen und nicht mit einem weiteren, neuen Produkt.
  • Das Produkt nicht nach einem Partyabend mit viel Alkohol oder anderen Speisen/Getränken einführen, die dich triggern.
  • Das Produkt nicht in sehr stressigen Zeiten einführen.
  • Auch ein akuter Rosacea-Schub ist keine passende Zeit, um ein neues Produkt einzuführen - schon gar kein potentiell reizendes.
  • Dafür sorgen, dass du ansonsten eine top-funktionierende Pflegeroutine hast, von der du weißt, dass sie deine Haut nicht reizt und auf die du bei möglichen Reizungen immer wieder sicher zurück kehren kannst. Eine solche funktionierende Pflegeroutine zu haben, nimmt viel vom psychischen Druck, den die manchmal unberechenbar erscheinende Rosacea mit sich bringen kann.
  • Mit einer kleinen Menge des Produkts anfangen.
  • Achtung mit weiteren "Actives", wie Vitamin A (Retinol, etc.), Peelings,... Darauf vielleicht erst einmal verzichten oder die Anwendung reduzieren, um der Haut nicht zu viel zuzumuten. Das gilt vor allem für Jahreszeiten, die für die Haut sowieso schon anstrengend sind, wie den Winter -> Trockenere Haut = empfindlichere Haut.
  • Da die meisten wasserbasierten Vitamin C-Produkte einen recht niedrigeren pH-Wert haben - um 3,5 um stabiler und besser wirksam zu sein - kann es sein, dass deine Haut hier empfindlich reagiert. Sicherlich gibt es auch Vitamin C-Produkte, die kein Wasser enthalten -zum Beispiel solche auf Silikonbasis - und die somit auch nicht sauer und potentiell reizend sind. Jedoch mag nciht jede Rosacea-Haut Silikone in der Hautpflege, auch wenn diese als reizarm und verträglich gelten. Hier muss man einfach testen, was funktioniert. Ich habe der Vollständigkeit halber unten auch ein Vitamin C-Produkt auf Silikonbasis erwähnt, das ich aber nicht getestet habe.
  • Das Produkt nicht mehr verwenden, wenn es dunkelorange/bräunlich wird und/oder komisch riecht. Dann ist es nicht mehr gut und wirkt nicht mehr oder kann sogar Reizungen verursachen. Manchmal wird sogar empfohlen, (wasserbasierte) Vitamin C-Produkte nur drei Monate nach Anbruch zu verwenden.
    Das Vitamin C-Produkt lichtgeschützt im Kühlschrank aufzubewahren, erhöht seine Stabilität und somit auch seine Wirksamkeit und Verträglichkeit. Das ist besonders im Sommer wichtig. Sonst hat man viel geld für ein Produkt ausgegeben, was man nach kurzer Zeit wegschmeißen kann.
    Außerdem ist ein luftdichter Airlessspender die beste Verpackung für solch ein empfindliches Produkt.
  • Eventuell ist eine Anwendung eines Vitamin C-Serums nur alle 2-3 Tage nötig. So informiert uns Sarah von eattraincare in ihrem interessanten Beitrag zu Vitamin C: "Trägt man eine 15%ige Vitamin C Anwendung täglich auf, so hat man nach 3 Tagen eine Gewebesättigung erreicht- etwa 20x höher als der normale Vitamin C Werte der Haut! Beendet man die tägliche Anwendung, so ist in Laborversuchen die Konzentration von Vitamin C nach ca. 4 Tagen zur Hälfte wieder abgebaut, sprich die Halbwertszeit von Vitamin C in der Haut beträgt etwa 4 Tage. Im Umkehrschluss würde ich hier annehmen, dass es nach einer initialen Phase der Anwendung reichen sollte, Vitamin C nur alle 2-3 Tage anzuwenden. Denkbar wäre auch so etwas wie eine 3-Tages Kur, bei der man Vitamin C an drei Tagen in Folge anwendet und dann vier Tage Pause macht."
  • Ggf. zu Beginn Produkt mit einem anderen Pflegeprodukt vermischen - das mindert die Stärke.
  • Ggf. ein Produkt mit einer niedrigeren Dosierung des enthaltenen Vitamin Cs wählen. Merke: Stärker ist nicht immer besser! Denn Reizungen tragen wie gesagt zum pro-Aging bei.
💡
Übrigens: Diese Tipps gelten generell immer, wenn du ein neues, potentiell reizendes Produkt einführst.

🍋 Diese Vitamin C-Produkte kannst du auch bei Rosacea testen 🍋

Die nachfolgenden Produkte habe ich mit Bedacht ausgewählt. Bitte beachte trotzdem, dass jede Haut unterschiedlich ist. Falls du Reizungen durch eines der Produkte bemerken solltest, halte dich bitte an oben stehende Liste, die dir zeigt, was du tun kannst, um die Akzeptanz deiner Haut für ein Vitamin C-Produkt zu erhöhen.

Mir ist klar, dass es noch viele weitere Vitamin C-Produkte auf dem Markt gibt, die stärker, gehypter, von bekannten Influencern in den sozialen Medien beworben, etc. sind. Die nachfolgenden zeichnen sich durch eine (vergleichsweise) verträgliche Formulierung und somit durch eine mögliche Eignung bei empfindlicher und Rosacea-Haut aus.

Sicher interessiert dich, ob ich eine konkrete Wirkung nach der Verwendung der einzelnen Produkte bemerken konnte. Hierzu sei gesagt: Bei Pflegeprodukten, die darauf ausgelegt sind, ihre Effekte über mehrere Monate hinweg zu entfalten, ist es immer schwer, nach ein paar Wochen Anwendung etwas dazu zu schreiben. Deshalb steht in meinen Erfahrungsberichten weiter unten vor allem die Verträglichkeit und die Kompatibilität mit Rosacea im Vordergrund. Dass Vitamin C tatsächlich wirkt - das ist bekannt. Es braucht aber Zeit. Hab deshalb etwas Geduld. Ein verträgliches Vitamin C-Produkt ist die beste Voraussetzung, dass auch du von den Vorteilen dieses Stoffes profitieren kannst. Alles andere - also die Benefits dieses Stoffes - kommen dann von alleine.

💡
Wenn du zusätzlich zur Rosacea auch unter Malassezia Folliculitis (kleine juckende Pustelchen, die vor allem auf der Stirn auftreten) leidest, dann können manche Stoffe, wie u.a. bestimmte Öle (außer Neutralöl und Squalan) oder Aminosäure manchmal(!) für eine Verschlechterung der Symptome sorgen. Das ist aber kein Grund, auf ein solches Serum zu verzichten. Dann einfach die Stirn auslassen!

Noch ein Hinweis zu der in manchen der folgenden Produkten enthaltenen Hyaluronsäure: Hyaluronsäure mit geringerem Mokelulargewicht kann eventuell - aber muss nicht - bei manchen empfindlichen Häuten für Irritationen sorgen. Ob das bei dir so ist, testest du am besten selbst. Bei (fast) keiner Haut macht übrigens die hochmolekulare Hyaluronsäure Probleme, die auch in einem meiner Favorites enthalten ist.
Mehr zum Thema Hyaluronsäure erfährst du zum Beispiel bei Beyer& Söhne.
Übrigens: Auch über Nahrungsergänzungsmittel eingenommene Hyaluronsäure scheint sich positiv auf das Hautbild, Hautfeuchtigkeit und Fältchen auswirken zu können. Quelle, Quelle
Diese Kapseln könntest du beispielsweise probieren. Erste Ergebnisse sollten sich nach 3 Monaten zeigen.

Nun aber zu den Produkten mit Vitamin C, die ich für dich heraus gesucht und teilweise auch getestet habe.

Getestet: SkincerelyYours: 15% Vitamin C Serum (Favorit)

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 15% Ascorbinsäure.

Das sagt der Hersteller

Mit unserem Vitamin C Serum kannst du ganz unterschiedliche Hautprobleme angehen. Dank eines starken Teams aus verschiedenen Antioxidantien reduziert es Pigmentflecken und Hautverfärbungen. Auch Fältchen beugt das Serum langfristig angewendet vor. Das macht es zu einem hochwirksamen Anti Aging Treatment. Darüber hinaus wirkt das Serum entzündungshemmend und beruhigt gestresste Haut. Dadurch sorgt es für einen ausgeglichenen Hautton und einen ebenmäßigen Teint.

Inhaltsstoffe

Aqua, Ascorbic Acid (reines Vitamin C), Pentylene Glycol, Glycerin, Sodium Hydroxide, Avena Sativa Kernel Extract, Glucosylrutin, Cellulose Gum, Chondrus Crispus Powder, Maltodextrin, Sodium Hyaluronate, Ceratonia Siliqua Gum, Allantoin, Camellia Sinensis Leaf Extract, Mannitol, Glucose, Biosaccharide Gum-1, Ergothioneine (Hier sind die Inhaltsstoffe genauer erklärt.)

Meine Meinung

Mein Favorit! Hierbei handelt es sich um ein 15%iges schön minimalistisch und aufs Wesentliche reduzierte Vitamin C Serum, das mit weiteren feuchtigkeitsspendenden Stoffen, wie Pentylene Glycol, hochmolekulare, besser verträgliche Hyaluronsäure (2000 - 2400 kDa), Glycerin und beruhigenden Stoffen wie Haferextrakt formuliert ist. Auch antioxidativ wirkender Grünteeextrakt (gut auch gegen übermäßige Öligkeit der Haut und somit bei Neigung zu Akne) ist enthalten. Die natürlich vorkommende Aminosäure Ergothioneine, die antioxidativ und zellschützend wirkt, soll die Wirkung der Ascorbinsäure verstärken können.

Zur Haltbarkeit schreibt SkincerelyYours:

Unser Serum ist im Grunde länger als drei Jahre haltbar. Allerdings empfehlen wir das Produkt innerhalb von 3 Monaten aufzubrauchen, um von der maximalen Wirksamkeit des Produkts zu profitieren. Denn bei uns auf Lager werden die Produkte lichtgeschützt gelagert und gekühlt, was dann bei den meisten Kund:innen Zuhause dann nicht mehr der Fall ist.

Das Serum ist in einen Airlessspender abgefüllt, was die Stabilität erhöht - prima.

Der pH-Wert liegt bei optimalen 3,5.

Die Dosierung an Ascorbinsäure ist mit 15% recht hoch. Ich habe das Vitamin C Serum jedoch sehr gut vertragen und konnte es sogar direkt von Beginn an täglich verwenden. Ein leichtes Kribbeln habe ich nur bei der ersten Anwendung bemerkt. Ich verwende das Serum sehr gern unter der Sonnencreme. Ein schönes Produkt des sympathischen Unternehmens aus Münster, das seine Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe, Tierversuche, Mikroplastik, Duftstoffe, Parfüme & ätherische Öle, Farbstoffe, Parabene, Silikone, Mineralöle / Paraffine und PEGs formuliert.

Nicht wundern: Das Serum hat einen leichten Eigengeruch, der aber direkt nach dem Auftragen nicht mehr wahrnehmbar ist. Immer dran denken: Unparfümierte Produkte sind unsere Freunde 😉

Für dich geeignet?

Wenn du ein gutes, minimalistisches, gegen Zeichen der Hautalterung wirkendes und feuchtigkeitsspendendes Serum mit einer höheren Dosierung an Vitamin C suchst und schon eine stabilere Haut hast oder es einfach mal ausprobieren möchtest, dann könnte das ein wunderbares Serum für dich sein. Auch ölige und Akne-Häute profitieren von dem Serum - wegen des enthaltenen Grünteeextraktes.

Preis und Bezugsquelle

30ml kosten 39,95 Euro. Hier erhältlich. Mit dem Code FRANZISKA15 sparst du 15% auf das Vitamin C Serum und jedes andere Produkt der Marke! Empfehlen kann ich vor allem das Waschgel und die Sonnencreme der Marke. Letztere habe ich in diesem Blogpost vorgestellt.

Getestet: Beyer&Söhne: Vitamin C Booster

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 15% Ascorbinsäure.

Das sagt der Hersteller

Leichtes Vitamin C Serum mit 15% reinem Vitamin C (Ascorbinsäure). Für eine verbesserte Wirksamkeit enthält unser Booster eine Auswahl an natürlichen Wirkverstärkern. Sie stabilisieren das Vitamin C und verbessern die Wirkung in der Haut.

Inhaltsstoffe

Aqua, Ascorbic Acid (reines Vitamin C), Pentylene Glycol, Dimethyl Isosorbide, Glycerin, Glucosylrutin, Sodium Hyaluronate, Ergothioneine, Cellulose Gum, Cellulose, Mannitol, Inulin, Xanthan Gum, Fructose, Glucose, Sodium Hydroxide
(Hier sind die Inhaltsstoffe genauer erklärt.)

Meine Meinung

Auch in diesem schönen Produkt des Hamburger Unternehmens sind satte 15% Ascorbinsäure enthalten. Das ebenfalls minimalistisch und aufs Wesentliche reduzierte Vitamin C Serum von Beyer und Söhne hatte ich Anfang und Mitte des Jahres (2022) in Verwendung. Ich habe es trotz der höheren Vitamin C-Konzentration recht gut vertragen. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass ich eventuell minimalst empfindlicher darauf reagiert habe, als auf das SkincerelyYours Serum - warum weiß ich nicht...

Positiv zu erwähnen sind hier der feuchtigkeitsspendende Pentylene Glycol und Mannitol sowie der Stoff Inulin, der nicht nur feuchtigkeitsspendend, sondern sich zudem positiv aufs Hautmikrobiom auswirken soll. Dimethyl Isosorbide soll die Aufnahme in die Haut verbessern und Ergothioneine die Wirkung der Ascorbinsäure verstärken können.
Mehr zum Produkt von Beyer&Söhne liest du hier.

Das Serum ist in einem Glasspender luft- und lichtdicht verpackt.

Der pH-Wert liegt bei 3-3,5.

Für dich geeignet?

Hier gilt dasselbe, wie ich es beim SkincerelyYours-Serum geschrieben habe. Grünteeextrakt ist hier aber nicht enthalten.

Preis und Bezugsquelle

30ml kosten 49,90 Euro. Hier erhältlich.

Getestet: Junglück Serum

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 1,5% Ascorbyl Glucoside (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Mit dem Vitamin C Serum und seiner milden Formulierung bieten wir dir ein sehr verträgliches Serum, das sich optimal als sanfter Einstieg in die Welt der Wirkstoffe eignet. Vitamin C schützt dank seiner antioxidativen Wirkung dein Kollagengerüst und sorgt zusätzlich für die Neubildung von hautstraffendem Vitamin E und Kollagen. Es wirkt entzündungshemmend, Rötungen und Pigmentflecken gehen zurück und Unreinheiten oder Pickelmale heilen schneller aus. In unserem Vitamin C Serum haben wir uns bewusst für ein Derivat, nämlich das Ascorbyl Glucoside, entschieden, weil es erst in der Haut durch biochemische Prozesse in die wirksame Form umgewandelt wird.

Inhaltsstoffe

Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA), Pentylene Glycol, Sodium Citrate,
Glycerin, Ascorbyl Glucoside (stabiles Vitamin C-Derivat), Amorphophallus Konjac Root Powder, Citric Acid

Meine Meinung

Das Münchner Unternehmen Junglück, das seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturkosmetik legt, bietet ein mildes Serum mit einem Vitamin C-Derivat an. Es enthält 1,5% Ascorbyl Glucoside. Das Serum hat einen pH-Wert von 5,5-6,5. Damit ist es weniger reizend, als die saurer formulierten Vitamin C-Produkte, die bei um 3,5 liegen.
Die so genannten Derivate, zu denen Ascorbyl Glucoside zählt, sind zwar noch nicht ganz so gut erforscht wie Ascorbinsäure selbst, aber dieser Stoff scheint recht vielversprechend in seiner Wirkweise zu sein und ähnliche Effekte aufzuweisen wie reines Vitamin C. Dies wurde bislang vor allem in in vitro (im Reagenzglas) nachgewiesen. Für Vitamin C selbst liegen hingegen viele Beweise für seine Wirkung in vivo (am lebenden Objekt) vor.
In dem Serum von Junglück ist zudem der feuchtigkeitsspendende Stoff Pentylene Glycol enthalten.
Das Serum basiert auf Aloe vera Blattsaft. Selten kann es mal sein, dass eine Haut die tägliche Anwendung von Aloe vera nicht toleriert. Das muss man testen.

Für dich geeignet?

Wer ganz am Anfang steht, seine Haut noch nicht richtig einschätzen kann und sich erstmal ganz langsam an Vitamin C in der Pflegeroutine rantasten will, der könnte mit diesem feuchtigkeitsspendenden Serum starten.

Preis und Bezugsquelle

50ml kosten 32 Euro. Hier oder hier erhältlich.

Getestet: Junglück Ampullen (Favorit)

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 15% Ascorbinsäure.

Das sagt der Hersteller

Unsere Vitamin C Ampullen eignen sich für alle, die ihre Pflegeroutine für eine glatte, straffe und ebenmäßige Haut ergänzen wollen. Einfach schnippen, aufbrechen und deine Haut mit voller Wirkstoff-Power versorgen.

Inhaltsstoffe (Ampullen)

Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA), Ascorbic Acid (reines Vitamin C), Pentylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Sodium Hydroxide, Magnolia Officinalis Bark Extract, Dipotassium Glycyrrhizate, Xanthan Gum, Ethyl Ferulate, Polyglyceryl-6 Ricinoleate, Polyglyceryl-4 Caprate, Polyglyceryl-3 Cocoate, Polyglyceryl-6 Caprylate, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil

Meine Meinung

Diese Ampullen habe über Monate hinweg sehr gerne immer 1-2x in der Woche verwendet. So geht das Ganze auch nicht so ins Geld. Nach dem Auftragen habe ich ein leichtes Kribbeln verspürt - war aber nicht unangenehm und ist recht schnell wieder verflogen. Da es reines Vitamin C (15%) enthält, ist es der starke, große Bruder des Serums von Junglück. Die Ampullen sind mit, den Effekt des Vitamin C verstärkenden, Stoffen wie Ferulasäure und Vitamin E formuliert. Sehr schön. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Haut am Morgen, nachdem ich die Vitamin C Ampullen nach der Reinigung aufgetragen habe (ich habe keine weitere Pflege mehr danach verwendet, außer Augencreme), immer schön gestrahlt hat.

Die Ampullen bestehen aus Braunglas. Das "Köpfchen" wird vor der Verwendung abgebrochen. So kommt das Produkt auch wirklich erst dann in Berührung mit Luft und ist stabiler. Angst wegen Glassplittern muss man sich nicht machen! Das funktioniert wirklich einwandfrei.

Weiter ist Magnolien-Extrakt enthalten - ein Antioxidans, das auch unreiner Haut zugute kommt.

Auch hier: Das Produkt basiert auf Aloe vera Blattsaft. Selten kann es mal sein, dass eine Haut die tägliche Anwendung von Aloe vera nicht toleriert. Das muss man testen.

Da ich die Ampullen als recht stark empfinde, würde ich empfehlen, sie erst anzuwenden, wenn die Haut stabiler ist - und auch erst einmal nur 1x/Woche.

Für dich geeignet?

Auch hier: Wenn du ein gutes, minimalistisches, gegen Zeichen der Hautalterung wirkendes und feuchtigkeitsspendendes Serum mit einer höheren Dosierung an Vitamin C suchst und schon eine stabilere Haut hast, dann könnte das ein wunderbares Serum für dich sein. Ich würde dieses Produkt aber eher 1-2x/Woche als täglich anwenden. Für die tägliche Anwendung ist es ohnehin zu teuer (und sicher auch nicht wirklich dafür gedacht) 😉

Preis und Bezugsquelle (Ampullen)

14x1ml kosten 39 Euro. 3x1ml kosten 12 Euro. Hier oder hier erhältlich.

ELEMENTA - Vitamin C Serum

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 2% 3-o-Ethyl Ascorbic Acid (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Dieser Booster bietet stabilisiertes Vitamin C in Bio-Aloe Vera-Saft sowie (...) Hyaluronsäure. Vitamin C ist essentiell für die menschliche Gesundheit und wird in der Kosmetik als Anti-Aging-Wirkstoff mit ebnenden und stark antioxidativen Eigenschaften geschätzt.

Inhaltsstoffe

Aqua, 3-o-ethyl ascorbic acid (stabiles Vitamin C-Derivat), Cellulose Gum, Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Juice, Sodium Hyaluronate, Phenethyl Alcohol, Caprylyl glycol

Meine Meinung

Auch dieses schöne, minimalistische Serum ist (wie das Serum von Junglück) ein gutes Einsteigerprodukt. Hier sind 2% des Vitamin C-Derivats 3-o-Ethyl Ascorbic Acid enthalten. Hierbei handelt es sich um eine sehr stabile und vielversprechende Form von Vitamin C. Es soll recht gut in die Haut eindringen können (angeblich sogar besser als Ascorbyl Glucoside) und dort auch zu einem sehr hohen Prozentsatz (laut Hersteller um die 86%) zu Vitamin C umgewandelt werden (verglichen zu 50-60% bei anderen Derivaten). Besonders gut scheint es in Sachen Hautaufhellung (Pigmentflecken) zu sein.
Auch hier: In diesem Serum ist Aloe vera Blattsaft enthalten. Selten kann es mal sein, dass eine Haut die tägliche Anwendung von Aloe vera nicht toleriert. Das muss man testen.

Der pH-Wert des Serums liegt bei 4,8-5,4, ist also nicht so potentiell reizend wie der sonst meist bei reinen Vitamin C-Produkten vorliegende saure pH-Wert von um 3,5.

Für dich geeignet?

Ein naturkosmetisches Einstiegsprodukt, das mild formuliert ist und einen hautfreundlichen pH-Wert hat. Sehr schön!

Preis und Bezugsquelle

15ml kosten 9,79 Euro. Hier erhältlich.

Casida - Vitamin C Serum

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 10% Magnesium Ascorbyl Phosphate (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Das antioxidative Vitamin C Serum schützt die Hautzellen vor Schäden durch aggressive Sauerstoffverbindungen, den sog. freien Radikalen. Hilf Deiner Haut, länger jugendlich schön und vital zu bleiben – für eine Haut voller Strahlkraft mit einem zauberhaften Glow.

Inhaltsstoffe

Aqua, Pentylene Glycol, Magnesium Ascorbyl Phosphate (stabiles Vitamin C-Derivat), Xanthan Gum, Sodium Hyaluronate

Meine Meinung

Das ist ein super-minimalistisch formuliertes, veganes Produkt, das das Vitamin C-Derivat Magnesium Ascorbyl Phosphate (10%) in den Mittelpunkt stellt.
Ansonsten enthalten sind noch Hyaluronsäure und feuchtigkeitsspendender Pentylene Glycol.
Bei Magnesium Ascorbyl Phosphate handelt es sich um ein stabiles Derivat von Ascorbinsäure (reinem Vitamin C). Allerdings scheint es im Vergleich zu reinem Vitamin C nicht so gut von der Haut aufgenommen werden zu können. Im "Reagenzglas" zeigte das Derivat, dass es - wenn es in der Haut aufgenommen wurde - dort zu Vitamin C umgewandelt wird - die Voraussetzung für eine Vitamin C-ähnliche Wirkung.

Was dieses Derivat gut zu können scheint, ist die Kollagenbildung anzuregen und als Hautaufheller (Pigmentflecken) zu wirken.

Für dich geeignet?

Ein sehr minimalistisches Serum mit der stabileren Vitamin C-Form Magnesium Ascorbyl Phosphate. Sicher auch eher ein gutes Einstiegsserum.

Preis und Bezugsquelle

30ml kosten 24,95 Euro. Hier erhältlich.

Typology - Vitamin C Serum

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 11% Sodium Ascorbyl Phosphate (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Ein wirkstoffreiches Serum, das müder und fahler Haut ihre Strahlkraft zurückgibt. 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen.

Inhaltsstoffe

Aqua, Sodium Ascorbyl Phosphate (stabiles Vitamin C-Derivat), Propanediol, Albizia Julibrissin Bark Extract, Glycerin, Citric Acid, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Xanthan Gum, Carrageenan, Evodia Rutaecarpa Fruit Extract, Phytic Acid, Sodium Benzoate, Tropolone

Meine Meinung

In diesem Serum der französischen, Peta-zertifzierten Marke Typology sind 11% des Vitamin C-Derivats Sodium Ascorbyl Phosphate sowie ein paar antioxidativ und feuchtigkeitsspendende weitere Stoffe enthalten.

Das Vitamin C-Derivat wird eher schlecht von der Haut aufgenommen. Es scheint jedoch antioxidative Eigenschaften zu besitzen und (in vitro) Kollagen-fördernd zu wirken. Auch soll es hautaufhellend wirken.
Besonders hervor tut sich dieses Derivat aber bei seiner Wirkung gegen Aknebakterien. Bereits 1% sind hier wirksam. Die Resultate sind laut Studien vergleichbar oder sogar besser als mit 5% des bekannten Anti-Akne Stoffes Benzoylperoxide (z.B. in Benzaknen)!

Für dich geeignet?

Wenn du unter unreiner Haut/Akne oder einer Rosacea-Akne-Mischform leidest, dann könnte dieses Serum genau das richtige für dich sein. Es ist milder als die Seren mit reinem Vitamin C, aber natürlich auch weniger wirksam (wie die meisten Derivate).

Preis und Bezugsquelle

30ml kosten 24,60 Euro. Hier erhältlich.

💡
Tipp: Das beruhigende Serum (ist eher eine superleichte Emulsion) und die Sonnencreme von Typology könntest du ebenfalls testen. Ich liebe das Wimpern- und Augenbrauen-Serum (Achtung bei Rosacea mit Augenbeteiligung - lieber vorsichtig sein)! Das getönte Serum ist ebenfalls ein absoluter Favorit.

The Ordinary - Vitamin C SUSPENSION 23% + HA SPHERES 2%

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 23% Ascorbinsäure.

Das sagt der Hersteller

Mindert sichtbar Unregelmäßigkeiten im Hautton und alle Anzeichen der Hautalterung. Das oberflächenglättende Serum, welches frei von Wasser und Silikonen ist, liefert der Haut eine konzentrierte Mischung aus antioxidativem Vitamin C und Hyaluronsäure, die darauf abzielt, Alterungserscheinungen durch sichtbare Glättung, Aufhellung und Aufpolsterung zu vermindern.

Inhaltsstoffe

ASCORBIC ACID (reines Vitamin C), SQUALANE, ISODECYL NEOPENTANOATE, ISONONYL ISONONANOATE, COCONUT ALKANES, ETHYLENE/PROPYLENE/STYRENE COPOLYMER, ETHYLHEXYL PALMITATE, SILICA DIMETHYL SILYLATE, SODIUM HYALURONATE, GLUCOMANNAN, COCO-CAPRYLATE/CAPRATE, BUTYLENE/ETHYLENE/STYRENE COPOLYMER, ACRYLATES/ETHYLHEXYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, TRIHYDROXYSTEARIN, BHT

Meine Meinung

Ganze 23% reiner Ascorbinsäure sind hier enthalten! Aufgrund der Silikon-Basis (kein saurer pH-Wert erforderlich) sollte dieses Produkt jedoch etwas weniger reizend ausfallen, als wasserbasierte Produkte. Trotzdem sind 23% sehr hoch. Die immer sehr hohen Dosierungen sind etwas, was ich bei The Ordinary (und Deciem-Produkten generell) nicht besonders schätze. Denn hohe Dosierung = erhöhte Chance für schlechtere Verträglichkeit.
Ich erwähne es in diesem Post vor allem, weil es mit seiner erwähnte Silikon-Basis eine Ausnahme darstellt. Ich bin kein großer Fan von Silikonprodukten (meiner Empfindung nach dichten sie ab und verursachen bei entsprechender Veranlagung Mitesser), aber wer es mal probieren möchte - bitteschön 🙂
Zu erwähnen ist hier noch die niedermolekulare Hyaluronsäure, die ggf. für Probleme sorgen kann.

Für dich geeignet?

Wenn dich die silikonhaltige Basis eher reizt, als wässrige Produkte und deine Haut stabil ist (23% reines Vitamin C), dann könntest du dieses Produkt testen. Ich persönlich halte aber eher weniger davon.

Preis und Bezugsquelle

30ml kosten 7,29 Euro. Hier erhältlich.

Faces of Fey - Vitamin C-Booster

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 20% 3-o-Ethyl Ascorbic Acid (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, welches freie Radikale unschädlich macht und so zum Hautschutz beiträgt. Es ist außerdem wesentlich an der Kollagenbildung beteiligt und sorgt für eine glatte Haut mit weniger Fältchen. In unserem Vitamin C Booster sind ganze 20 % 3-O-Ethyl Ascorbic Acid enthalten. Dieses besondere Vitamin C Derivat muss im Gegensatz zu den anderen Vitamin C Derivaten nicht erst in Ascorbinsäure umgewandelt werden, sondern kann direkt wirken. Besonders wirkungsvoll ist es bei unreiner Haut, Pickelmalen und anderen Pigmentflecken.

Inhaltsstoffe

Aqua, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid (stabiles Vitamin C-Derivat), Pentylene Glycol, Glycerin, Arginine, Sodium Hyaluronate (Hyaluron), Sodium Citrate, Xanthan Gum, Citric Acid

Meine Meinung

Dieses hoch dosierte Serum, das 20% des Vitamin C-Derivats 3-o-Ethyl Ascorbic Acid enthält, sehe ich eher (wie die Ampullen von Junglück) als Special-Treatment, was ich 1-2x/Woche anwenden würde.
Auch hier ist Hyaluronsäure und einige feuchtigkeitsspendende Stoffe enthalten.

Für dich geeignet?

Wenn du ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Produkt für die 1-2x/wöchentliche Anwendung suchst, könnte das etwas für dich sein. 20% sind recht viel, deshalb vielleicht eher nehmen, wenn deine Haut schon etwas stabiler ist und du sie gut einschätzen kannst.

Preis und Bezugsquelle

30 Ampullen kosten 42,70 Euro. Hier erhältlich.

Catrice - Glow Vitamin C Power Shots

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: 12% 3-o-Ethyl Ascorbic Acid (Vitamin C-Derivat).

Das sagt der Hersteller

Die Glow Vit C Power Shots kommen als 5-Tage-Ampullenkur und enthalten 12% hochkonzentriertes, stabilisiertes Vitamin C, das für einen strahlenden, frischen Teint mit einem gesund aussehenden Glow sorgt. Die außerdem enthaltene Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und Panthenol wirkt beruhigend auf die Haut. Das flüssige Serum wirkt hautverschönernd und vitalisierend.

Inhaltsstoffe

AQUA (WATER), 3-O-ETHYL ASCORBIC ACID, DISODIUM PHOSPHATE, CITRIC ACID, PANTHENOL, SODIUM HYALURONATE, XANTHAN GUM, ETHYLHEXYLGLYCERIN, SODIUM SULFITE, BIOSACCHARIDE GUM-1, PANTOLACTONE, PHENOXYETHANOL

Meine Meinung

Die Marke Catrice, die ich eigentlich immer nur als Makeup-Marke aus der Drogerie kannte, hält echt ein paar schöne Pflegeprodukte bereit. Unter anderem dieses minimalistisch formuliertes Produkt mit 12% der milderen und stabileren Form der Ascorbinsäure, 3-o-Ethyl Ascorbic Acid. Es enthält beruhigendes und feuchtigkeitsspendendes Panthenol und Hyaluronsäure.

Diese Ampullen würde ich 1-2x/wöchentlich anwenden.

Für dich geeignet?

Ein schönes Einstiegsprodukt für die Anwendung 1-2x/Woche.

Preis und Bezugsquelle

5 Ampullen kosten 6,95 Euro. Hier erhältlich.

100% pure - Vitamin C Boost (Pulver)

Verwendete Form der Vitamin C-Säure: Sodium Ascorbate und Calcium Ascorbate, (Vitamin C-Derivat) und Ascorbinsäure

Das sagt der Hersteller

Diese Powerbehandlung in Pulverform versorgt die Haut mit einer ordentlichen Portion stabilisiertem Vitamin C. Dieses Vitamin mindert dunkle Flecken, wirkt aufhellende und strafft die Haut, indem es die Kollagen- und Elastinsynthese stimuliert. Hyaluronsäure versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und lässt sie in jugendlichem Glanz erstrahlen.

Inhaltsstoffe

Sodium Ascorbate, Ascorbic Acid, Calcium ascorbate, Hyaluronic Acid

Meine Meinung

Dieses Pulver aus Vitamin C-Derivaten und reiner Ascorbinsäure mischst du mit etwas Wasser in der Hand an.
Joa, kann man machen. Ist aber in Bezug auf die unklare Höhe des letztendlichen Vitamin C-Gehalts sicher nicht die erste Wahl - gerade, wenn die Haut noch nicht so stabil ist. Habe ich hier vor allem erwähnt, weil es diese Form des Vitamin-C-Produkts auch noch auf dem Markt gibt.

Der Hersteller empfiehlt die folgende Anwendung:

  • Abends nach der Reinigung anwenden.
  • Eine erbsengroße Menge Vitamin C Booster in die Handfläche geben und mit wenigen Tropfen Wasser anrühren bis eine cremige, serumartige Konsistenz entsteht.
  • Gleichmäßig auf Gesicht und Hals verteilen und sanft mit den Fingern einklopfen.
  • Gesicht anschließend weiter mit Wasser anfeuchten, bis die Behandlung vollständig eingezogen ist.

Für dich geeignet?

Eine etwas andere Form eines Vitamin C-Produktes. Wer so etwas mag und wer sich sicherer mit seiner Haut fühlt (wegen des unklaren letztendlichen Vitamin C-Gehalts), der kann dieses Produkt sicher mal vorsichtig testen.

💡
Ein weiteres solches Produkt in Pulverform (reines L-Ascorbinsäure-Pulver) gibt es von merme Berlin. 12g kosten 34 Euro. Hier erhältlich.

Preis und Bezugsquelle

10g kosten 31,49 Euro. Hier erhältlich.

🍽️ Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel oder in Lebensmitteln 🍽️

Zu Beginn das Wichtigste: Zitrusfrüchte sind ein bekannter Trigger bei den meisten Rosacea-Betroffenen. Um mehr Vitamin C in deine Ernährung einzubauen, solltest du besser also keine Zitronen, Orangen und Co essen. Das kann Symptome verstärken. Ohnehin gibt es genug anderes Obst und Gemüse, in dem gleich viel oder sogar mehr Vitamin C enthalten ist, zum Beispiel in Paprika.

Studien, in denen es konkret um eine Nahrungsergänzung mit Vitamin C bei Rosacea geht, sind schwer zu finden. Aber auch hier gilt: Es handelt sich um eine antioxidativ und entzündungshemmend sowie das Bindegewebe stärkend und wundheilungsfördernd wirkenden Stoff, der - wenn in einer vernünftigen Dosis (nicht zu hoch dosiert) sicher Vorteile mit sich bringt. Quelle, Quelle

Vitamin C senkt den Histaminspiegel im Körper

Relevant für Rosacea ist aber die folgende Eigenschaft von Vitamin C: Es hilft den Histaminspiegel im Körper zu senken. Auf Histamin reagieren viele Rosacea-Betroffene empfindlich, auch wenn meist keine klassische Histaminintoleranz vorliegt.

Geeignete Produkte sind:

👉 Fazit 👈

Es gibt einige schöne Vitamin C-haltige Produkte auf dem Markt, die sich potentiell auch bei empfindlicher Rosacea-Haut eignen. Neben Anti-Aging-Benefits wirkt der Stoff auch als guter antioxidativer Schutz vor freien Radikalen. Meine Empfehlung: Am besten unter der morgendlichen obligatorischen Sonnencreme auftragen.
Am besten langsam und mit wenig Produkt heran tasten (erstmal nur alle 2 Tage auftragen)

Meine absoluten Favoriten sind das Serum von SkincerelyYours (Code: FRANZISKA15 für 15% Rabatt) für die tägliche Anwendung und die Junglück-Ampullen, wenn man eher eine Anwendung 1-2 Mal wöchentlich wünscht.

Durch eine Nahrungsergänzung mit Vitamin C hilfst du deinen Körper, den Histaminspiegel zu senken. Ist dieser zu hoch, kann es zu Symptomen wie Rötungen, Flushs, etc. kommen. Mehr Infos gibt's bei Histaminikus.

Habt ihr noch andere Vitamin C-Produkte, die ich mir anschauen soll oder die ihr gut vertragt? Dann schreibt es in die Kommentare!


Alles Liebe, Deine Franziska

P.S.: Hier kannst du mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" bei Amazon bestellen.
Hier gibt es meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.

*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.

*Wenn nicht anders erwähnt, sind die im Blogpost erwähnten Produkte selbstgekauft.

*Eventuell sind manche der im Text erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!