Alternativen zur Avène Tolérance Extrême-Reihe
Gesichtspflege | Rosacea | Pflegeroutine | Avene

Alternativen zur Avène Tolérance Extrême-Reihe

13 Min. Lesezeit • aktualisiert:

In den letzten Monaten haben mich sehr viele Nachrichten von Rosacea-Betroffenen erreicht, die ein und denselben Inhalt hatten: das Ende der Avène Tolérance Extrême-Reihe für überempfindliche Haut.

Kein Wunder, denn mit der Entscheidung, diese Reihe aus dem Programm zu nehmen, hat der Hersteller das Ende einer Ära besiegelt. Unzählige Menschen mit Rosacea und auch solche mit hochsensibler Haut, die sonst kein Pflegeprodukt zu vertragen schienen, haben sich seit vielen Jahren auf die hohe Verträglichkeit dieser Produkte verlassen und stehen jetzt verzweifelt da. Daher kann ich die Panik, die aus vielen Mails von euch gesprochen haben, verstehen... Wenn man einmal ein oder mehrere Produkte gefunden hat, die die sensible Haut gut verträgt, dann wechselt man ungern die Pflegeroutine. Denn nicht nur, dass die Haut empfindlich auf die möglicherweise reizenden Inhaltsstoffe reagieren kann, schätzt die Rosacea im Speziellen es doch wenig, wenn man neue Produkte in die Routine einführt.

In diesem Blogpost möchte ich mögliche Alternativen vorstellen und euch mehr zum Ende dieser Kult-Reihe erzählen.

💡 Diese Produkte wurden eingestellt 💡

Konkret werden die folgenden Produkte, bzw. die komplette Reihe, aus dem Programm genommen:

  • Avène Tolérance Extrême Reinigungsmilch

Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). SQUALANE. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. BEHENYL ALCOHOL. SODIUM ACRYLATES/C10-30 ALKYLATES ACRYLATE CROSSPOLYMER. CARBOMER. AQUA

  • Avène Tolérance Extrême Emulsion (leicht)

Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). SQUALANE. BEHENYL ALCOHOL. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. SODIUM ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. AQUA.

  • Avène Tolérance Extrême Creme (reichhaltig)

Inhaltsstoffe: AVENE AQUA. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER. CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL. BEHENYL ALCOHOL. SODIUM ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. AQUA.

  • Avène Tolérance Extrême Maske

Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). GLYCERIN. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. BEHENYL ALCOHOL. BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER (BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER). CARTHAMUS TINCTORIUS (SAFFLOWER) SEED OIL (CARTHAMUS TINCTRIUS SEED OIL). SODIUM ACRYLATES/ C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER. AQUA.

🤔 Warum wurde die Reihe beendet? 🤔

Auf die Frage, warum die Reihe aus dem Programm genommen wird, erhielt ich vom Social Media Team die Antwort, dass hierzu seitens der französischen Mutterfirma keine Begründung geliefert wurde.

Einzig aus den Kommentaren zu negativen Bewertungen lässt sich eventuell ein Grund ableiten: "(...)Umformulierungen werden immer dann vorgenommen, wenn in der Forschung neue Behandlungsansätze gefunden wurden oder Inhaltsstoffe aus verschiedenen Gründen ersetzt werden müssen. Auch wir sind bestrebt die bestmöglichen Hautpflegemöglichkeiten für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen, daher sind Formulierungsänderungen nicht zu vermeiden. Leider führt eine Umformulierung auch manchmal zu Unverträglichkeiten oder Nichtgefallen der Produkte, wie es nun bei Ihnen leider der Fall ist."

Man kann also nur spekulieren. Vielleicht ist es Teil einer Marketing-Überlegung, nach der der Konzern sich von der "alten" Reihe einfach lösen möchte. Vielleicht sind auch die Inhaltsstoffe nicht mehr zeitgemäß. So ist mit Acrylate/C10-30 Alkylacrylat-Kreuzpolymer Mikroplastik in den Formulierungen enthalten. Vielleicht passte die Reihe nicht mehr ins Gesamtportfolio, vielleicht gibt es finanzielle Gründe.... Aber wie gesagt: Man weiß es nicht, man kann nur spekulieren.

☝️ Diese Alternativen von Avène gibt es ☝️

Avène selbst schlägt als Ersatz zweierlei (bzw. viererlei) vor:

💡
Wer sich wundert, warum ich an dieser Stelle nicht die Antirougeurs-Reihe von Avène vorstelle: Ich halte sie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe bei Rosacea für nicht geeignet. Ja, das ist absurd, aber oft der Fall bei solchen Linien.

🧴 Vorstellung der Avène-Reihe "Tolérance Control" und meine Meinung🧴

Tolérance Control Balsam

  • Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. CETEARYL ALCOHOL. BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER (BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER). SQUALANE. BEESWAX (CERA ALBA). CETEARYL GLUCOSIDE. CETYL ESTERS. AQUAPHILUS DOLOMIAE EXTRACT FILTRATE. ARGININE. CITRIC ACID. TROMETHAMINE. WATER (AQUA). XANTHAN GUM

    pH-Wert: 6,5

    Preis: 40ml kosten 21,50 Euro. Hier erhältlich.

Tolérance Control Creme

  • Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. ETHYLHEXYL PALMITATE. GLYCERIN. CETEARYL ALCOHOL. SQUALANE. CETEARYL GLUCOSIDE. CETYL ESTERS. AQUAPHILUS DOLOMIAE EXTRACT FILTRATE. ARGININE. BEESWAX (CERA ALBA). CITRIC ACID. TROMETHAMINE. WATER (AQUA). XANTHAN GUM

    pH-Wert: 6,5

    Preis: 40ml kosten 21,50 Euro. Hier erhältlich.

Tolérance Reinigungslotion

  • Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CETEARYL ALCOHOL. AQUAPHILUS DOLOMIAE EXTRACT FILTRATE. ARGININE. CAPRYLYL GLYCOL. COCO-GLUCOSIDE. DISODIUM PHOSPHATE. HYDROXYCAPRIC ACID. MAGNESIUM OXIDE. POTASSIUM PHOSPHATE. SODIUM BENZOATE. SODIUM CETEARYL SULFATE. SODIUM HYDROXIDE. TROMETHAMINE. WATER (AQUA)

    pH-Wert: 5,5

    Preis: 200ml kosten 16,40 Euro. Hier erhältlich.

Die drei Produkte im Detail

Der Balsam ist also, wie schon der Name vermuten lässt, reichhaltiger aus die Creme.
Beide stellen meiner Meinung nach am ehesten einen Ersatz für die Tolérance Extreme Creme dar, da die Emulsion einen leichteren Charakter hatte.
Die Reinigungslotion (hat kein "Control" im Namen) sieht soweit okay aus. Recht milde Waschsubstanzen und, wie auch bei Creme und Balsam, der Stoff AQUAPHILUS DOLOMIAE EXTRACT FILTRATE, auf den ich gleich noch zu sprechen komme. Klar ist aber, wer diesen Stoff nicht verträgt, für den ist die Tolérance-Reihe nichts, denn es ist in allen drei Produkten.

Aber sind Balsam und Creme der Tolérance Control Reihe bei Rosacea zu empfehlen? Hiermit tue ich mich tatsächlich schwer. Mit Bienenwachs ist in beiden Produkten ein Inhaltsstoff enthalten, der manchmal zu Reaktionen der empfindlichen Haut führen kann. Zudem wirkt er eher abdichtend. Im Balsam ist zudem Sheabutter enthalten, die zusätzlich reichhaltig pflegt und abdichtend wirken kann. Generell würde ich persönlich beide Produkte wenn, dann eher Personen mit Couperose empfehlen, bzw. solchen, die "nur" unter Rötungen und Flushs, nicht aber unter Pusteln leiden.
Zudem ist auch der Stoff AQUAPHILUS DOLOMIAE EXTRACT FILTRATE, bzw. D-Sensinose enthalten, der die Produktreihe charakterisiert. Der Aktivstoff wird aus der Mikroflora des Avène-Thermalwassers gewonnen wird und soll die Haut laut Hersteller in 30 Sekunden beruhigen und die Hautbarriere innerhalb von 48 Stunden wiederherstellen. Er wirkt direkt auf die sensorischen Neuronen, um Spannungsgefühle, Kribbeln und Unbehagen zu lindern. Voraussetzung ist, dass die Creme zweimal täglich – morgens und abends – über einen Zeitraum von drei Monaten angewendet wird. Hier steht noch ein wenig mehr zu dem Stoff und hier gibt's ein Werbefilmchen zur Wirkungsweise.

Wie auch in der Tolerance Extreme-Reihe wurde durch das Prinzip der sterilen Kosmetik (spezielles Dosiersystem) auf Duft- und Konservierungsstoffe verzichtet.

Bei Creme und Balsam haben wir einen pH-Wert von 6,5. Das entspricht nicht einem pH-hautneutralen Wert von etwa 5, den ich mir eigentlich bei solchen, für die sensible Haut entwickelten Produkten wünschen würde. Ein solcher, höherer pH-Wert birgt gerade bei barrieregestörter, empfindlicher Haut wie der Rosacea immer die Gefahr, Irritationen eher zu befördern, als sie in Schach zu halten. Nicht ganz optimal also.
Mehr zum Thema pH-Wert liest du auf der Seite von Eucerin.
Allein die Reinigungslotion hat einen pH-Wert von 5,5. Sehr schön!

Fazit zur Tolérance-Control-Reihe

In der Theorie klingt der Stoff D-Sensinose gut. Aber in der Theorie gibt es zahlreiche von Wirkstoffen, die Ähnliches versprechen. Ein Test in der Praxis, also auf der eigenen Haut, kann ganz anders ausfallen.
Ich persönlich würde Creme und Balsam wie gesagt eher Rosacea-Häuten mit Rötungen und ohne Pusteln empfehlen. Wenn du die Produkte trotz des eigentlich etwas hohen pH-Wertes testen willst, beachte bitte folgende Tipps: Creme und Balsam sparsam auftragen und schauen, dass die Sheabutter und das Bienenwachs nicht zu abdichtend wirken. Gerade unter einem zusätzlich aufgetragenen Sonnenschutz (Pflicht!) könnte eine Creme - vor allem im Sommer - zu viel sein. Die Reinigungslotion würde ich immer mit destilliertem Wasser (und je nach Haut evtl. in einem zweiten Schritt mit einem Waschgel) abnehmen. Der pH-Wert ist prima. Ich finde, sie ist das gelungenste Produkt aus der Reihe.
Hier gibt's weitere Tipps zum Thema Gesichtsreinigung bei Rosacea.

Wenn ein Pröbchen in eurer Apotheke angeboten wird, solltet ihr das annehmen. Oder ihr fragt nach der Möglichkeit, das Produkt zurück zu geben, solltet ihr es nicht vertragen.

Lest euch doch auch mal die Rezensionen auf der Hersteller-Webseite durch.

🧴 Vorstellung der Avène-Reihe  "Hydra-10" und meine Meinung 🧴

Auch in dieser Reihe werden zwei Produkte angeboten, eine Creme und ein leichteres Feuchtigkeitsfluid. Sehen wir uns beides an.

Avène Hydra-10 Feuchtigkeitsfluid

  • Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. MYRISTYL ALCOHOL. CITRUS LIMON (LEMON) PEEL POWDER (CITRUS LIMON PEEL POWDER). DIUTAN GUM. MYRISTYL GLUCOSIDE. SCLEROTIUM GUM. SODIUM HYALURONATE

    pH-Wert: 7,5

    40ml kosten 20.50 Euro.

Avène Hydra-10 Feuchtigkeitscreme

Inhaltsstoffe: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. GLYCERIN. BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER (BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER). CETEARYL ALCOHOL. CETEARYL GLUCOSIDE. CITRUS LIMON (LEMON) PEEL POWDER (CITRUS LIMON PEEL POWDER). DIUTAN GUM. SCLEROTIUM GUM. SODIUM HYALURONATE

pH-Wert: 6,5

40ml kosten 20.50 Euro.

Die beiden Produkte im Detail

Bei dem Hydra-10 Feuchtigkeitsfluid handelt es sich um ein Produkt mit leichterer Textur, am ehesten vergleichbar mit der Emulsion aus der ehemaligen Tolérance Extreme-Reihe - allerdings würde ich die Hydra-10 Creme als eher feuchtigkeitsspendend beschreiben. Neben Avene-Thermalwasser enthält es (in Reihenfolge der Inci): reizarmes Neutralöl, einen Fettalkohol (nicht austrocknend), Citrus Limon Peel Powder, das als Verdickungsmittel zur Textur des Produktes beitragen dürfte, das die Emulsion stabilisierende Polysaccharid Diutan Gum (ein wasserlösliches Biopolymer), ein Tensid (dient auch als Emulgator), ein langkettiges Kohlenhydrat, das als Emulsionsstabilisierer und Viskositätsregler eingesetzt wird und Hyaluronsäure.
Ich würde sagen, ein Produkt für Rosacea-Betroffene jeder Ausprägung (mit, oder ohne Pusteln,...).

Die Feuchtigkeitscreme ist ganz ähnlich, unterscheidet sich allerdings vom Fluid darin, dass es einen anderen Fettalkohol enthält (hier Cetearyl Alcohol) sowie BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER. Das macht das Produkt reichhaltiger und pflegender, aber auch potentiell abdichtender. Meiner Erfahrung nach eher etwas für Rosacea-Betroffene mit Couperose und ohne Pusteln. Und auch dann nur sparsam aufgetragen.

Beide Produkte klingen in der Theorie gut. Fragt man sich nur, warum Avène den pH-Wert der beiden Produkte so hoch (nicht leicht säuerlich hautfreundlich) angesetzt hat. Wie bereits oben beschrieben kann ein höherer pH-Wert, als der der Haut (liegt bei etwa 5) bei barrieregestörter, empfindlicher Haut wie der Rosacea immer die Gefahr in sich bergen, Irritationen eher zu befördern.

Fazit zur Hydra-10-Reihe

Das Feuchtigkeitsfluid könnte ein echter Gewinn sein und Menschen mit sehr empfindlicher (Rosacea-)Haut reizarm pflegen. Wenn da nicht der außerordentlich hohe pH-Wert von 7,5 wäre...
Die Creme sehe ich wie gesagt eher für Rosacea-Betroffene mit Couperose und ohne Pusteln. Auch hier: Ein recht hoher pH-Wert von 6,5.
Beide Produkte würde ich abends als letzten Schritt der Routine anwenden.

Ich persönlich würde sowohl Creme als auch Fluid für würdige Nachfolge-Produkte der Tolérance Extreme-Reihe ansehen, wäre da nicht das pH-Wert-Problem. Ich persönlich habe, als ich mein erstes Buch geschrieben habe und infolge dessen meine Pflegeroutine umgestellt habe, als einer der ersten Schritte alle meine Pflegeprodukte verbannt, die einen pH-Wert höher als 6 hatten. Das hat meiner barrieregestörten Haut damals sehr gut getan. Aus diesem Grund tue ich mich sehr schwer damit, Produkte zu empfehlen (oder auch selbst zu verwenden), die keinen pH-hautneutralen pH-Wert haben. Wie schon erwähnt braucht die Haut ihren leicht säuerlichen pH-Wert für den Barriereschutz und damit auch, um Irritationen zu verhindern.
Da bleibt mir also nur ein großes "Warum Avène?" am Ende des Fazits.

💡
Eine Reinigungsmilch-Alternative gibt es in der Hydra-10-Reihe nicht. Vermutlich verweist Avène hier auf die oben genannte Tolérance-Reinigungslotion, die ich im Rahmen der "Tolérance Control"-Reihe oben aufgeführt habe.

🧴 Alternativen zur Tolérance Extreme-Reihe: Gesichtsreinigung 🧴

Ich fand es recht einfach, Reinigungsprodukte zu finden, die man als Alternativen für die beendete Tolérance Extreme Reihe verwenden kann.
Merke: Die Produkte sind kein 1:1 Ersatz, sondern in ihrer Machart ähnlich. Sie sind minimalistisch formuliert und sollten in der Regel bei empfindlicher Rosacea-Haut verträglich sein. Natürlich müssen die einzelnen Produkte aber wie immer individuell getestet werden.

WICHTIG: Bitte beachte, dass Avène empfohlen hat, die abgesetzte Reinigungslotion der Tolérance Extreme-Reihe ohne Wasser abzunehmen. Das halte ich für keine gute Idee. Ich empfehle nach fetthaltigen Reinigern immer einen zweiten Reinigungsschritt mit einem Waschgel einzulegen. Bei den folgenden Produkten würde ich das genau so machen. Hier findest du eine genaue Anleitung.

Cattier Sanfte Reinigungsmilch

Inhaltsstoffe: Aqua, Centaurea Cyanus Flower Water, Dicaprylyl Carbonate, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Helianthus Annuus Hybrid Oil, Cetearyl Wheat Straw Glycosides, Cetearyl Alcohol, Sodium Benzoate, Benzyl Alcohol, Stearic Acid, Xanthan Gum, Tocopherol, Lactic Acid

pH-Wert: 5-5,5.

Eucerin Ultra-Sensitiv Reinigungslotion

Inhaltsstoffe: Aqua, Caprylic-Capric-Triglyceride, Isopropyl Palmitate, Glycerin, Pentylene Glycol, Methylpropanediol, Cetyl Alcohol, 4-t-Butylcyclohexanol Trans-Isomer, Arginine HCL, Acrylates-C10-30-Alkyl-Acrylate-Crosspolymer, Sodium Carbomer, Caprylyl Glycol

pH-Wert: 5,4-5,8.

Gladskin - Gel-to-Milk-Gesichtsreinigung

Inhaltsstoffe: Hydrogenated Polydecene, Glycerin, Sucrose Palmitate, Tocopheryl Acetate

myrto Naturkosmetik Jojoba Cleanser

Incipedia Reinigungsgelee

A-Derma

🧴 Alternativen zur Tolérance Extreme-Reihe: Cremes/Emulsionen 🧴

Cremes und Emulsionen halte ich generell für schwierig, da die meisten dann doch irgendeinen unverträglichen, rückfettenden oder sonst irgendwie ungeeigneten Stoff enthalten. Ich persönlich komme gut ohne abschließende Creme/Emulsion aus. Im Winter nutze ich aber gern die unten vorgestellte Hydrogel Cream von Honest Beauty. Morgens ersetzt die Sonnencreme die abschließende Pflege für den Tag.

Camassia - Cremebasis bio

Inhaltsstoffe: Aloe barbadensis Leaf Juice, Caprylic/capric Triglyceride, Glycerin, Cetyl Alcohol, Cetearyl Olivate, Butyrospermum Parkii Butter, Sorbitan Olivate, Glyceryl Caprylate, Tocopherol, Xanthan Gum, Glyceryl Undecylenate, Phytic Acid, Aqua, Benzyl Alcohol.
Hinweis: Eigentlich als Cremebasis zur Herstellung eigener Cremes gedacht, kann aber auch pur verwendet werden (das habe ich beim Hersteller angefragt).
Ich sehe das Produkt eher als eine Abendpflege für Rosacea-Häute ohne Pusteln (Couperose). Sparsam abends als letzten Schritt anwenden. Wer auf Aloe vera empfindlich reagiert, sucht sich besser eine andere Creme.
pH-Wert: 5,3 - 5,6.

SVR - Sensifine Nutri-Baume

Inhaltsstoffe: Aqua/​Water/​Eau, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Squalane, Behenyl Alcohol, Beheneth-25, 1,2-Hexanediol, Panthenol, Caprylyl Glycol, Citric Acid, Sodium Polyacrylate
Hinweis: Ein PEG-Emulgator ist dabei, Beheneth-25, aber da es ansonsten ein sehr mildes Produkt ist, habe ich die Creme trotzdem aufgeführt.
Ich sehe das Produkt ebenso eher als eine Abendpflege für Rosacea-Häute ohne Pusteln (Couperose). Sparsam abends als letzten Schritt anwenden.

Honest Beauty - Hydrogel Cream (Favorit)

Inhaltsstoffe: Water (Aqua), Squalane, Glycerin, Polyglyceryl-4 Isostearate, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Coco-Caprylate/Caprate, Propanediol, Disteardimonium Hectorite, Jojoba Esters, Sodium PCA, Tocopherol, Sodium Acetylated Hyaluronate, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, 1,2-Hexanediol, Caprylhydroxamic Acid.
Hinweis: Sehr leichte, eher gelartige Textur, die sehr schon erfrischt und feuchtigkeit spendet.

🧴 Alternativen zur Tolérance Extreme-Reihe: Masken 🧴

Mir sind keine geeigneten Alternativen bekannt.

👉 Fazit 👈

Hydra-10

Ich hatte große Erwartungen an die angekündigten Hydra-10-Produkte. Das Feuchtigkeitsfluid und die Creme wären auch tatsächlich etwas gewesen, wenn da nicht der hohe pH-Wert, vor allem des Fluids (7,5), wäre. Schade, ich hatte mich schon sehr gefreut, es auszuprobieren. Ein Test wird für mich deshalb ausfallen, weil ich - wie oben geschrieben - mit der Umstellung meiner Pflege auf rosaceafreundlich vor ein paar Jahren alle Produkte verbannt habe, die einen zu hohen pH-Wert haben (dazu gehörte übrigens auch das Thermalwasser mit einem pH-Wert von über 7). Die große Verbesserung meiner Haut ließ nicht lange auf sich warten... Das möchte ich auf keinen Fall gefährden, vor allem nicht durch eine langfristige Anwendung solcher Produkte.
Mit einem pH-Wert von 6,5 hat die Creme zwar auch einen etwas zu hohen pH-Wert für empfindliche Häute, aber wer das Produkt unbedingt testen will und keine Alternative findet, könnte es wahrscheinlich mal versuchen. Aber immer dabei beobachten, ob die Haut langfristig nicht doch etwas leicht irritierbar bleibt. Ein zu hoher pH-Wert kann das beeinflussen. Ansonsten aber unbedingt pH-hautfreundliche Produkte benutzen. Die Creme sehe ich wie beschrieben eher in einer abendlichen Pflegeroutine für Betroffene mit einer Rosacea ohne Pusteln und ohne fettige Haut.

Kann ich also die Creme und das Feuchtigkeitsfluid aus der Hydra-10-Reihe bei Rosacea empfehlen? Die Creme: Jein. Das Fluid: Nein.

💡
Probier lieber eine der oben genannten anderen Creme-/Emulsions-Alternativen aus.

Tolérance Control

Den beiden Produkten, Creme und Balsam, aus der Tolérance Control-Reihe, stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Ein ebenfalls etwas zu hoher pH-Wert und wie beschrieben nicht optimale Inhaltsstoffe. Am ehesten würde ich noch die Creme empfehlen. Und die nur sparsam und wieder für Betroffene ohne Pusteln und ölige Haut. Abends als letzten Schritt der Routine anwenden. Ein individueller Test ist aber muss, da jede Haut anders reagiert.
Der Balsam könnte zu reichhaltig sein. Aber auch hier kann, wer keine Alternative findet und das Produkt unbedingt ausprobieren will, vorsichtig getestet werden. Abends als letzten Schritt der Routine und sparsam aufgetragen. Vor allem hier würde ich sagen: eher nur für Betroffene ohne Pusteln und ölige Haut.

Eigentlich kann ich also von allen Avène-Produkten so richtig nur die Avène Tolérance Reinigungslotion empfehlen - mit einem zweiten Reinigungsschritt. Lies dir hierzu auch meinen Blogpost zum Thema "Die richtige Reinigung" bei Rosacea hier durch.

Sorry, also, wenn ich hier kein Lobpreis singe. Ich kann mir vorstellen, dass Blogposts mit Tests besser ankommen und beliebter sind (ich mag sie auch gerne), aber wozu testen, wenn man einfach weiß, dass das Produkt bei der sehr empfindlichen, barrieregestörten Rosacea-Haut eher nicht zu empfehlen ist? Da bin ich lieber ehrlich und möchte euch eine Enttäuschung und auch die unnötigen Kosten ersparen.

Wer weitere verträgliche alternative Produkte zur Avène Tolérance Extreme-Teihe kennt, die minimalistisch und nicht reizend sind, der kann sehr gerne einen Kommentar hinterlassen.

💕 Dir gefallen meine Beiträge und meine Webseite? 💕

Meine Webseite und mein Blog gefallen dir? Du würdest gern „Danke“ sagen und mich und mein "One-Woman-Business" dabei unterstützen, auch weiterhin Produkte vorzustellen und sorgfältig recherchierte Inhalte zu veröffentlichen? Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung! Am einfachsten kannst du mir ein kleines „Dankeschön“ per Paypal zukommen lassen. Gehe hierfür einfach auf paypal.me/rosaceaberatung, klicke auf „Senden“ und wähle dann den Betrag aus. Danach folgst du den Anweisungen von Paypal. Ich danke dir von Herzen! 🙏🏻

Ansonsten freue ich mich sehr, wenn du die Produkte für deine tägliche Hautpflege etc. über meine Webseite bestellst, da sie teils mit Affiliate-Links versehen sind. Das bedeutet, dass ich einen geringen Prozentsatz des Kaufpreises an Provision erhalte. Du zahlst natürlich nichts drauf. 🙏🏻


Alles Liebe, Deine Franziska

P.S.: Bestelle mein Buch "Rosacea - Das hilft wirklich" und meinen "Ernährungsratgeber Rosacea" mit 66 Rezepten bei Amazon.

*Achtung: Nur, weil ich ein Produkt einer bestimmten Marke empfehle, bedeutet das nicht, dass ich die anderen Produkte der Marke oder sogar derselben Reihe empfehlen würde.

*Hinweis gemäß DGSVO: Unbezahlte, unbeauftragte Werbung aufgrund möglicher Nennung von Marken.

*Wenn nicht anders erwähnt, sind die erwähnten Produkte selbst gekauft.

*Eventuell sind manche der erwähnten Produkte mit Affiliate-Links versehen. Dies bedeutet, dass ich bei einem Kauf eine geringe Provision des jeweiligen Shops erhalte. Du bezahlst keinen Aufpreis!