Sie bildet die Grundlage für die Pflegeroutine und ist ein heimlicher Held: die Reinigung der Gesichtshaut bei Rosacea. Denn macht man hier Fehler - von denen es einige gibt - dann kann das massive Auswirkungen auf eure Haut und damit auch das Erscheinungsbild deiner Rosacea haben.
So kann deine Haut
Wer mir schon etwas länger folgt und meine Blogbeiträge sowie mein Buch gelesen hat, der kennt wahrscheinlich im Groben meine Einstellung zu Naturkosmetik.
Einerseits ist es so, dass es eine schöne Sache ist, wenn ich ein gutes Produkt habe, das wenig unnötige Zusatz- und schädliche Inhaltsstoffe hat und dann auch
Schon vor einiger Zeit schickte mir die Firma Dermasence den damaligen Neuzugang in ihrer Pflegelinie für Rosacea „RosaMin“ zu, um dieses Produkt zu testen.
Die Winterzeit ist für unsere Rosacea-Haut keine einfache. Dafür gibt es vor allem drei Gründe:
* Zum einen ist es so, dass der Wetterwechsel oft eine schwierige Zeit ist – auch für „normale“ Häute.
* Weiter ist es so, dass unsere Haut bei kälteren Temperaturen ihre Sebumproduktion (Ölproduktion) stark herunterfährt und die Haut
Wer seine Rosacea verbessern möchte, muss sich früher oder später mit dem Thema Hautpflege auseinandersetzen. Dies ist nach meiner Methode eine der drei „Räume“ (das Bad), an denen man etwas verändern sollte, um eine nachhaltige Beruhigung der Haut zu bewirken.
Befasst man sich nun also mit dem Thema Hautpflege und