Sonnencreme bei Rosacea - Die besten im Vergleich - Teil 1
Sonnencreme als Teil deiner Pflegeroutine bei Rosacea ist ein absolutes Muss, denn gehst du ungeschützt in die Sonne, kann das nicht nur kurzfristig zu einem Schub führen (UV-Strahlung ist der Haupttrigger), sondern auch deine Rosacea langfristig verschlechtern (durch freie Radikale, Entzündungsförderung, Kollagenabbau, etc.).
Es gibt also gute Gründe, sich einzucremen, bevor man nach draußen geht. Ja, auch im Winter! Ja, auch, wenn es regnet! Ja, auch wenn du nur zuhause oder im Büro bist! 😉
Um dir die Auswahl etwas zu erleichtern, stelle ich dir in diesem Blogpost eine Auswahl der in meinen Augen am besten bei Rosacea geeigneten Sonnencremes vor. Sie zeichnen sich im Vergleich zu zahllosen anderen Produkten, die ich ausprobiert oder recherchiert habe, allesamt durch eine gute, reizarme Formulierung (sie triggern bei mir auch nach längerer Anwendung keinerlei Symptome) und gute Sonnenschutzfilter aus.
🔎 Schwer zu finden - Ein guter, individuell verträglicher Sonnenschutz 🔎
Trotz, dass Sonnenschutz elementar bei Vorliegen einer Rosacea ist, drückt sich so mancher Betroffener vor dem Auftragen eines solchen Produktes. Das liegt sicher auch daran, dass ein guter - das heißt reizarmer, dem eigenen Hautyp entsprechender, unter Make-up funktionierender, zur restlichen Routine passender und angenehm aufzutragender - Sonnenschutz dasjenige Produkt ist, das in der Pflegeroutine mit am schwersten zu finden ist.
Meiner Meinung haben wir als Betroffene einer Hautkrankheit - Ähnliches habe ich auch schon im Post über Naturkosmetik geschrieben - nicht immer den Luxus der Wahl aus den unzähligen, ansprechenden Produkten, die uns die Hersteller bild- und wortreich verkaufen wollen. Wir sind auf Produkte angewiesen, die auf unserer Haut funktionieren - und die ist nunmal ausgesprochen sensibel. Darauf muss Rücksicht genommen werden. Ansonsten riskieren wir eine Verschlechterung unserer Symptome
Warum Rosacea immer die oberste Priorität bei der Produkt-Auswahl haben sollte
Nachfolgend ein paar Beispiele, die demonstrieren sollen, dass es wichtig ist, dass wir die Rosaceafreundlichkeit eines Produktes zur ersten Priorität machen und nicht unbedingt unsere persönlichen Präferenzen, á la: Sonnencreme soll gut riechen, sonnencreme soll Textur xyz haben,...
- Beispiel Konsistenz: Vom Gefühl her, hätten wir glaube ich fast alle gern einen sehr leichten, flüssigen (oder sogar gelartigen) Sonnenschutz. Das Problem ist aber, dass diese Produkte meist viel irritierenden Alkohol enthalten (Beispiel dieses Produkt).
- Beispiel Sonnenschutzfilter: Sonnencremes können zudem Sonnenschutzfilter enthalten, der im Verdacht steht, unter bestimmten Umständen Irritationen auszulösen zu können. Dazu zählt beispielsweise Octocrylene - es soll bei Kinder und Menschen, die unter dem NSAR-Wirkstoff Ketoprofen bereits eine photoallergische Reaktion entwickelten, Irritationen auslösen können. Quelle
- Beispiel andere Inhaltsstoffe: Zudem können Sonnenschutzcremes - wie auch alle anderen Pflegeprodukte - Inhaltsstoffe enthalten, die reizend auf die Haut wirken. Dazu zählt u.a. der bereits erwähnte Alkohol, aber auch Parfüme, ätherische Öle, und andere Stoffe, auf die manche reagieren und die nicht immer so leicht sowie oft erst nach längerem Ausprobieren zu identifizieren sind. Bei mir sind das zum Beispiel Niacinamide, Propylene Gylcol, Butylene Glycol, ...). Manche Menschen reagieren zum Beispiel auch empfindlich auf Salicylate. Dann muss man aufpassen, dass keine salicylathaltigen Sonnenschutzfilter in der Sonnencreme vorkommen.
Du siehst: Es ist nicht leicht.
🚢 Austesten gehört dazu - Ein sicherer Hafen in deiner Pflegeroutine 🚢
Gleich erfährst du nun mehr über Preis, Inhaltsstoffe, Auftrageverhalten und den Gesamteindruck der drei Sonnencremes, die ich hier vorstelle. So kannst du selbst entscheiden, welche Sonnencreme für dich die richtige ist. Denn: Jede Rosacea-Haut ist anders. So kann es durchaus sein, dass z.B. eines der genannten Produkte nichts für deine Haut ist.
Austesten gehört am Anfang dazu. Das ist ganz normal!
Der Lohn für deine Mühen in Zeit und Geld: Irgendwann hast du eine Routine, die wie ein sicherer Hafen für dich ist, weil du - wenn du mal etwas rumexperimentiert hast und deine Haut das nicht mochte - weißt, dass sie funktioniert und deine Haut sich mit ihr wieder beruhigen kann. Und ein Sonnenschutz sollte immer Teil dieser Routine sein.
🤓 Hilfreiche Infos zum Auftragen der Sonnencreme 🤓
Bevor wir zu den Produkten kommen, die ich empfehlen kann, möchte ich dir noch ein paar weitere Tipps zum Thema Sonnenschutz geben.
Make-up (Foundation) mit Lichtschutzfaktor
- So praktisch es auch wäre, ein Kombiprodukt zu verwenden, so sehr rate ich davon ab. Warum? Weil man, um den empfohlenen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 zu erreichen eine Menge Produkt braucht. Eucerin beispielsweise empfiehlt einen Strang Sonnenschutz in der Länge der ganzen Hand. Pia von Skincareinspirations zeigt hier ein Bild davon, wie die empfohlene Menge von 2g für Gesicht/Hals aussieht. Das ist eine ganze Menge.
In englisch gibt es hier und hier noch einige weitere Informationen dazu.
Hier gibt es ein tolles Video zur richtigen Menge an Sonnenschutz. - Bevor ihr euer Make-up auftragt, solltet ihr den Sonnenschutz zudem 20-30 Minuten einwirken lassen. Sonst riskiert ihr eine eingeschränkte Schutzleistung.
- Wenn du dir jetzt denkst, "Dann kombiniere ich eben meine Sonnenschutzcreme mit meinem Make-up mit Lichtschutzfaktor", könnte das eventuell problematisch werden, da sich so zu viele unterschiedliche Inhaltsstoffe (und Lichtschutzfilter), aufaddieren und die empfindliche Haut reizen könnten.
Sonnencreme mit Wasser-Spray einarbeiten
- Mit ein wenig feinem Sprühnebel dieses Produktes mit destilliertem Wasser lassen sich Sonnenschutzcremes (gerade die festeren) manchmal leichter in die Haut einarbeiten. Einfach etwas davon aufs Gesicht oder die Handinnenflächen sprühen und dann die Creme zwischen den Fingern verreiben und sanft ins Gesicht massieren.
Sonnencreme und dermatologische Cremes/Gels
Wenn du morgens eine Creme oder Gel vom Dermatologen aufträgst, dann warte sicherheitshalber 20-30 Minuten nachdem du dieses Produkt aufgetragen hast, bevor du deinen Sonnenschutz verwendest. So hat das medizinische Produkt die Gelegenheit, in die Haut einzuziehen.
Gründe für unerwünschtes Auftrageverhalten deiner Sonnencreme
Die Art und Weise, wie sich ein Sonnenschutz beim und nach dem Auftragen verhält, hängt von vielem ab. Unter anderem:
- wie viel Sonnenschutz aufgetragen wird. Ich empfehle so viel wie möglich aufzutragen (siehe oben), aber auch darauf zu achten, dass es für dich alltagstauglich ist. Sonst endet es nämlich damit, dass du gar keinen Sonnenschutz verwendest.
- wie lange du nach möglicherweise zuvor aufgetragenen Produkten gewartet hast (am besten wartest du ca. 20 Minuten).
- wie viel der zuvor aufgetragenen Produkte du verwendet hast und ob sie viele Konsistenzgeber enthalten, die krümeln können. Also am besten keine fünf Seren oder andere Cremes vorher auftragen.
Nun aber zu den meiner Ansicht nach besten Sonnencremes bei Rosacea.
☀️ Avène - Sunsimed mit LSF 50 ☀️

Hersteller-Aussage
SunsiMed wurde für Risikopatienten in der Sonne, zur Vorbeugung gegen aktinische Keratose, Hautkrebs (außer Melanom) und lichtbedingte Hautalterung entwickelt. SunsiMed bietet einen breiten UVA- und UVB-Schutz und reduziert sonnenbedingte DNA-Läsionen. Pro-Tocopherol® neutralisiert freie Radikale und stärkt die Hautbarrierefunktion.
Inhaltsstoffe
Achtung: das Produkt ist ein Medizinprodukt. Deshalb ist die Liste, die ihr auf der Webseite von Avène findet, nicht vollständig, denn bei Medizinprodukten muss nicht die komplette Inci-Liste angegeben werden.
Inci: Avene Aqua, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (Nano), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylhexyl Butamido Triazone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Benzoic Acid, Caprylyl Glycol, Tocopheryl Glucoside, Laurate Glyceryl, Adipate Diisopropyl, Benzoate C12-C15, Pentanoate(neo)Isodedyl, Isononanoate Cetostearyl, Cetyl Phophate Potassium, Behenate(Di)Glyceryl/Behe.Mel., Silice Colloidale V300, Glycerides Palm Kernel Hydrog., Benzoique Acide, EDTA, Acryla./C10-C30 Alkyl CRPM21, Al. Starch Octenylsuccinate, Hydroxyde Sodium, Gomme Xanthane
Meine Erfahrung
Für mich ist die Sunsimed von Avène das Urgestein der Sonnencremes bei Rosacea, da die Sunsimed der erste Sonnenschutz war, den ich auf der Basis meiner Recherchen für meine Haut ausgesucht hatte. Der Grund: gute, stabile Sonnenschutzfilter mit LSF 50 und eine recht minimalistische Formulierung ohne viel Schnickschnack. Natürlich gibt es, wie oben erwähnt, auch Rosacea-Betroffene, die die Sunsimed nicht vertragen.
Dann einfach weitere, für empfindliche Haut gut verträgliche Sonnenschutz-Produkte testen.
Ich mag diesen Sonnenschutz nach wie vor recht gern (auch aus nostalgischen Gründen), aber benutze inzwischen andere Produkte lieber. Grund ist vor allem die etwas zähe, nicht so optimal zu verteilende Textur des Sunsimed Sonnenschutzes, die auch bei anderen dafür sorgen kann, dass sie nicht mit ihm klarkommen. Er kann sich mitunter so anfühlen, als würde er auf der Haut aufliegen (jedoch - bei mir - ohne abzudichten). Das Auftrageverhalten lässt sch durch die erwähnte Methode mit einem zuvor aufgesprühten Spray verbessern.
Ein weiteres Manko, das vor allem all jene abschrecken wird, die - wie ich - gerne mehrere Produkte morgens nutzen: Der Sunsimed Sonnenschutz kann unter Umständen kleine Krümel produzieren, wenn man ihn über bestimmten Produkten aufträgt. Deswegen gibt er auch keine gute Make-up-Grundlage ab.
Wenn du denkst: "Warum empfiehlt sie das Produkt, wenn es so viele Nachteile gibt?", habe ich hier die Antwort für dich: In meinen Augen hat gerade am Anfang die Verträglichkeit eines Produktes vor allem anderen Vorrang. Deshalb kann ich dir dazu raten, dieser Sonnencreme eine Chance zu geben. Später kannst du dann immer noch nach einer Alternative Ausschau halten.
Die Sunsimed ist löblicherweise nicht beduftet und riecht deshalb ziemlich neutral, evtl. können sensible Nasen auch einen leicht chemischen Duft wahrnehmen – aber nicht unangenehm.
Ich empfinde das Finish als weder matt noch glänzend.
Auf meinen Handrücken aufgetragen zieht sie schön ein, es bilden sich keine Krümel und kein weißer Schleier ist bei mir wahrnehmbar.
Von allen hier vorgestellten Sonnencremes, würde die Sunsimed als am wenigsten "pflegend" und eher als "funktional" einstufen.
Preis
80ml gibt es je nach Anbieter für ca. 25 Euro in der Apotheke. Hier erhältlich.
☀️ Favorit: Skincerely Yours - Tagescreme mit LSF 30 (mit Rabatt-Code)☀️

Hersteller-Aussage
Unsere Tagescreme mit LSF 30 ist ein absolutes Must-have Essential deiner Morgenroutine, das deine Haut zuverlässig vor der Sonne schützt und mit viel Feuchtigkeit versorgt. Geballte Antioxidantien-Power boostet den Schutz der UV-Filter nochmal zusätzlich - der beste Weg, um UV-bedingten Hautschäden und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen! Und dank der wasserfesten Formulierung ist unsere Tagescreme auch am Strand oder beim Sport der perfekte Begleiter.
Auch als Make Up Unterlage ist unsere Creme ideal - und das ganz ohne zu weißeln, fettig zu glänzen oder sich abzurollen!
Inhaltsstoffe
Aqua, Dibutyl Adipate, C12-15 Alkyl Benzoate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Dicaprylyl Carbonate, Ethylhexyl Salicylate, Dicaprylyl Ether, Distarch Phosphate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylhexyl Butamido Triazone, Ethylhexyl Triazone, Sucrose Polystearate, Glycerin, Undecane, Ascorbyl Glucoside, Sodium Stearoyl Glutamate, Phenoxyethanol, Tocopherol, Sodium Citrate, Tridecane, Cetyl Palmitate, Sodium Hyaluronate, Xanthan Gum, Helianthus Annuus Seed Oil, Ethylhexylglycerin, Potassium Hydroxide, Sodium Phytate, Citric Acid
Meine Erfahrung



Eine wunderbare Sonnencreme von dem super-sympathischen SkincerelyYours-Team aus Münster.
Das Produkt ist sehr schön minimalistisch und reizarm formuliert. Er weißelt nicht und enthält lein Parfum, keine ätherischen Öle, kein Alkohol, etc. Zudem ist es tierversuchsfrei und vegan 🥳 🙌.
Bei mir zieht die Creme gut ein und hinterlässt einen leichten Glow/Glanz, der sich aber wieder neutralisiert. Die Haut fühlt sich gut gepflegt an. Diese Sonnencreme trage ich wirklich gern. Vor allem, wenn meine Haut im Herbst/Winter etwas mehr Pflege braucht. Ich selbst habe ja einen zu leichten Unreinheiten neigenden Hauttyp und habe keine Probleme mit der Textur. Soll heißen, die Creme finde ich nicht zu reichhaltig, sondern ziemlich ideal 🙂 Vor allem werden sich aber trockene und dehydrierte Häute darüber freuen, könnte ich mir vorstellen. Gerne kombiniert mit weiteren feuchtigkeitsspendenden Produkten.
Enthalten ist neben dem antioxidativ und auf der Anti-Aging-Schiene wirkende wirkenden Stoff Ascorbyl Glucoside (eine als verträglich geltende Form von Vitamin C), auch das antioxidative Vitamin E (Tocopherol) und Hyaluronsäure.
Mehr zu den Inhaltsstoffen findest du auf der entsprechenden Produktseite von SkincerelyYours, wenn du rechts den reiter "Inhaltsstoffe" anklickst.
Preis
29,95 Euro für 50ml. Hier kaufen. Mit dem Code FRANZISKA15 sparst du 15% auf jedes Produkt!
☀️ Louis Widmer - Sonnengel LSF 30 ☀️

Hersteller-Aussage
Für die überempfindliche und zu Allergien neigende Haut. Hochwertige, photostabile UVA-/UVB-Filter und Breitbandfilter gewährleisten einen hohen Schutz vor UV-Strahlen. Die wasserfeste Gel-Grundlage lässt sich einfach verteilen, zieht schnell ein, fettet und klebt nicht. Sie hinterlässt ein angenehm weiches und geschmeidiges Hautgefühl. Vitamin E schützt vor freien Radikalen. Panthenol und L-Arginine (Aminosäure) beruhigen die irritierte Haut und verbessern das Feuchthaltevermögen.
Inhaltsstoffe
Aqua, Dibutyl Adipate, Phenoxyethyl Caprylate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Caprylyl Methicone, Ethylhexyl Salicylate, Polysilicone-15, Propanediol, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Ethylhexyl Triazone, Glycerin, Silica, Trimethylpentanediol/Adipic Acid/Glycerin Crosspolymer, Arginin, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Diethylhexyl Butamido Triazone, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Phenoxyethanol, Xanthan Gum, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Disodium EDTA, Ethylhexyglycerin, Tocopherol, Glucose, Mannose, Sodium Hyaluronate, Pantolactone, Beta-Glucan
Meine Erfahrung



Das Sonnengel ist kein durchsichtiges "Gel", wie es der Name vermuten lassen würde, sondern eine etwas flüssigere (aber trotzdem Konsistenz-besitzende) Emulsion. Sie ist reizarm und gut formuliert und weißelt auch nicht.
Die obigen Bilder zeigen das Sun Gel so, wie es aus der Tube kommt, dann einfach mit dem Finger verteilt und auf dem letzten Bild komplett auf die Hand verteilt.
Man sieht auf dem letzten Bild schon leicht, dass das Finish des Sun Gel zunächst ein eher glänzendes ist. Das habe ich schon oft bei Produkten beobachten können, die Propanediol enthalten. Das ist ein Stoff, der unter anderem dafür zuständig ist, dafür zu sorgen, dass andere Wirkstoffe in einer Grundlage gut aufgelöst werden können. Außerdem hat er pflegende Eigenschaften.
Wie oben bei den Inhaltsstoffen aufgezählt, enthält das Sun Gel Feuchtigkeitsspender (Glucose, Mannose), beruhigendes Panthenol und Vitamin E. Zur Info: Es ist ein Silikon enthalten (Polysilicone-15).
Der Glanz der Haut reguliert sich bei mir innerhalb von 30 Minuten. So lange sollte man ja sowieso warten, bevor Make-up etc. aufgetragen wird.
Ein Nachteil dieses Produkts kann auch ein leichtes Krümeln sein, je nachdem, welches und wieviel Produkt unter dem Sonnengel aufgetragen wurde.
Ein Vorteil dieses Produktes ist, dass es auch gut vertragen wird, wenn eine Malassezia Folliculitis besteht. Dann kann man zum Beispiel das Sun Gel auf die Stirn auftragen und fürs restliche Gesicht einen anderen Sonnenschutz verwenden, wie den oben genannten von SkincerelyYours, der das bei Malassezia Folliculitis nicht funktionierende Sonnenblumenöl enthält.
Preis
100 ml für ca. 17,00 Euro. Hier kaufen.
👉 Fazit 👈
Hier habe ich dir drei Sonnencremes vorgestellt, die du bei Rosacea testen kannst. Sie alle sind vergleichsweise minimalistisch, mild und verträglich formuliert.
Meine Empfehlung wäre es, von den dreien den Sonnenschutz von SkincerelyYours als erstes zu testen. Ich werde sicher in Zukunft noch weitere gut formulierte Sonnenschutzcremes testen udn sie hier vorstellen. Schau also einfach ab und an nochmal rein.
Wenn du auf der Stirn unter Malassezia Folliculitis leidest, dann kannst du dort das Sun Gel von Louis Widmer verwenden und auf dem Rest eine andere Sonnencreme. Denn hier ist eine Formulierung wichtig, die ohne bestimmte Stoffe, wie zum Beispiel Sonneblumenöl auskommt.
💕 Dir gefallen meine Beiträge und meine Webseite? 💕
Meine Webseite und mein Blog gefallen dir? Du würdest gern „Danke“ sagen und mich und mein "One-Woman-Business" dabei unterstützen, auch weiterhin Produkte vorzustellen und sorgfältig recherchierte Inhalte zu veröffentlichen? Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung! Am einfachsten kannst du mir ein kleines „Dankeschön“ per Paypal zukommen lassen. Gehe hierfür einfach auf paypal.me/rosaceaberatung, klicke auf „Senden“ und wähle dann den Betrag aus. Danach folgst du den Anweisungen von Paypal. Ich danke dir von Herzen! 🙏🏻
Ansonsten freue ich mich sehr, wenn du die Produkte für deine tägliche Hautpflege etc. über meine Webseite bestellst, da sie teils mit Affiliate-Links versehen sind. Das bedeutet, dass ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises an Provision erhalte. Du zahlst natürlich nichts drauf. 🙏🏻
Alles Liebe, Deine Franziska
P.S.: Bestelle mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" und meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.
*Achtung: Nur, weil ich ein Produkt einer bestimmten Marke empfehle, bedeutet das nicht, dass ich die anderen Produkte der Marke oder sogar derselben Reihe empfehlen würde.
*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.
*Wenn nicht anders erwähnt, sind die erwähnten Produkte selbst gekauft.
*Eventuell sind manche der erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!
Ähnliche Artikel

High-End LED-Gerät im Test: Dermalux Flex MD
In diesem Blogpost habe ich das High-End-LED-Gerät Dermalux Flex MD getestet. Schaut euch auch die Vorher-Nachher-Bilder im Visia Scan an.
mehr lesen
Vitamin C und Rosacea - eine gute Kombi?
Vitamin C zählt zu den am besten untersuchten Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten. Doch was gibt es bei solchen Produkten und Rosacea zu beachten?
mehr lesen
Ausgewählte Produkte von myrto Naturkosmetik im Test
In diesem Blogpost stelle ich euch ausgewählte Produkte des Unternehmens myrto Naturkosmetik vor und teste sie auf ihre Eignung bei Rosacea-Haut.
mehr lesen